matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Einfaches Rechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Einfaches Rechnen
Einfaches Rechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfaches Rechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mi 25.10.2006
Autor: scream62

Aufgabe
Berechnen bzw. vereinfachen Sie!

Hallo!

Habe ein Problem mit Vorzeichen.
Dazu die beiden Aufgaben zum Vergleich:

1. Aufgabe:
98-8*(3+7)
=> Klammer auflösen:
98-24+56

2. Aufgabe:
16*3-3*(12-7)
=>
48-36+21

usw.

Die Frage ist, beim ersten Klammer auflösen rechnet man - 8*3 +(PLUS) 8*7
obwohl vor der 8 eigentlich ein Minus steht...
Bei der 2.Aufgabe steht vor der 3 auch ein Minus und da rechnet man - 3*12
+(PLUS) 3*7 weil minus und minus addieren sich ja...

Wieso lässt mans bei Aufgabe 1 weg und bei 2 nicht?

        
Bezug
Einfaches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Mi 25.10.2006
Autor: smarty

Hallo scream,

  

> 1. Aufgabe:
>  98-8*(3+7)
>  => Klammer auflösen:

>  98-24+56

probieren geht über ... na du weißt schon


Es gibt Rechengesetze:


~ Klammer vor Rechenzeichen

~ Punkt vor Strich


erst die Klammer, dann steht da:  98-8*(3+7)=98-8*10

jetzt Punkt vor Strich, das gibt:  98-80=18


schau mal, ob du mit deinem Ergebnis auch da landest und dann frage dich, was du falsch gemacht hast.



Das soll jetzt bitte nicht böse gemeint sein, ganz im Gegenteil - du erkennst sicher, dass das Einarbeiten des Minus in die Klammer so nicht richtig war.

Versuche es also anders und stelle dann eine Regel auf.



Ich könnte natürlich einfach sagen [mm] minus\*minus=plus [/mm] - aber damit ist dir sicher auf Dauer nicht geholfen.



> 2. Aufgabe:
>  16*3-3*(12-7)
>  =>

> 48-36+21



> Die Frage ist, beim ersten Klammer auflösen rechnet man -
> 8*3 +(PLUS) 8*7

nein, man rechnet [mm] (\red{-}8)*3+(\red{-}8)*7=-24+(-56)=-24-56=-80 [/mm]   siehe oben

>  obwohl vor der 8 eigentlich ein Minus steht...

dein Einwand ist doch richtig [ok]



>  Bei der 2.Aufgabe steht vor der 3 auch ein Minus und da
> rechnet man - 3*12

[ok]

>   +(PLUS) 3*7 weil minus und minus addieren sich ja...

nein, weil [mm] minus\*minus=plus [/mm] ist  -  oder besser: [ausführlich steht da eigentlich (-1)*(-1)=(+1)]
  

> Wieso lässt mans bei Aufgabe 1 weg und bei 2 nicht?

lässt man ja gar nicht



Gruß
Smarty

Bezug
                
Bezug
Einfaches Rechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mi 25.10.2006
Autor: scream62

ok danke erst mal...

aber zu "klammer vor rechenzeichen"... also es kommt ja das selbe raus in dem fall.. wenn man da erst in der klammer 3+7 rechnet oder -8*(3+7) rechnet, kommt ja das selbe raus... aber spielt das ne rolle wie mans macht?
auch auf andere aufgaben bezogen?

Bezug
                        
Bezug
Einfaches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mi 25.10.2006
Autor: Herby

Hallo,


> ok danke erst mal...
>  
> aber zu "klammer vor rechenzeichen"... also es kommt ja das
> selbe raus in dem fall.. wenn man da erst in der klammer
> 3+7 rechnet oder -8*(3+7) rechnet, kommt ja das selbe
> raus... aber spielt das ne rolle wie mans macht?
>  auch auf andere aufgaben bezogen?


nein, es spielt keine Rolle - aber es gibt Aufgaben, da ist es geschickter (d.h. weniger Rechenaufwand) wenn man den Term in der Klammer erst zusammenfasst und bei anderen Aufgaben ist es wiederum besser erst auszumultiplizieren.

Das kommt ganz auf den Aufgabentyp und das persönliche Empfinden an. Man sollte natürlich beide Varianten können ;-)



Liebe Grüße
Herby




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]