matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Einfache Sinus Umformung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Einfache Sinus Umformung
Einfache Sinus Umformung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfache Sinus Umformung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Di 15.01.2013
Autor: ronnez

allo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Hab mich schon durch diverse Websites gewühlt, Youtube Tutorials angeschaut. Eine Lösung für mein Problem habe ich dabei nicht gefunden. Wäre prima wenn Ihr mir weiterhelfen könnntet, da ich zu diesem Thema heute Nachmittag Nachhilfe geben will. Danke schonmal:

Hier mein Problem:

Es soll umgeformt werden: sin(64)=b/13; Wobei nach b aufgelöst werden soll.

Beginne ich die Umformung mit Multiplikation, also: sin(64)=b/13 | 13 erhalte ich die RICHTIGE Lösung: b=sin(64)13

Beginne ich jedoch die Umformung mit der Division, also: sin(64)=b/13 | /b sin(64)/b=13 | /sin(64) erhalte ich die FALSCHE Lösung: b= 13/sin(64)

Mathematisch will mir das überhaupt nicht einleuchten. Gibt es dafür eine Regel die ich nicht beachte? Bitte helft mir, wo ist mein Denkfehler?

Danke

        
Bezug
Einfache Sinus Umformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Di 15.01.2013
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] sin(64^0)=\bruch{b}{13cm} [/mm]

vermutlich lauten so die Einheiten

du formst die Gleichung äquivalent um, multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 13cm, ich schreibe mal ausführlich

[mm] 13cm*sin(64^0)=\bruch{b*13cm}{13cm} [/mm]

auf der rechten Seite der Gleichung kannst du 13cm kürzen

[mm] b=13cm*sin(64^0) [/mm]

Steffi





Bezug
        
Bezug
Einfache Sinus Umformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 Di 15.01.2013
Autor: abakus


> allo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Hab mich
> schon durch diverse Websites gewühlt, Youtube Tutorials
> angeschaut. Eine Lösung für mein Problem habe ich dabei
> nicht gefunden. Wäre prima wenn Ihr mir weiterhelfen
> könnntet, da ich zu diesem Thema heute Nachmittag
> Nachhilfe geben will. Danke schonmal:
>  
> Hier mein Problem:
>  
> Es soll umgeformt werden: sin(64)=b/13; Wobei nach b
> aufgelöst werden soll.
>  
> Beginne ich die Umformung mit Multiplikation, also:
> sin(64)=b/13 | 13 erhalte ich die RICHTIGE Lösung:
> b=sin(64)13
>  
> Beginne ich jedoch die Umformung mit der Division, also:
> sin(64)=b/13 | /b sin(64)/b=13 | /sin(64) erhalte ich die
> FALSCHE Lösung: b= 13/sin(64)

Hallo,
dir ist du ein gravierender Umformungsfehler unterlaufen.
Dividiert man [mm]\frac{sin 64^0}{b}[/mm] durch [mm]sin 64^0[/mm], dann erhält man
NICHT b, sondern [mm]\frac{1}{b}[/mm].
Gruß Abakus

>  
> Mathematisch will mir das überhaupt nicht einleuchten.
> Gibt es dafür eine Regel die ich nicht beachte? Bitte
> helft mir, wo ist mein Denkfehler?
>  
> Danke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]