matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungEine medizinische Aufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Eine medizinische Aufgabe
Eine medizinische Aufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eine medizinische Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mo 16.03.2009
Autor: newflemmli

Aufgabe
In der Infektionsabteilung eines Krankenhauses werden Patienten mit Infektionskrankheiten behandelt. 42% dieser PAtienten leiden an Krankheit A, 7% dieser Menschen sterben. 26% haben die Krankheit B und 12% dieser Menschen sterben. 19% der Patienten leiden an der Krankheit C, wobei der Anteil der daran Gestorbenen beträgt 16%. 13% haben K. D, davon sterben 34%
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das mindestens 1er stirbt, bei 4 Patienten.

Wäre das:

P(min 1 stirbt) = P(1 stirbt) + P(2 stirbt) + P(3 sterben) + P(4 sterben)
oder nicht?

P(1 stirbt) = [mm] 0,93^3 [/mm] * 0,07 * [mm] \vektor{4 \\ 1} [/mm]
.
.
.

        
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Konkretisierung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Mo 16.03.2009
Autor: newflemmli

ach ja zur Frage: Sie haben Krankheit A

außerdem: Wie wahrscheinlich ist es, dass keiner der 4 daran stirbt.

Bezug
        
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Mo 16.03.2009
Autor: Marcob

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand stirbt ist:
0.42*0.07+0.26*0.12+0.19*0.16+0.13*0.34=0.1352
P(Z>=1)=P(1)+P(2)+P(3)+P(4) bzw [mm] 1-P(0)=1-0.1352^0*0.8648^4=44% [/mm]
Ich weiß nicht ganz, wie du auf deine Werte kommst. Vielleicht hab ich in der Schnelle falsch gerechnet.

cya

Bezug
        
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Mo 16.03.2009
Autor: newflemmli

Nunja ich glaube du berechnest, dass man an irgendeiner Krankheit stirbt, man soll aber nur mit A rechnen. Beziehe ich deine Antwort mit in meine Überlegung so gelte:

P(1 Toter) = (0,42 * 0,07) * [mm] (0,42*0,93)^3 [/mm] * [mm] \vektor{4 \\ 1} [/mm]
                   Wahrscheinlichkeit das man stirbt * [mm] nichtstribt^3 [/mm] * nCr
P(2 Toter) = (0,42 * [mm] 0,07)^2 [/mm] * [mm] (0,42*0,93)^2 [/mm] * [mm] \vektor{4 \\ 2} [/mm]
P(3 Toter) = (0,42 * [mm] 0,07)^3 [/mm] * [mm] (0,42*0,93)^1 [/mm] * [mm] \vektor{4 \\ 3} [/mm]
P(4 Toter) = (0,42 * [mm] 0,07)^4 [/mm] * [mm] (0,42*0,93)^0 [/mm] * [mm] \vektor{4 \\4} [/mm]

P(MINDESTENS 1er) = P(1) + P(2) + P(3) + P(4)

Bezug
                
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mo 16.03.2009
Autor: abakus


> Nunja ich glaube du berechnest, dass man an irgendeiner
> Krankheit stirbt, man soll aber nur mit A rechnen. Beziehe
> ich deine Antwort mit in meine Überlegung so gelte:
>  
> P(1 Toter) = (0,42 * 0,07) * [mm](0,42*0,93)^3[/mm] * [mm]\vektor{4 \\ 1}[/mm]
>  
>                    Wahrscheinlichkeit das man stirbt *
> [mm]nichtstribt^3[/mm] * nCr
>  P(2 Toter) = (0,42 * [mm]0,07)^2[/mm] * [mm](0,42*0,93)^2[/mm] * [mm]\vektor{4 \\ 2}[/mm]
>  
> P(3 Toter) = (0,42 * [mm]0,07)^3[/mm] * [mm](0,42*0,93)^1[/mm] * [mm]\vektor{4 \\ 3}[/mm]
>  
> P(4 Toter) = (0,42 * [mm]0,07)^4[/mm] * [mm](0,42*0,93)^0[/mm] * [mm]\vektor{4 \\4}[/mm]
>  
> P(MINDESTENS 1er) = P(1) + P(2) + P(3) + P(4)

Hallo, das ist alles viel zu umständlich. Das Gegenereignis von "mindestens einer stirbt" ist "keiner stirbt". Das ist schnell ausgerechnet, dann 1 minus diese Wahrscheinlichkeit ...
Gruß Abakus


Bezug
                        
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:28 Di 17.03.2009
Autor: newflemmli

und was wäre bei mindestens 2? oder 3?

Bezug
                                
Bezug
Eine medizinische Aufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 19.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]