matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieEin magisches Dreieck...
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Topologie und Geometrie" - Ein magisches Dreieck...
Ein magisches Dreieck... < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ein magisches Dreieck...: Des Rätsels Lösung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 So 15.07.2007
Autor: hanspantsching

Aufgabe
Meine Frage bezieht sich auf das "Rätsel" unter http://www.mikroo.de/dreieck/raetsel.htm

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich sitze da jetzt schon eine Weile dran und habe ganz ehrlich überhaupt keine Ahnung wie das gehen soll... Habe verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, aber alle haben mich in die Irre geführt. Jetzt brennt es mich unter der Hirnrinde, ich will es wissen. Es kann doch nicht sein das alles was ich jemals in Geometrie gelernt habe falsch ist. Der Flächeninhalt des großen Dreiecks bzw. die der kleinen Teile ändern sich doch nicht. Dann kann sich doch auch die Saumme nicht ändern. Oder was ist das spezielle an dieser Konstellation? Hoffe irgendjemand kann mir das erklären... ich kann nich mehr schlafen ;-)

        
Bezug
Ein magisches Dreieck...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 So 15.07.2007
Autor: Event_Horizon


Hallo!

Ich werde es dir nicht verraten, aber ich sage dir, wie du herausfinden kannst, was da nicht stimmt.

Du brauchst einen spitzen (!) Bleistift, ein Lineal und ein Blatt Kästchenpapier.

Dann zeichne beide Figuren mal genau nach, Längen und Breiten sind ganzzahlig, fallen also genau mit den Gitterpunkten des Papiers zusammen.

Das große Dreieck ist 8x3 Kästchen groß, das kleine 5x2, und die beiden anderen Teil sind jeweils 5x2 groß. Die Aussparung ist einmal 2, einmal 3 breit.

Und, stellst du was fest, wenn du dir deine Zeichnung genau anschaust?

Bezug
                
Bezug
Ein magisches Dreieck...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 15.07.2007
Autor: hanspantsching

8:3 ungleich 5:2??


Bezug
                        
Bezug
Ein magisches Dreieck...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 So 15.07.2007
Autor: Event_Horizon

AHA!

Und was bedeutet das für die schräge Seite der beiden Figuren?

Bezug
                                
Bezug
Ein magisches Dreieck...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:26 Mo 16.07.2007
Autor: hanspantsching

Danke,
ich hab mich da auch ein bißchen verrannt, kann ja gar nicht anders sein..
bis zur nächsten Frage
Hans Pantsching

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]