matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraEigenvektor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Eigenvektor
Eigenvektor < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 So 17.06.2007
Autor: fendral

Aufgabe
Man bestimme Eigenwerte und die zugehörigen Eigenräume der Matrix

A = [mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 3 & 0 & -3 \\ 1 & 0 & -1} [/mm]

Vorweg: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo nocheinemal!

Danke für die Geduld im Voraus, ich bewerfe euch mit Fragen ;)


Das charakteristische polynom ergibt bei mir: [mm] \lambda^{3} [/mm] - [mm] \lambda^{2} [/mm]
Daraus ergeben sich für [mm] \lambda_1 [/mm] = -2 [mm] \lamda_2 [/mm] = [mm] \lamda_3 [/mm] = 0

Für die Berechnung von [mm] \lambda [/mm] = -2 bekomme ich folgende Matrix
[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 3 & 2 & -3 \\ 1 & 0 & 1} [/mm]
Nach der Gauss Elimination
[mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & 2 & -6 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

D.h:
Eigenvektor 1: [mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & 2 & -6 \\ 0 & 0 & 0} [/mm] * v = 0
Nun mein Problem, wie komme ich zum Eigenvektor?
Im Script steht nicht wirklich etwas drinnen. Mir kommt manchmal vor als ob für den vektor v willkürlich irgendwelche "t"s gesetzt werden usw.

Kann mir das jemand auf "kindergartenniveau" zeigen? ;)

Danke sehr!


        
Bezug
Eigenvektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 So 17.06.2007
Autor: schachuzipus

Hallo fendral,

> Man bestimme Eigenwerte und die zugehörigen Eigenräume der
> Matrix
>
> A = [mm]\pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 3 & 0 & -3 \\ 1 & 0 & -1}[/mm]

> Das charakteristische polynom ergibt bei mir: [mm]\lambda^{3}[/mm] -
> [mm]\lambda^{2}[/mm]
>  Daraus ergeben sich für [mm]\lambda_1[/mm] = -2 [mm]\lamda_2[/mm] = [mm]\lamda_3[/mm]
> = 0 [kopfkratz3]

Hast du dich beim cP verschrieben? Du meintest sicher [mm] cp_A(\lambda)=-\lambda^3-2\lambda^2=-\lambda^2(\lambda+2) [/mm]

Dann kommst du auch auf die EWe ;-)

  

> Für die Berechnung von [mm]\lambda[/mm] = -2 bekomme ich folgende
> Matrix
>  [mm]\pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 3 & 2 & -3 \\ 1 & 0 & 1}[/mm] [ok]
>  Nach der
> Gauss Elimination
>  [mm]\pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & 2 & -6 \\ 0 & 0 & 0}[/mm]

Hier haste nen VZF bei [mm] a_{11} [/mm]

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 2 & -6 \\ 0 & 0 & 0} [/mm] ist richtig


> D.h:
> Eigenvektor 1: [mm]\pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & 2 & -6 \\ 0 & 0 & 0}[/mm]
> * v = 0
>  Nun mein Problem, wie komme ich zum Eigenvektor?
>  Im Script steht nicht wirklich etwas drinnen. Mir kommt
> manchmal vor als ob für den vektor v willkürlich
> irgendwelche "t"s gesetzt werden usw.
>  
> Kann mir das jemand auf "kindergartenniveau" zeigen? ;)
>
> Danke sehr!
>  

ok, wir suchen zu [mm] \lambda_2=-2 [/mm] einen Eigenvektor [mm] 0\ne x=\vektor{x_1\\x_2\\x_3} [/mm]

In Matrixschreibweise  ist zu lösen: [mm] (A+2\mathbb{E})x=0 [/mm]


[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 &\mid 0\\ 3 & 2 & -3 &\mid 0\\ 1 & 0 & 1&\mid 0} [/mm]

Wir können die obigen Umformungen benutzen und erhalten:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 &\mid 0\\ 0 & 2 & -6 &\mid 0\\ 0 & 0 & 0&\mid 0} [/mm]

Das sind 3 Gleichungen in 3 Unbekannten, wobei die letzte Gleichung 0=0 ist, also effektiv haben wir 2 Gleichungen in 3 Unbekannten.

Also haben wir eine frei wählbare Variable.

Setzen wir zB. [mm] x_3=t [/mm] mit [mm] t\in\IR, [/mm] du könntest auch [mm] x_2 [/mm] oder [mm] x_1 [/mm] nehmen - probier's aus...

Dann folgt mit der 2ten Zeile der Matrix: [mm] 2x_2-6x_3=0, [/mm] also [mm] 2x_2-6t=0\Rightarrow 2x_2=6t\Rightarrow x_2=3t [/mm]

Mit der ersten Zeile der Matrix folgt [mm] x_1+x_3=0, [/mm] also [mm] x_1+t=0. [/mm] somit [mm] x_1=-t [/mm]

Also ist ein Eigenvektor x zu [mm] \lambda_2=-2 [/mm] von der Form [mm] x=\vektor{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{-t\\3t\\t}=t\cdot{}\vektor{-1\\3\\1} [/mm] mit [mm] t\in\IR [/mm]

Wir brauchen einen speziellen Eigenvektor, zB den für t=1, also [mm] x=\vektor{-1\\3\\1} [/mm]


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Eigenvektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:30 Mo 18.06.2007
Autor: fendral

Danke, Danke, Danke, Danke...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]