matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXEigenes math Paket
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Eigenes math Paket
Eigenes math Paket < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenes math Paket: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:30 Mo 23.10.2006
Autor: Sashman

Moin an alle!

Seit einiger Zeit schreibe ich meine Übungsaufgaben mit LaTeX. Da einige Befehle von Sonderzeichen ( wie [mm] \IZ ,*,\Rightarrow [/mm] usw.) für ständige Anwendungen zu großen Tippaufwand ( bin hal tippfaul :o) ) bedeuten und einige Umgebungen nicht ganz meinen Anforderungen entsprechen, habe ich sie in der Präambel mit \ newcommand{\ neuerName }{\ alterName} neu definiert. Im laufe der Zeit ist die Präambel stetig gewachsen und nimmt bald einige "hundert", reine Übertreibung; Bildschirmseiten ein.

Darum möchte ich diese Befehle in einem eigenen mathPaket zusammenfassen, damit in der Präambel nur noch das Textdokument betreffende Neudefinitionen und Befehlskürzel erscheinen.

Ich hoffe auf diesem Weg jemanden zu finden, der mir dabei behilflich ist.
Schritt für Schritt Anleitung??

in freudiger Erwartung
Sashman

        
Bezug
Eigenes math Paket: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:39 Mo 23.10.2006
Autor: Martin243

Hallo,

mein Vorschlag wäre, die Datei mit den neuen Befehlen einfach per input einzubinden. Ich weiß nicht, ob es sich wirklich lohnt, ein neues Package zu erstellen (da könnte ich dir mit meinem momentaten Wissensstand nicht weiterhelfen...). Spricht etwas dagegen?


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Eigenes math Paket: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:49 Fr 10.11.2006
Autor: felixf

Hallo,

> mein Vorschlag wäre, die Datei mit den neuen Befehlen
> einfach per input einzubinden. Ich weiß nicht, ob es sich
> wirklich lohnt, ein neues Package zu erstellen (da könnte
> ich dir mit meinem momentaten Wissensstand nicht
> weiterhelfen...). Spricht etwas dagegen?

ein Package einzubinden sieht professioneller aus als das via \input{...} zu machen ;-) Ein Package zu erstellen ist ja auch nicht schwer, man fuegt halt am Anfang Folgendes ein:
1: \NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
2: \ProvidesPackage{style}[2005/12/24 v1.0 (Mein Name)]

Dabei ist style der Dateiname des Packages (ohne .sty). Und die Datei platziert man einfach im gleichen Verzeichnis wie die .tex-Dateien oder sonstwo im Pfad wo LaTeX sie findet...

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]