matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungEbenengleichung ermitteln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Ebenengleichung ermitteln
Ebenengleichung ermitteln < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenengleichung ermitteln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 So 11.02.2007
Autor: Werder_RoKs

Aufgabe
In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Ebenen
E: 2(x1) - 4(x2) - 3(x3) - 1 = 0
und
F: x = (1/0/-2) + r (0/-1/4) + s(3/-1/3)
gegeben.
Gib je eine der Gleichungen der Ebenen an, für deren Punkte X gilt: d(X,E)=2d(X,F)

Ich habe beide Ebenen auf die Normalenform gebracht, um dann mit Hilfe des Winkels die neuen Normalenvektoren herauszubekommen. Das hat jedoch irgendwie (Warum auch immer?!) nicht funktioniert. Darum bitte ich um einen anderen Weg die Ebenengleichungen herauszufinden, bzw. eine genaue Beschreibung des Weges, den ich zu gehen versucht habe. Danke schonmal.

        
Bezug
Ebenengleichung ermitteln: Rechenweg?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:30 Mo 12.02.2007
Autor: informix

Hallo Werder_RoKs und [willkommenmr],

> In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Ebenen
>  E: 2(x1) - 4(x2) - 3(x3) - 1 = 0
>  und
>  F: x = (1/0/-2) + r (0/-1/4) + s(3/-1/3)
>  gegeben.
>  Gib je eine der Gleichungen der Ebenen an, für deren
> Punkte X gilt: d(X,E)=2d(X,F)
>  Ich habe beide Ebenen auf die Normalenform gebracht, um
> dann mit Hilfe des Winkels die neuen Normalenvektoren
> herauszubekommen. Das hat jedoch irgendwie (Warum auch
> immer?!) nicht funktioniert. Darum bitte ich um einen
> anderen Weg die Ebenengleichungen herauszufinden, bzw. eine
> genaue Beschreibung des Weges, den ich zu gehen versucht
> habe. Danke schonmal.

zeig uns doch erst einmal, was du gerechnet hast.
Vielleicht steckt ja nur ein kleiner Fehler drin, den wir gemeinsam beheben können.

und wenn du dann noch unseren Formeleditor benutzt, kann man alles viel besser lesen.:

F: [mm] $\vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{1\\0\\-2} [/mm] + r [mm] \vektor{0\\-1\\4} [/mm] + [mm] s\vektor{3\\-1\\3}$ [/mm] [<-- click it!]

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Ebenengleichung ermitteln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Mo 12.02.2007
Autor: Werder_RoKs

Es gab noch eine Zusatzbedigung, die unser Lehrer vergessen hat zu nennen. Nämlich, dass die zu ermittelnden Ebenen aus eienr bestimmten Schar sein sollten. So war es dann kein Problem mehr. Trotzdem, Danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]