matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenEbenengleichung2Parameterdars.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Ebenengleichung2Parameterdars.
Ebenengleichung2Parameterdars. < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenengleichung2Parameterdars.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 So 23.11.2008
Autor: DrNetwork

Wenn ich eine Ebenengleichung in der Form:
[mm] Ax+By+Cz+D=0 [/mm]
habe. Wie bringe ich die in die Form:

[mm] \vec r = \vec r_1 + \lambda\vec a + \mu\vec b [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ebenengleichung2Parameterdars.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 So 23.11.2008
Autor: abakus


> Wenn ich eine Ebenengleichung in der Form:
>  [mm] Ax+By+Cz+D=0 [/mm]
>  habe. Wie bringe ich die in die Form:
>  
> [mm] \vec r = \vec r_1 + \lambda\vec a + \mu\vec b [/mm]
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Variante 1:
Suche dir drei Punkte deiner Ebene aus und setze deren Koordinaten x, y, und z in Ax+By+Cz+D=0 ein.
Das sind zwar 3 Gleichungen und 4 Unbekannte (A, B, C und D), aber A, B, C und D sind sowieso nicht eindeutig bestimmt.
(Zum Beispiel beschreiben 3x+4y-7z+6=0 und 30x+40y-70z+60 die gleiche Ebene. Du kannst dir also für D auch noch irgendeinen Wert vorgeben, dann hast du nur noch 3 Unbekannte).
Variante 2:
Das Kreuzprodukt [mm] \vec{a} [/mm] x [mm] \vec{ b} [/mm] liefert sofort das Ergebnis [mm] \vektor{A \\B\\C}. [/mm] Durch Einsetzen der Koordinaten EINES Ebenenpunktes (z.B. der Punkt aus dem Stützvektor) erhältst du das zutreffende D.

Gruß Abakus




Bezug
                
Bezug
Ebenengleichung2Parameterdars.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:20 So 23.11.2008
Autor: DrNetwork

Vielen Dank Abakus,

(kreuzprodukte hatten wir noch nicht.)

Aber wieso beschreiben die zwei Gleichungen ein und die selbe Ebene?

die aller erste Frage hab ich mir gestellt als ich die folgende Aufgabenstellung vor mir liegen hatte:

Ein Mast eines Zeltdaches wird druch das Dach und Abspannseile gehalten.
Eines der Seile greift am Punkt A(-9|-4|20) des Mastes an und soll aus Gründen der Statik die richtung des Vektors [mm]\vec r = \begin{pmatrix} 4\\0\\-6\end{pmatrix}[/mm] haben.

Das Seil trifft auf die schiefe Eben mit der Gleichung

[mm]3x_1 +x_2-x_3 = -6[/mm]

An welcher Stelle muss das Seil verankert werden?

Ich wollte die Parameterdarstellung weil im Buch erklärt wird wie man damit den Duruchstoßpunktberechnet. Ich würde das alles gerne verstehen im Moment kann ich nur sturr Beispiel rechnen... :(


ICH BITTE UM ENTSCHULDIGUNG!! leider vektor falsch 9 sollte eine -6 sein!

Bezug
                        
Bezug
Ebenengleichung2Parameterdars.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 So 23.11.2008
Autor: Adamantin


> Vielen Dank Abakus,
>  
> (kreuzprodukte hatten wir noch nicht.)
>  
> Aber wieso beschreiben die zwei Gleichungen ein und die
> selbe Ebene?
>  
> die aller erste Frage hab ich mir gestellt als ich die
> folgende Aufgabenstellung vor mir liegen hatte:
>  
> Ein Mast eines Zeltdaches wird druch das Dach und
> Abspannseile gehalten.
>  Eines der Seile greift am Punkt A(-9|-4|20) des Mastes an
> und soll aus Gründen der Statik die richtung des Vektors
> [mm]\vec r = \begin{pmatrix} 4\\0\\9\end{pmatrix}[/mm] haben.
>  
> Das Seil trifft auf die schiefe Eben mit der Gleichung
>  
> [mm]3x_1 +x_2-x_3 = -6[/mm]
>  
> An welcher Stelle muss das Seil verankert werden?
>  
> Ich wollte die Parameterdarstellung weil im Buch erklärt
> wird wie man damit den Duruchstoßpunktberechnet. Ich würde
> das alles gerne verstehen im Moment kann ich nur sturr
> Beispiel rechnen... :(

Die Umwandlung der Parameter- in die Koordinatenform geht auch mit folgendem Weg:

Du hast ja eine Ebenengleichung mit x,y und z :

$ 3x +y-z =-6 $

Nun nutzt man einen "Trick", um r und s zu erhalten, wie du es aus der Parameterform kennst, man definiert einfach sinnvoll
x=r und y=s

Damit erhälst du für z:

$ z=6+3r+s $

Und nun kannst du die Parameterform direkt abschreiben, denn du weißt ja, dass die x-Koordinate z.B. der ersten Zeile der Parameterform entspricht, stimmts? Und da x=r sein soll, müssen die anderen Vektorkoordinaten 0 sein, d.h.:

$ [mm] E:\vec{x}=\vektor{0 \\ 0 \\ 6}+r*\vektor{1 \\ 0 \\ 3}+s*\vektor{0 \\ 1 \\ 1} [/mm] $

Damit hast du eine Möglichkeit der Parameterform. Diese Methode ist sehr praktisch und einfach und du kannst die immer passende Gleichungen bzw Beziehungen aussuchen, also auch x=2r etc.

Bezug
                                
Bezug
Ebenengleichung2Parameterdars.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 So 23.11.2008
Autor: DrNetwork

Danke!

Aber verstehen tu ich nichts. Man diese Vektoren bringen mich noch in Teufelsküche!!

Bezug
                                        
Bezug
Ebenengleichung2Parameterdars.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 So 23.11.2008
Autor: janmoda

hallo,

vielleicht hilft es die Sache mal von hinten anzugehen, um den zusammenhang zwischen Parameter- und Koordinatengleichung zu erfassen.

Ich Beschreibe den Weg mal an einer Beispielaufgabe.

Gesucht ist die Koordinatengleichung der Ebene [mm] E:\vec{x}=\vektor{2\\2\\0}+r\vektor{1\\1\\-1}+s\vektor{5\\-1\\-1} [/mm]

Lösung:

[mm] \vektor{x\\y\\z}=\vektor{2\\2\\0}+r\vektor{1\\1\\-1}+s\vektor{5\\-1\\-1} [/mm]

Wir schreiben die vektorielle parametergleichung koordinatenweise auf und erhalten so die parametisierten Gleichungen I, II und III.

I   x=2+r+5s
II  y=2+r-s
III z= -r-s

Durch Kombination von I und II bzw. von I und III eliminieren wir den Parameter r. Wir erhalten zwei Gleichungen IV und V, die nur noch den Parameter s enthalten.

IV = I-II : x-y=  6s
V  = I+III: x+z=2+4s

Durch die nochmalige Kombination - nun von IV und V - eliminieren wir auch noch den Parameter s.

VI = 2*IV - 3*V: -x-2y-3z=-6

Wir erhalten so die parameterfreie Koordinatengleichung VI, die wir durch Multiplikation mit -1 noch etwas verschönern

E: x+2y+3z=6

Die Koordinatengleichung macht es nun sehr einfach 3 Punkte der Ebene zu finden um sie bspw. zu zeichnen. Der Achsenabschnittspunkt der x-Achse hat ja die Gestalt A(x/0/0). Setzten wir nun in die Koordinatengleichung für y und z die 0 ein erhalten wir für x=6 und haben unseren ersten Punkt. Gleichsam lässt sich auch mit den zwei anderen Achsenabschnittspunkten verfahren: B(0/3/0) und C(0/0/2).

Aus den gewonnenen Punkten bzw. Vektoren sollte es dir nun ein leichtes sein wieder eine Parametergleichung der Ebene zu erstellen.

Besten Gruß

janmoda




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]