matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungEbene und Gerade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Ebene und Gerade
Ebene und Gerade < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene und Gerade: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:03 Do 06.05.2004
Autor: Tommy1805

Hi Leute,

nagut dann stelle ich mal konkretere Fragen. Kann mir einer von euch sagen wie man

- Schnittgerade und Schnittwinkel von Ebene und Ebene berechnet

- Schnittpunkte und Schnittwinkel von Gerade und Ebene berechnet

- eine Ebenengleichung und eine Greadengleichung aufstellt

Ich danke euch und hoffe ihr könnt mir helfen.

        
Bezug
Ebene und Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:48 Do 06.05.2004
Autor: Marc

Hallo Tommy1805,

> nagut dann stelle ich mal konkretere Fragen. Kann mir einer
> von euch sagen wie man
>  
> - Schnittgerade und Schnittwinkel von Ebene und Ebene
> berechnet
>  
> - Schnittpunkte und Schnittwinkel von Gerade und Ebene
> berechnet
>  
> - eine Ebenengleichung und eine Greadengleichung
> aufstellt
>  
> Ich danke euch und hoffe ihr könnt mir helfen.

du hast Nerven -- vier Tage vor deiner Abi-Klausur solche grundsätzlichen Fragen stellen.
So richtig konkret sind deine Fragen immer noch nicht, allein für die Schnittgerade zweier Ebenen gibt es 6 Möglichkeiten:

Ebene 1 in Parameterform mit Ebene 2 in Parameterform
Ebene 1 in Parameterform mit Ebene 2 in Normalenform
Ebene 1 in Parameterform mit Ebene 2 in Koordinatenform
Ebene 1 in Normalenform mit Ebene 2 in Normalenform
Ebene 1 in Normalenform mit Ebene 2 in Koordinatenform
Ebene 1 in Koordinatenform mit Ebene 2 in Koordinatenform

(Okay, gut, Koordinatenform und Normalenform ist sehr ähnlich, also nur 2 Fälle.)

Hinzu kommen dann noch die verschiedenen Lösungswege.

Ich denke, viele hier würden dir wirklich gerne helfen, sehen aber nicht ein, wieso sie dir (d)ein Lehrbuch per Internet vorlesen sollen.
Ausserdem wirst du bei vielen Dingen sagen: "Das haben wir nie gemacht oder nie so gemacht." oder "Das kommt nicht dran.".

Wie mehrfach gesagt, lies' dir den Stoff selbst an, und stelle dann konkrete Fragen, am besten zu Übungsaufgaben.
Meinetwegen aber auch von diesem Allgemeinheitsgrad:
"Ich habe hier zwei Ebenen in Parameterform. Ist es richtig, dass ich die Ebenen gleichsetzen kann, um die Schnittgerade zu bestimmen?"

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Ebene und Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 So 09.05.2004
Autor: DerMathematiker

Das sehe ich genau so, sag genau mal ein Beispiel, denn es gibt viele Wege eine besondere Sache zu berechnen.

Sage uns was du hast und was du brauchst und wir zeigen dir wie's geht.

MfG DerMathematiker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]