matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenEbene und Gerade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebene und Gerade
Ebene und Gerade < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene und Gerade: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Sa 09.06.2007
Autor: TotalerMatheLoser

Aufgabe
Die Ebene E verlaufe durch die Punkte A1(8;0;0), A2(0;4;0) und A3(0;0;4).
a) Zeigen sie, dass die Ebene E durch E: [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix} \vec{x} [/mm] - 8=0 beschreiben lässt.
b) Wie liegt die Gerade g mit g: [mm] \vec{x} [/mm]  = [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \lambda \begin{pmatrix} -1 \\ 4 \\ 1 \end{pmatrix}zur [/mm] Ebene.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Das ist meine Aufgabe, mit der ich zur Zeit kämpfe. Bei Teilaufgabe a) weiß ich einfach nicht, was ich hier machen soll.
Bei b) hab ich mir folgendes überlegt:
ich habe die Gleichung für g und die für E. Allerdings bräuchte ich wahrscheinlich die Parameterform für die Ebene, damit ich das so rechnen kann, wie ich mir das überlegt habe und ich weiß aber nicht, wie ich das umformen soll.

Wenn ich die Parameterform der Ebene hätte, würde ich  die Gerade in die Ebene einsetzen, sodass ich Lambda rausbekommen könnte.

Dann würde ich den Lotfußpunkt ausrechnen, damit ich einen Schnittpunkt habe und danach den Schnittwinke ermitteln.

Kann mir jemand erklären, was ich bei a) machen muss, wie die Parameterform für die Ebene lautet und ob meine Gedankengänge überhaupt stimmen?

Wäre froh über eine Antwort.

        
Bezug
Ebene und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Sa 09.06.2007
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr],


> Die Ebene E verlaufe durch die Punkte A1(8;0;0), A2(0;4;0)
> und A3(0;0;4).
>  a) Zeigen sie, dass die Ebene E durch E: [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix} \vec{x}[/mm]
> - 8=0 beschreiben lässt.
>  b) Wie liegt die Gerade g mit g: [mm]\vec{x}[/mm]  =
> [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm] + [mm]\lambda \begin{pmatrix} -1 \\ 4 \\ 1 \end{pmatrix}zur[/mm]
> Ebene.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  
> Das ist meine Aufgabe, mit der ich zur Zeit kämpfe. Bei
> Teilaufgabe a) weiß ich einfach nicht, was ich hier machen
> soll.

Du hast drei Punkte gegeben, die alle auf der Ebene E liegen sollen.
Du hast die Ebene E quasi schon in der Koordinatenform vorgegeben:

Stelle dir [mm] \vec{x} [/mm] als [mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3} [/mm] vor, und wende dann mal das Skalarprodukt an, dann hast du die Koordinatenform.

Dann setzt du der Reihe nach alle drei Punkte ein, und siehst, dass die Gleichungen alle aufgehen sollten.


>  Bei b) hab ich mir folgendes überlegt:
>  ich habe die Gleichung für g und die für E. Allerdings
> bräuchte ich wahrscheinlich die Parameterform für die
> Ebene, damit ich das so rechnen kann, wie ich mir das
> überlegt habe und ich weiß aber nicht, wie ich das umformen
> soll.
>  
> Wenn ich die Parameterform der Ebene hätte, würde ich  die
> Gerade in die Ebene einsetzen, sodass ich Lambda
> rausbekommen könnte.

Du willst wohl die Parameterform der Geraden in die Koordinatenform der Ebene einsetzten.
Dann kannst du nach [mm] \lambda [/mm] auflösen!

>  
> Dann würde ich den Lotfußpunkt ausrechnen, damit ich einen
> Schnittpunkt habe und danach den Schnittwinke ermitteln.
>

Brauchst du nicht.

Dort wirst du einen Wert für [mm] \lambda [/mm] herausbekommen.
Gibt es einen Wert, so gibt es einen Schnittpunkt, und die Ebenen schneiden sich.
Gibt es keinen Wert für [mm] \lambda, [/mm] sprich: Es kommt so etwas wie 5=0 heraus, dann sagt dir das was?

Und es kann auch sowas wie 5=5 herauskommen. Das würde dir dann was sagen?


> Kann mir jemand erklären, was ich bei a) machen muss, wie
> die Parameterform für die Ebene lautet und ob meine
> Gedankengänge überhaupt stimmen?

s.h. oben

>  
> Wäre froh über eine Antwort.

Bitte sehr,

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Ebene und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 So 10.06.2007
Autor: TotalerMatheLoser

also a) hab ich jetzt verstanden, das haut auch hin. aber bei b) weiß ich immer noch nicht so recht weiter, weil ich ja die parameterform der Ebene brauche, oder lautet die einfach nur 8n1+4n2+4n3=0?

Bezug
                        
Bezug
Ebene und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 So 10.06.2007
Autor: Kroni

Hi.

Die Koordinatenform lautet doch

[mm] 1*x_1+2*x_2+2*x_3-8=0 [/mm]

Dort setzt du jetzt die Parameterform der Geraden ein und löst nach [mm] \lambda [/mm] auf.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Ebene und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 So 10.06.2007
Autor: TotalerMatheLoser

kann es sein, dass die sich  bei 2;2;1 schneiden?

Bezug
                                        
Bezug
Ebene und Gerade: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 So 10.06.2007
Autor: Loddar

Hallo!


> kann es sein, dass die sich  bei 2;2;1 schneiden?

[daumenhoch]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Ebene und Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 So 10.06.2007
Autor: TotalerMatheLoser

Großartig! Somit wäre diese Aufgabe gelöst! Vielen Dank für eure Hilfe :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]