matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieEW auf nat. Zahlen.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - EW auf nat. Zahlen.
EW auf nat. Zahlen. < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

EW auf nat. Zahlen.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:38 Mi 02.07.2014
Autor: James90

Hi!

Ich komme an einem Schritt einfach nicht weiter und hoffe auf Hilfe.

Sei [mm] X\colon\Omega\to\IN_0 [/mm] eine ZV. Zu zeigen: [mm] E(X)=\sum_{k=0}^{\infty}P(X>k). [/mm]

[mm] \sum_{k=0}^{\infty}P(X>k)=\sum_{k=1}^{\infty}P(X\ge k)=\sum_{k=1}^{\infty}\sum_{l=k}^{\infty}P(X=l) [/mm]

Jetzt habe ich probiert $P(X=k)$ als Reihe zu schreiben, aber damit komme ich auch nicht weiter.

Ich schätze, dass ich auf [mm] E(X)=\sum_{k=0}^{\infty}k*P(X=k) [/mm] kommen muss, aber von der Seite aus komme ich auch nicht auf die andere Seite.

Dann gibt es noch die Frage: Was ist an diesem Satz so faszinierend?

Meine Antwort: Wir benötigen [mm] $X\in\mathcal L^1$ [/mm] nicht als Voraussetzung. Richtig?

Vielen Dank!

Viele Grüße, James.

        
Bezug
EW auf nat. Zahlen.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:06 Mi 02.07.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

vorweg erstmal das schnelle:

> Meine Antwort: Wir benötigen [mm]X\in\mathcal L^1[/mm] nicht als Voraussetzung. Richtig?

Das benötigst du immer. Der Erwartungswert existiert doch gerade genau dann, wenn $X [mm] \in \mathcal L^1$. [/mm]
D.h. wenn du das eine hast, hast du das andere gegeben....

Dann: du bist auf einem guten Weg, ziehe das doch einfach weiter durch:

$ [mm] \sum_{k=0}^{\infty}P(X>k)=\sum_{k=1}^{\infty}P(X\ge k)=\sum_{k=1}^{\infty}\sum_{l=k}^{\infty}P(X=l) [/mm] $

Jetzt schau dir die rechte Seite mal genau an.
Nun überlegen wir mal, wie oft der Ausdruck P(X=j) für jedes [mm] $j\in\IN$ [/mm] vorkommt: Da die innere Summe [mm] $\sum_{l=k}^{\infty}P(X=l) [/mm] $ lautet, kann P(X=j) also überhaupt nur vorkommen, falls [mm] $k\le [/mm] j$.
Und für jedes [mm] k\le [/mm] j kommt der Ausdruck P(X=j) genau 1x vor.

Also gibt es genauso viele P(X=j) wie es natürliche Zahlen k gibt mit $1 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] j$. Ergo: j mal.

D.h. jeder Summand P(X=j) kommt genau j Mal vor und sonst gibt es keine weiteren Summanden. Da die Reihe absolut konvergiert können wir umordnen und erhalten:

$ [mm] \sum_{k=0}^{\infty}P(X>k)=\sum_{k=1}^{\infty}P(X\ge k)=\sum_{k=1}^{\infty}\sum_{l=k}^{\infty}P(X=l) [/mm]  = [mm] \sum_{k=1}^\infty [/mm] k*P(X=k)$

Gruß,
Gono.

Bezug
                
Bezug
EW auf nat. Zahlen.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:28 Mi 02.07.2014
Autor: James90

Hihoooo Gono. Vielen lieben Dank!!!!!! :-)

Bezug
                        
Bezug
EW auf nat. Zahlen.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:28 Mi 02.07.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

man kann das ganze auch iterativ hochziehen:

[mm] $\summe_{k=1}^\infty [/mm] kP(X=k) = [mm] \summe_{k=1}^\infty [/mm] P(X=k) + [mm] \summe_{k=1}^\infty [/mm] (k-1)P(X=k) = [mm] P(X\ge [/mm] 1) + [mm] \summe_{k=2}^\infty [/mm] (k-1)P(X=k) = [mm] P(X\ge [/mm] 1) + [mm] \summe_{k=2}^\infty [/mm] P(X=k) + [mm] \summe_{k=2}^\infty [/mm] (k-2)P(X=k) = [mm] P(X\ge [/mm] 1) + [mm] P(X\ge [/mm] 2) + [mm] \summe_{k=3}^\infty [/mm] (k-2)P(X=k) = [mm] \ldots [/mm] $

Gruß,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
EW auf nat. Zahlen.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:05 Sa 05.07.2014
Autor: James90

Vielen lieben Dank lieber Gono. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]