matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesEULER anleitung zur algebra
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - EULER anleitung zur algebra
EULER anleitung zur algebra < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

EULER anleitung zur algebra: Pferd
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 19.10.2005
Autor: mimi02

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wer kann mir helfen???

Jm kauft ein Pferd für einige kronen und verkauft es weiter für 119 und gewinnt daran soviel Prozente als das pferd gekostet hat... Nun die Frage: Wie teuer dassselbe eingekauft worden ist....


Viele dank für eure hilfe :)

        
Bezug
EULER anleitung zur algebra: pferd
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Do 20.10.2005
Autor: danielinteractive

Hallo mimi,

> Jm kauft ein Pferd für einige kronen und verkauft es weiter
> für 119 und gewinnt daran soviel Prozente als das pferd
> gekostet hat... Nun die Frage: Wie teuer dassselbe
> eingekauft worden ist....

Übersetzung in Gleichungen: Das Pferd kauft er für x Kronen. Er verkauft es für 119, macht also einen Gewinn von 119-x Kronen. Der Anteil des Gewinns am Einkaufspreis ist also

[mm]\bruch{119-x}{x}[/mm]

Dieser Bruch in Prozent ausgedrückt soll x% ergeben, d.h. x/100, also ist der Ansatz

[mm]\bruch{119-x}{x}=\bruch{x}{100}[/mm]

Das ergibt eine quadratische Gleichung, die du sicher selbst lösen kannst :-)
mfg
Daniel

P.S. Was heißt eigentlich "GrHR" ?

Bezug
                
Bezug
EULER anleitung zur algebra: pferd
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Do 20.10.2005
Autor: mimi02

Ist mir echt peinlich, aber check ich nicht...  
Dass du das gleichsetzt verstehe ich ja irgendwie, aber ich müsste das ganze doch jetzt mal hundert nehmen, damit ich den rechten Bruch auflöse, oder??  
Dann stünde da doch 11900 - 100x / x =x... Oder??
Und dann nehm ich wieder alles mal x??
dann steht da 11900-100x = x hoch 2...  
Dann klammer ich 100 aus und  erhalte somit:
100 (119-x) = x hoch zwei

und weiter komm ich nicht!! =/
Entschuldige mich hoch und heilig für meine Mathe-Legasthenie, aber ich MUSS es leider studieren...

Bezug
                        
Bezug
EULER anleitung zur algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Do 20.10.2005
Autor: Josef

Hallo,


> Dass du das gleichsetzt verstehe ich ja irgendwie, aber ich
> müsste das ganze doch jetzt mal hundert nehmen, damit ich
> den rechten Bruch auflöse, oder??  
> Dann stünde da doch 11900 - 100x / x =x... Oder??
> Und dann nehm ich wieder alles mal x??
> dann steht da 11900-100x = x hoch 2...  


Nun hast du eine quadratische Gleichung

11900-100x = [mm] x^2 [/mm]

Diese Gleichung durch Äquivalenzumformung auf die Normalform einer quadratischen Gleichung bringen:
[mm] x^2+100x-11900=0 [/mm]

Quadratische Gleichungen werden im Allgemeinen durch eine Lösungsformel, die p-q-Formel gelöst.  Für ihre Anwendung muss die Gleichung in der Normalform, wie schon oben angegeben, vorliegen.

Kommst du jetzt selber weiter?


Bezug
                                
Bezug
EULER anleitung zur algebra: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 Fr 21.10.2005
Autor: mimi02

AUTSCH!!! Hört Ihr wie meine Hand gegen meinen Vorderkopf knallt?? ;-)

Viele, vielen Dank... Von hier aus schaffe ich es dann doch schon alleine ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]