matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikE-Feld
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - E-Feld
E-Feld < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

E-Feld: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Sa 02.02.2008
Autor: abc-schuetze

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Aufgabe:
[a][Dateianhang Nr. None (fehlt/gelöscht)]

Hallo an alle,

meine erste frage zum thema e-feld wäre:
welche 2 bedingungen gibt es zur berechnung der feldstärke?
1. berechnung am gleichen ort und 2.??? überlagerung der komponenten oder was gibt es da noch?

die zweite frage zur aufgabe: könnte mir bitte jmd den fehler im Ansatz sagen.
hab´s schon paar mal durchgerechnet u komm auf kein ergebnis.

vielen dank schon mal,
mfg abc-schuetze

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
E-Feld: Präziser
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:16 Sa 02.02.2008
Autor: Infinit

Hallo abc-schuetze,
was willst oder sollst Du überhaupt ausrechnen?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
E-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:01 Sa 02.02.2008
Autor: abc-schuetze

Sorry, hab angabe vergessen!
in der aufgabe ist ein Punkt x auf der x-achse gesucht, an dem die feldstärke von q1 und q2 null wird!
zu frage 1 such ich wie gesagt ne 2. oder generell bedingung(en) für die berechnung der feldstärke mehrerer ladungen.
Danke, mfg abc-schuetze


Bezug
        
Bezug
E-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Sa 02.02.2008
Autor: leduart

Hallo
du selbst hast r1 richtig - nach links - eingezeichnet, aber [mm] e_{r1}=e{r2} [/mm] benutzt. dadurch hast du auch die falsche Richtung für E1.
[mm] |r1|=|xp-a|=a-x_p [/mm]
zur Frage: ich würd das nicht Überlagerung nennen sondern einfach vektorielle Addition= addition der Komponenten. gemeint ist es wohl richtig. Weitere Möglichkeiten seh ich nicht.
(es sei denn, die Potentiale zu addieren)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
E-Feld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Sa 02.02.2008
Autor: abc-schuetze

Hallo leduart,
[verwirrt] versteh nicht ganz wie du das meinst?
nochmal zum verständnis: die e-feld vektoren (waren nich eingezeichnet) e1 und e2 zeigen ja von xp jeweils weg, entgegen der einheitsvektoren r1 und r2 (da neg. ladungen).
r1 und r2 sind richtig wie du sagst; dann ist doch die x-komponente von  vektor r1 (xp-a) (anfangspunkt - endpunkt)?! wie meinst du das ich hab er2 benutzt und wieso ist |xp - a|= a - xp ?
danke für die hilfe, mfg abc-schuetze

Bezug
                        
Bezug
E-Feld: Vektorrichtung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Sa 02.02.2008
Autor: Infinit

Dein Vektor r1 zeigt doch aber entgegengesetzt zur x-Richtung, deswegen ergibt sich hier für die Differenz a- xp.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
E-Feld: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Sa 02.02.2008
Autor: abc-schuetze

Hat sich erledigt!
danke, mfg abc-schuetze

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]