matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikDynamische Rentenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Dynamische Rentenberechnung
Dynamische Rentenberechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamische Rentenberechnung: nachsch./vorsch. Laufzeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Do 20.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Ein Haus mit dem Wert von 300000 € wird gegen eine jährliche Rente verkauft. Die Rente beginnt mit 20000 € und wird jährlich um 4% erhöht.
Wie lange läuft die Rente
a) nachschüssig

b) vorschüssig

c) Zeigen Sie das die Rentenbeträge zu keiner vollen letzten Rentenzahlung mehr aussreichen.

Hallo zusammen,

a) und b) habe ich gelöst, das war recht einfach, denn da musste man die Formel nach n umstellen.

a) 16,98

b) 16,10

Aber wie Zeige ich das letzte unter c) gefragte?

Viele Grüße

Marcus Radisch


        
Bezug
Dynamische Rentenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 20.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,

fehlt hier nicht noch eine Angabe? Wie hoch ist denn die Grundverzinsung?
(...% werden jährlich um 4 % erhöht) ?



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Dynamische Rentenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Do 20.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Der Zinssatz, Danke für den Tipp

Hallo Josef,

Danke erstmal, Du hast natürlich völlig Recht, mit dem was Du sagst.

Der Jahreszinssatz liegt bei 5%.

Viele Grüße

Marcus Radisch


Bezug
                        
Bezug
Dynamische Rentenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:07 Fr 21.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,


Aufgabe c)


Restschuld nach 16 Jahren:

[mm] RS_{16} 300.000*1,05^{16} [/mm] - [mm] 20.000*\bruch{1,05^{16}-1,04^{16}}{1,05-1,04} [/mm]

[mm] RS_{16} [/mm] = 35.075,69

Zuzüglich der Zinsen in Höhe von 5 % für das letzte Jahr reicht dies zum Ende des 17. Jahres noch für eine Ausgleichszahlung in Höhe von 36.829,47 €.



letzte Rate:

[mm] 20.000*1,04^{16} [/mm] = 37.459,62



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Dynamische Rentenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:46 Fr 21.11.2008
Autor: Amarradi

Hallo Josef,

Danke sehr, das ist ja einfach gewesen. Toll

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]