matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenDurchstosspunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - Durchstosspunkt
Durchstosspunkt < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchstosspunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Mo 31.08.2009
Autor: Dinker

Guten Abend


Gerade a:
[mm] \vektor{10 \\ 2 \\ 3} [/mm] + k [mm] \vektor{1 \\ -2 \\ 1} [/mm]

Hier komme ich nicht mehr klar, wie ich nun den Durchstosspunkt erhalte.

Vielen Dank
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchstosspunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Mo 31.08.2009
Autor: Dinker

Was sind die 9 + [mm] 6\mu? [/mm] Ich seh die nicht in der Aufgabenstellung...

Bezug
        
Bezug
Durchstosspunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Mo 31.08.2009
Autor: Dinker

Hallo

Auch habe ich Schwierigkeit mit der Begriff Ebene, da ich noch nicht wirklich im Raum rechnete.......

Da steht ja Ebene E: x - 2y + z = 0

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, wie das gemeint ist....

Gruss Dinker



Bezug
                
Bezug
Durchstosspunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Mo 31.08.2009
Autor: zetamy

Hallo Nr. 2 ;-)

eine Ebene im [mm] $\IR^3$ [/mm] hat drei mögliche Darstellungen: MBNormalenform, MBKoordinatenform oder MBParameterform.

Die Ebene $E$ ist in Koordinatenform gegeben. Aus Sicht der Anschauung ist die Koordinatenform nicht geeignet eine Ebene zu erklären, die Parameterform ist da besser.

Im Artikel Koordinatenform findest du ein Beispiel für Umrechnung von dieser zu einer Parameterform. (Als Übung kannst du "deine" Ebene in Parameterform darstellen).


Gruß, zetamy

Bezug
                
Bezug
Durchstosspunkt: Umwandeln Parameterform
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Mo 31.08.2009
Autor: Dinker


Guten Abend


In einer Ebene: 2x + 3y + 3 = 0

Paramterform: z. B.

g: [mm] \vektor{1 \\ \bruch{5}{3}} [/mm] + k* [mm] \vektor{3 \\ -2} [/mm]

Nun wie sieht dies in der Ebene aus?

2x + 3y + 3z = 0

Wie lässt sich dies in die Parameterform umwandeln?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Durchstosspunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mo 31.08.2009
Autor: zetamy


> In einer Ebene: 2x + 3y + 3 = 0
>  
> Paramterform: z. B.
>  
> g: [mm]\vektor{1 \\ \bruch{5}{3}}[/mm] + k* [mm]\vektor{3 \\ -2}[/mm]

Erstmal, g ist eine Gerade, denn g ist nur von einem Paramter, $k$, abhängig. Zudem ist der Stützvektor nicht korrekt. Sieht mir nach einem Vorzeichenfehler in der Rechnung aus. Richtig ist

$g: [mm] \vektor{ 1\\ \frac{1}{3}} [/mm] + [mm] k\cdot\vektor{3\\-2}$. [/mm]

> Nun wie sieht dies in der Ebene aus?
>  
> 2x + 3y + 3z = 0
>  
> Wie lässt sich dies in die Parameterform umwandeln?

Für eine Ebene benötigen wir zwei Parameter, da eine Eben in zwei Richtungen gehen kann. Lösen wir z. B. die Gleichung nach $x$ auf, erhalten wir

$x = [mm] -\frac{3}{2}\cdot [/mm] y - [mm] \frac{3}{2}\cdot [/mm] z$.

Für $y= [mm] 1\cdot [/mm] s$ und $y= [mm] 1\cdot [/mm] t$ erhalten wir:

[mm] $\vektor{x\\y\\z} [/mm] = [mm] \vec{0} [/mm] + [mm] \vektor{-\frac{3}{2}\\1\\0}\cdot [/mm] s + [mm] \vektor{-\frac{3}{2}\\0\\1}\cdot [/mm] t = [mm] \vektor{-3\\2\\0}\cdot [/mm] s + [mm] \vektor{3\\0\\2}\cdot [/mm] t$.

Der Stützvektor ist hier der Nullvektor, da der skalare Anteil in der Koordinatenform den Wert Null hat.


Gruß, zetamy

Bezug
                                
Bezug
Durchstosspunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Di 01.09.2009
Autor: Dinker

Hallo

Danke für die Erklärung.

Leider kann ich nur sagen: Schön erklärt, aber leider wenig verstanden.

Gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Durchstosspunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:28 Di 01.09.2009
Autor: Dinker

Was natürlich auf meine mangelnde Auffassungsgabe zuzrückzuführen ist

Bezug
                                        
Bezug
Durchstosspunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Di 01.09.2009
Autor: leduart

Hallo Dinker.
die koordinatendarstellung einer Ebene
3x+4y-z=3
kannst du auch schreiben als
[mm] \vektor{3 \\ 4 \\ -1}*\vektor{x \\ y\\ z}=4 [/mm]
der Vektor [mm] \vektor{3 \\ 4 \\ -1} [/mm] steht senkrecht auf der Ebene.
du kannst aus der Koordinatengleichung etwa 3 punkte der Ebene bestimmen: etwa: P1: x1=0,y1=0,z1=-4 P2:x2=0, y2=3/4 z2=0
P3 :x3=1, y3=0, z3=0
Damit kannst du dann die Parameterdarstellung haben
[mm] \vec{x}=P1+r*\vec{P1P2}+s*\vec{P1P3} [/mm]
also einen Aufpunkt P + 2 beliebige Vektoren, die in der Ebene liegen ergeben jeden Punkt der Ebene.
jetzt klar?
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Durchstosspunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:56 Di 01.09.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ehrlich gesagt versteh ich da nochw eniger

Aber trotzdem danke
Gruss Dinker

Bezug
        
Bezug
Durchstosspunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Mo 31.08.2009
Autor: zetamy

Hallo,

die Notation der Gerade $a$ im Beispiel ist etwas schlampig.

$a: [mm] \vektor{x\\ y\\z} [/mm] = [mm] \vektor{10 \\ 2 \\ 3} [/mm] + [mm] \mu\cdot\vektor{1 \\ -2 \\ 1}$, [/mm] das heißt [mm] $\begin{matrix} x &=& 10+\mu \\ y &=& 2-2\mu \\ z &=& 3+\mu \end{matrix}$. [/mm]

Der Schnittpunkt bzw. Durchstoßpunkt der Geraden $a$ und der Ebene $E: x - 2y + z = 0$ ergibt sich durch Einsetzen der Geraden in $E$, also:

$0 = x - 2y + z = [mm] (10+\mu) [/mm] - [mm] 2\cdot (2-2\mu) [/mm] + [mm] (3+\mu) [/mm] = [mm] \dots [/mm] = 9 + [mm] 6\mu\ \Rightarrow\ 0=9+6\mu$ [/mm]

Den letzten Ausdruck, [mm] $0=9+6\mu$, [/mm] nach [mm] $\mu$ [/mm] umgestellt und in $a$ eingesetzt liefert den Durchstoßpunkt.


Gruß, zetamy

Bezug
                
Bezug
Durchstosspunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Mo 31.08.2009
Autor: Dinker

Hallo

Danke, das ist nun soweit klar

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]