matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXDurchschuss im Abb-Verzeichnis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Durchschuss im Abb-Verzeichnis
Durchschuss im Abb-Verzeichnis < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchschuss im Abb-Verzeichnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Mo 28.12.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Ich habe eine Abbildung benannt. Das klappt auch gut, das Problem taucht dann aber im Abb-Verzeichnis auf.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Kann mir jemand sagen, wie ich den Eintrag dazu bekomme richtig getrennt zu werden? Habe bereits versucht einen Doppelschrägstrich einzufügen um das Problem zu lösen, davon lässt sich der Eintrag aber nicht beeindrucken.

Danke,
Chris

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchschuss im Abb-Verzeichnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Di 29.12.2009
Autor: felixf

Moin Chris!

> Ich habe eine Abbildung benannt. Das klappt auch gut, das
> Problem taucht dann aber im Abb-Verzeichnis auf.
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Kann mir jemand sagen, wie ich den Eintrag dazu bekomme
> richtig getrennt zu werden? Habe bereits versucht einen
> Doppelschrägstrich einzufügen um das Problem zu lösen,
> davon lässt sich der Eintrag aber nicht beeindrucken.

Hast du mal versucht, unsichtbare Trennstriche einzufuegen? Das geht mit \- wenn ich mich richtig erinnere. Also sowas wie Au\-to\-haus kann dann an diesen Stellen getrennt werden, muss aber nicht; wenn LaTeX nicht weiss wie es das Wort trennen soll (bzw. das es an einer besonders passenden Stelle trennen soll) hilft so etwas ungemein weiter. Vielleicht hilft das auch hier weiter?

Also so etwas wie 2-Amino\-ben\-zol\-thi\-ol.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Durchschuss im Abb-Verzeichnis: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:26 Di 29.12.2009
Autor: ONeill

Hallo Felix!
> Hast du mal versucht, unsichtbare Trennstriche einzufuegen?

Das funktioniert ja tatsächlich...
Hatte es schon mit [mm] \hyphenation{} [/mm] versucht, da allerdings ohne Erfolg (vielleicht ja wegen der Zahhl?). Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß Christian

Bezug
                        
Bezug
Durchschuss im Abb-Verzeichnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 Di 29.12.2009
Autor: felixf

Hallo Christian!

>  > Hast du mal versucht, unsichtbare Trennstriche

> > einzufuegen?
>
> Das funktioniert ja tatsächlich...

Super :)

>  Hatte es schon mit [mm]\hyphenation{}[/mm] versucht, da allerdings
> ohne Erfolg (vielleicht ja wegen der Zahhl?). Vielen Dank
> für Deine Hilfe.

Ich glaub wenn Bindestrichen in Woertern vorkommen, werden die Woerter nicht mehr automatisch getrennt. Kann aber auch an der Zahl liegen. Manchmal ist das ein wenig rumprobiere/-gerate :)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]