matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftDurchschnittliches Wachstum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Durchschnittliches Wachstum
Durchschnittliches Wachstum < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchschnittliches Wachstum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:52 Sa 02.06.2012
Autor: durden88

Hallo :)

Also ich fang direkt mal an:

Gegeben: Wachstumsrate im Durchschnitt:
-1997-2007: 2,8
-2007: 2,0
-2008: 1,1

Aufgabe: Berechne die Durchschnittliche Wachstumsrate von 1997-2008:

[mm] \wurzel[12]{1,028^1^1*1,011}=1,02657 [/mm]

Mich hat am Anfang total verwirrt, wieso das Jahr 2007 nicht mit als Faktor auftaucht....aber jetzt beim Schreiben denke ich, dass das Jahr 2007 mit im Durchschnitt von 1997-2007 enthalten ist oder?

Danke!


        
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 Sa 02.06.2012
Autor: dennis2

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du da gerechnet hast.

Ich verstehe die Aufgabe so, daß in den Jahren 1997 bis 2007 jeweils eine durchschnittliche Wachstumsrate von 2,8 ermittelt wurde (wieso das Jahr 2007 dann nochmal mit einer durchschnittlichen Rate von 2,0 auftritt, ist mir schleierhaft - hast Du Dich da vllt. verschrieben?) und im Jahr 2008 wurde eine durchschn. WR von 1,1 errechnet.


Du sollst jetzt m.E. das arithmetische Mittel berechnen.



Bezug
                
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Sa 02.06.2012
Autor: durden88

Nein das arithmetische Mittel benutzt man bei festen Bestandsgrößen, z.B. Noten, Kilometer etc. Bei Wachstumssachen etc. muss man immer das geometrische Mittel benutzen.

Bezug
                        
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Sa 02.06.2012
Autor: dennis2

Okay, dann will ich nichts gesagt haben.

Gut, dass ich das nur als Mitteilung gepostet habe.


Du solltest dann die Frage als "nicht beantwortet" zurücksetzen.




Bezug
        
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Sa 02.06.2012
Autor: Josef

Hallo durden,

>  
> Gegeben: Wachstumsrate im Durchschnitt:
>  -1997-2007: 2,8
>  -2007: 2,0
>  -2008: 1,1
>  
> Aufgabe: Berechne die Durchschnittliche Wachstumsrate von
> 1997-2008:
>  
> [mm]\wurzel[12]{1,028^1^1*1,011}=1,02657[/mm]


Für den gesamten Zeitraum:

[mm] 1,028^{10} [/mm] * 1,02 * 1,011 = 1,359197209


Durchschnitt:


[mm] \wurzel[12]{1,359197209} [/mm] = 1,025904354 = 2,59 %

>  
> Mich hat am Anfang total verwirrt, wieso das Jahr 2007
> nicht mit als Faktor auftaucht....

bis 1.1.2007 und nicht einschließlich




Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Sa 02.06.2012
Autor: durden88

mir wurde diese Lösung aber in der Übung so gegeben....

Bezug
                        
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:41 So 03.06.2012
Autor: Josef

Hallo durden88,

> mir wurde diese Lösung aber in der Übung so gegeben....


Wie lautet die genaue vorgegebene Lösung?
Das Jahr 2007 kann doch  nicht zweimal berücksichtigt werden.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Durchschnittliches Wachstum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 04.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]