matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesDualraum/Dualbasis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Dualraum/Dualbasis
Dualraum/Dualbasis < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dualraum/Dualbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Sa 07.07.2012
Autor: EvelynSnowley2311

Aufgabe
a)
Es sei V der Vektorraum der reellen Polynome vom Grad [mm] \le [/mm] 1 (über [mm] \IR) [/mm] und sei [mm] v_i \in [/mm] V*  definiert durch

[mm] v_i [/mm] (f) = [mm] \integral_{0}^{i}{f(t) dt} [/mm] , i = 1,2

Bestimmen sie eine Basis von B, sodass B* = [mm] (v_1, v_2) [/mm] die zu B duale Basis ist.


b)

Sei V ein Vektorraum über einem Körper K mit der basis  B = [mm] (b_1,.....,b_n). [/mm] Ferner sei B * = [mm] (v_1,......v_n) [/mm] die zu B duale Basis. Zeigen sie , dass für alle x [mm] \in [/mm] V und alle v aus V* gilt:

x= [mm] v_1(x)b_1 [/mm] +....+ [mm] v_n(x)b_n [/mm] und
v [mm] =v(b_1)v_1 [/mm] + .... + [mm] v(b_n)v_n [/mm]

huhu zusammen,

zur a) habe ich folgenden Ansatz:

Vektorraum reeller Polynomfkt mit Grad [mm] \le [/mm] 1
also von der Form f(t) = at + b

dann ist [mm] v_1 [/mm] (f) = [mm] \integral_{0}^{1}{at + b dt} [/mm] =1/2 * a + b
und       [mm] v_2 [/mm] (f) [mm] =\integral_{0}^{2}{at + b dt} [/mm] = 2a + 2b

ich dachte ich komme an die Lösung , wenn ich die lin. Gls.

1 =0.5 * ax + by
0 = 2* ax + 2* by

und

0 =0.5 * ax + by
1 = 2* ax + 2* by

löse, als Ergebnis erhalte ich

fürs erste Gls.: x= [mm] \bruch{2}{a} [/mm] , y = [mm] \bruch{-2}{b} [/mm]
fürs zweite :    x= [mm] \bruch{1}{a} [/mm] , y = [mm] \bruch{-1}{2b} [/mm]

allerdings sehe ich hier das Problem, dass die Koeffizienten a,b, ja durchaus auch Null sein können.


b) Fehlt mir noch ein Anatz. Ich weiß nicht ob ichs vertauschen kann, also z.b.
    [mm] v_1(x)b_1 [/mm] = [mm] v_1b_1(x) [/mm] = 1* x = x




Liebe Grüße ;)  
Eve

        
Bezug
Dualraum/Dualbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Sa 07.07.2012
Autor: SEcki


> ich dachte ich komme an die Lösung , wenn ich die lin.
> Gls.
>
> 1 =0.5 * ax + by
>  0 = 2* ax + 2* by
>  
> und
>
> 0 =0.5 * ax + by
>  1 = 2* ax + 2* by

Wie kommst du daruf? Ich käme eher auf ein lineares GLS mit 4 Unbekannten ... klamüser mal auf, was du wafrum aufgestellt hast!

> b) Fehlt mir noch ein Anatz. Ich weiß nicht ob ichs
> vertauschen kann, also z.b.
> [mm]v_1(x)b_1[/mm] = [mm]v_1b_1(x)[/mm] = 1* x = x

Sicher nicht - aber x hat ja eine bestimmte Darstellung in der gegebenen Basis.

SEcki


Bezug
                
Bezug
Dualraum/Dualbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Sa 07.07.2012
Autor: EvelynSnowley2311


> > ich dachte ich komme an die Lösung , wenn ich die lin.
> > Gls.
> >
> > 1 =0.5 * ax + by
>  >  0 = 2* ax + 2* by
>  >  
> > und
> >
> > 0 =0.5 * ax + by
>  >  1 = 2* ax + 2* by
>  
> Wie kommst du daruf? Ich käme eher auf ein lineares GLS
> mit 4 Unbekannten ... klamüser mal auf, was du wafrum
> aufgestellt hast!

Die gleichungen an sich sind aber klar, oder? also ohne x und y.
mithilfe von kronecker delta ist auch klar, warum ich links jeweils einmal 0 und einma 1 setze. jetzt muss ich ja Varablen bzw mein Basiselemente finden, sodass die Gleichungen erfüllt sind. Hab ich die Variablen falsch eingefügt? man beachte a und b sind ja irgendwelche bel. aber festen Koeffizienten.

>  
> > b) Fehlt mir noch ein Anatz. Ich weiß nicht ob ichs
> > vertauschen kann, also z.b.
> > [mm]v_1(x)b_1[/mm] = [mm]v_1b_1(x)[/mm] = 1* x = x
>  
> Sicher nicht - aber x hat ja eine bestimmte Darstellung in
> der gegebenen Basis.

wie sieht diese Darstellung aus?^^  

> SEcki
>  


Bezug
                        
Bezug
Dualraum/Dualbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:24 So 08.07.2012
Autor: fred97


> > > ich dachte ich komme an die Lösung , wenn ich die lin.
> > > Gls.
> > >
> > > 1 =0.5 * ax + by
>  >  >  0 = 2* ax + 2* by
>  >  >  
> > > und
> > >
> > > 0 =0.5 * ax + by
>  >  >  1 = 2* ax + 2* by
>  >  
> > Wie kommst du daruf? Ich käme eher auf ein lineares GLS
> > mit 4 Unbekannten ... klamüser mal auf, was du wafrum
> > aufgestellt hast!
>  
> Die gleichungen an sich sind aber klar, oder?


Nein.


gesucht sind [mm] b_1,b_2 \in [/mm] V mit:

[mm] b_1 [/mm] und [mm] b_2 [/mm] sind l.u. in V, [mm] v_1(b_1) [/mm] =1, [mm] v_1(b_2) [/mm] =0, [mm] v_2(b_1) [/mm] =0 und [mm] v_2(b_2) [/mm] =1.

Für [mm] b_1 [/mm] und [mm] b_2 [/mm] mache den Ansatz

[mm] b_1(x)=\alpha [/mm] x+ [mm] \beta, b_2(x)= \gamma [/mm] x+ [mm] \delta. [/mm]




> also ohne x
> und y.
> mithilfe von kronecker delta ist auch klar, warum ich links
> jeweils einmal 0 und einma 1 setze. jetzt muss ich ja
> Varablen bzw mein Basiselemente finden, sodass die
> Gleichungen erfüllt sind. Hab ich die Variablen falsch
> eingefügt? man beachte a und b sind ja irgendwelche bel.
> aber festen Koeffizienten.
>  >  
> > > b) Fehlt mir noch ein Anatz. Ich weiß nicht ob ichs
> > > vertauschen kann, also z.b.
> > > [mm]v_1(x)b_1[/mm] = [mm]v_1b_1(x)[/mm] = 1* x = x


Ist x [mm] \in [/mm] V, so hat x die Darstellung

   x= [mm] \alpha_1b_1+...+\alpha_nb_n [/mm]

Berechne mal [mm] v_j(x) [/mm]


Ist  $ v [mm] \in [/mm] $ V*, so hat v die Darsstellung

    v= [mm] \beta_1v_1+...+\beta_nv_n. [/mm]

Berechne mal [mm] v(b_j). [/mm]

FRED

>  >  
> > Sicher nicht - aber x hat ja eine bestimmte Darstellung in
> > der gegebenen Basis.
>  
> wie sieht diese Darstellung aus?^^  
> > SEcki
>  >  
>  


Bezug
                                
Bezug
Dualraum/Dualbasis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Di 10.07.2012
Autor: EvelynSnowley2311

danke ;)

habs hingekriegt^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]