matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieDreiecke
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Topologie und Geometrie" - Dreiecke
Dreiecke < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreiecke: Tipp zur Aufgabenberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Sa 06.09.2008
Autor: Einstein_1977

Aufgabe
Gesamte Aufgabe lautet:
a) Zeichnen Sie das Dreieck ABC mit A(1/1), B(6/6) und C(4/8).
b) Geben Sie die Winkelhalbierende Alpha ein.
c) Geben Sie die Winkelhalbierende Beta ein.
d) Lesen Sie den Schnittpunkt der beiden Winkelhalbierenden aus der Zeichnung mit gegebenfalls einer Nachkommastelle ab.
e) Berechnen Sie den Inkreisradius als Abstand des Schnittpunkts aus Teilaufgabe d) und einer beliebigen Seite.
f) Geben Sie die Funktionsgleichung der Mittelsenkrechten der Seite c an.
g) Geben Sie die Funktionsgleichung der Mittelsenkrechten der Seite a an.
h) Berechnen Sie den Schnittpunkt der beiden Mittelsenkrechten.
i) Geben Sie den Umkreisradius an.

Hallo,

kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich bearbeite gerade die oben angegebene Aufgabe mit den Teilaufgaben. Und bei der Teilaufgabe e) komme ich einfach nicht weiter. Vielleicht habe ich ja auch ein Brett vor dem Kopf.

Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie den Inkreisradius als Abstand des Schnittpunkts aus Teilaufgabe d) und einer beliebigen Seite.

Wie soll ich dies machen? Kann mir bitte jemand helfen.

Im Voraus vielen Dank.

Liebe Grüße Sabine

        
Bezug
Dreiecke: elementarer Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Sa 06.09.2008
Autor: uliweil

Hallo Sabine,

da ich keine Ahnung habe, welche Teilgebiete der Geometrie in der Mathematik Dir zur Verfügung stehen (z.B. euklidische Geometrie, analytische Geometrie oder vektorielle analytische Geometrie), versuche ich es mal so elementar wie möglich.
Die Zeichnung der Figur erfolgt offenbar in einem ebenen Koordinatensystem.
Du hast also aus d) den Mittelpunkt des Inkreises (als Schnittpunkt der Winkelhalbierenden, nennen wir ihn P) und die drei Seiten des Dreiecks verlängert zu Geraden, bestimmt durch die Eckpunkte.
1. Berechne aus zwei Eckpunkten (egal welchen, weil ja der Abstand zu allen drei Seiten dergleiche sein muss) die Geradengleichung y = [mm] m_{1}*x [/mm] + [mm] b_{1} [/mm] auf der die Seite liegt (nennen wird die Gerade g). Dazu kannst Du die Zweipunkteform der Geradengleichung benutzen oder, wenn Du die nicht kennst, zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten aufstellen und lösen.
2. Aus der Steigung [mm] m_{1} [/mm] dieser Geraden g kannst Du die Steigung [mm] m_{2} [/mm] der Geraden berechnen, die senkrecht zu g verlaufen, denn der Abstand eines Punktes zu einer Geraden steht ja senkrecht auf dieser Gerade. (Hilfe dazu: [mm] m_{1} [/mm] * [mm] m_{2} [/mm] = -1)
3. Nun kannst Du aus der Steigung [mm] m_{2} [/mm] und den Koordinaten von P die Geradengleichung y = [mm] m_{2}*x [/mm] + [mm] b_{2} [/mm] bestimmen, auf der der Abstand zwischen P und g liegt. (z.B. mit der Punktsteigungsform oder als Lösung einer linearen Gleichung mit der Unbekannten [mm] b_{2}). [/mm]
4. Jetzt berechnet sich der Schnittpunkt S zwischen diesen beiden Geraden wiederum als Lösung eines Gleichungssystems mit zwei Unbekannten.
5. Und als letztes kannst Du den Abstand von S und P und damit den Radius des Inkreises aus der bekannten Abstandsformel zweier Punkte berechnen, die aus dem Satz des Pythagoras stammt.

Weit ist der Weg...

Gruß

Uli

Bezug
        
Bezug
Dreiecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Sa 06.09.2008
Autor: Leopold_Gast

Falls du die Hessesche Normalform einer Geraden kennst, kannst du den gesuchten Abstand auch damit berechnen.

Beachte auch, daß das gegebene Dreieck rechtwinklig ist (betrachte die Steigungen der Dreiecksseiten, dann siehst du das sofort). Das kann bei der Lösung vielleicht nützlich sein.


Bitte das Folgende nur als eine Nebenbemerkung verstehen. Ich weiß, das ist nicht das Ziel der Aufgabe, aber wenn es nur darum geht, den Inkreisradius zu berechnen, geht das viel einfacher.

Wenn du vom Inkreismittelpunkt zu den Ecken Strecken zeichnest, zerfällt das Dreieck in drei Teildreiecke. In jedem Teildreieck ist der Inkreisradius [mm]\varrho[/mm] Höhe auf eine der Seiten [mm]a,b,c[/mm] des Dreiecks. Wenn du die Flächeninhalte der Teildreiecke addierst, bekommst du für den Flächeninhalt [mm]F[/mm] des gesamten Dreiecks die bekannte Formel:

[mm]F = \frac{1}{2} (a+b+c) \varrho[/mm]

Jetzt kannst du aber [mm]a,b,c[/mm] leicht mit dem Satz des Pythagoras aus den Koordinaten der Eckpunkte berechnen. Auf der anderen Seite kannst du auch [mm]F[/mm] elementar berechnen. Zeichne dazu ein möglichst kleines Rechteck mit achsenparallelen Seiten um das Dreieck herum und ziehe vom Rechtecksinhalt die Inhalte rechtwinkliger Dreiecke ab - alles ist aus den Koordinaten direkt ablesbar. Alternativ kannst du auch mit der Rechtwinkligkeit des Dreiecks bequem zu [mm]F[/mm] kommen. Und damit liefert dir die obige Formel auch das gesuchte [mm]\varrho[/mm].

Ich habe auf diese Weise

[mm]\varrho = \frac{1}{2} \left( \sqrt{98} - \sqrt{58} \right)[/mm]

erhalten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]