matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenDreidimensionaler Raum & Basen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Abbildungen" - Dreidimensionaler Raum & Basen
Dreidimensionaler Raum & Basen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreidimensionaler Raum & Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Mo 12.04.2010
Autor: el_grecco

Aufgabe
Im [mm] $\IR^{3}$ [/mm] seien die Basen

[mm] $a=(\vektor{1 \\ -1 \\ 2},\vektor{2 \\ 3 \\ 7},\vektor{2 \\ 3 \\ 6})$ [/mm] und [mm] $b=(\vektor{1 \\ 2 \\ 2},\vektor{-1 \\ 3 \\ 3},\vektor{-2 \\ 7 \\ 6})$ [/mm]

gegeben.

(a) Wie lauten [mm] ${}_{e}\operatorname{id}_{a}$ [/mm] und [mm] ${}_{e}\operatorname{id}_{b}$? [/mm]
(b) Berechnen Sie [mm] ${}_{a}\operatorname{id}_{e}$ [/mm] und daraus [mm] ${}_{a}\operatorname{id}_{b}$. [/mm]

(c) Wie in (b) erhält man [mm] ${}_{b}\operatorname{id}_{e}=\pmat{ \bruch{3}{5} & 0 & \bruch{1}{5} \\ -\bruch{2}{5} & -2 & \bruch{11}{5} \\ 0 & 1 & -1 }$. [/mm] Überprüfen Sie dies und berechnen dann [mm] ${}_{b}\operatorname{id}_{a}$. [/mm]

(d) Geben Sie den Koordinatenvektor von [mm] $b_{3}$ [/mm] bezüglich [mm] $a_{}$ [/mm] an und schreiben Sie [mm] $a_{1}$ [/mm] als Linearkombination von [mm] $b_{1},b_{2},b_{3}$. [/mm]
(e) Sei nun [mm] $f:\IR^{3}\to\IR^{3}$ [/mm] linear mit [mm] $f(a_{i})=b_{i},i=1,2,3$. [/mm] Wie lautet [mm] ${}_{b}f_{a}$? [/mm] Berechnen Sie [mm] $A\in\IR^{3\times3}$, [/mm] so dass $f(x)=Ax$ für alle [mm] $x\in\IR^{3}$. [/mm]

Hallo.
Da ich aus dem Skript leider nicht schlau werde, möchte ich dieses Thema anhand dieser Aufgabe lernen.

Vorneweg:
Die hier vorliegende Aufgabe ist anscheinend ähnlich zu der gestrigen Aufgabe:
https://matheraum.de/read?t=671325


Für die Beantwortung der folgenden Fragen wäre ich sehr dankbar:

Handelt es sich bei dem Konstrukt [mm] ${}_{e}\operatorname{id}_{a}$ [/mm] um die darstellende Matrix oder meint das "id" die Identität?

Zur Teilaufgabe (a):

Die Aufgabe müsste doch mit diesem System zu lösen sein; allerdings habe ich doch dann zwei Unbekannte (A', welches gesucht ist) und A?

[mm] $Aa_{1}=A'_{11}e_{1}+A'_{21}e_{2}+A'_{31}e_{3}$ [/mm]
[mm] $Aa_{2}=A'_{12}e_{1}+A'_{22}e_{2}+A'_{32}e_{3}$ [/mm]
[mm] $Aa_{3}=A'_{13}e_{1}+A'_{23}e_{2}+A'_{33}e_{3}$ [/mm]

Zur Teilaufgabe (b):
Lässt sich das nach dem obigen System lösen?
Was genau wird in der Lösung gemacht?

Zur Teilaufgabe (c):
Was wird hier eigentlich verlangt?

Teilaufgabe (d) und (e) lasse ich, denn die wurden als "nicht wichtig" bezeichnet...

Gruß
el_grecco


Musterlösung:

(a) [mm] ${}_{e}\operatorname{id}_{a}=\pmat{ 1 & 2 & 2 \\ -1 & 3 & 3 \\ 2 & 7 & 6 },{}_{e}\operatorname{id}_{b}=\pmat{ 1 & -1 & -2 \\ 2 & 3 & 7 \\ 2 & 3 & 6 }$ [/mm]

(b) Durch Gauß-Jordan-Elimination erhält man

[mm] $\pmat{ 1 & 2 & 2 & 1 & 0 & 0 \\ -1 & 3 & 3 & 0 & 1 & 0 \\ 2 & 7 & 6 & 0 & 0 & 1 }\sim\pmat{ 1 & 0 & 0 & \bruch{3}{5} & -\bruch{2}{5} & 0 \\ 0 & 1 & 0 & -\bruch{12}{5} & -\bruch{2}{5} & 1 \\ 0 & 0 & 1 & \bruch{13}{5} & \bruch{3}{5} & -1 }$ [/mm]

und damit [mm] ${}_{a}\operatorname{id}_{e}=({}_{e}\operatorname{id}_{a})^{-1}=\pmat{ \bruch{3}{5} & -\bruch{2}{5} & 0 \\ -\bruch{12}{5} & -\bruch{2}{5} & 1 \\ \bruch{13}{5} & \bruch{3}{5} & -1 }$. [/mm]

Somit ist [mm] ${}_{a}\operatorname{id}_{b}=({}_{a}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{b})=\pmat{ -\bruch{1}{5} & -\bruch{9}{5} & -4 \\ -\bruch{6}{5} & \bruch{21}{5} & 8 \\ \bruch{9}{5} & -\bruch{19}{5} & -7 }$ [/mm]

(c) Man überprüft, dass [mm] $({}_{b}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{b})=E_{3}$ [/mm] oder [mm] $({}_{e}\operatorname{id}_{b})({}_{b}\operatorname{id}_{e})=E_{3}$. [/mm]

Somit ist [mm] ${}_{b}\operatorname{id}_{a}=({}_{b}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{a})=\pmat{ 1 & \bruch{13}{5} & \bruch{12}{5} \\ 6 & \bruch{43}{5} & \bruch{32}{5} \\ -3 & -4 & -3 }$. [/mm]

(d) [mm] ${}_{a}(b_{3})=({}_{a}\operatorname{id}_{b})_{\*3}=\vektor{-4 \\ 8 \\ 7}$, [/mm] die dritte Spalte von [mm] ${}_{a}\operatorname{id}_{b}$. [/mm]

[mm] ${}_{b}(a_{1})=({}_{b}\operatorname{id}_{a})_{\*1}\vektor{1 \\ 6 \\ -3}$. [/mm] Somit ist [mm] $a_{1}=b_{1}+6b_{2}-3b_{3}$. [/mm]

(e) [mm] ${}_{b}f_{a}=E_{3}$, [/mm] da [mm] $({}_{b}f_{a})e_{i}=({}_{b}f_{a})({}_{a}(a_{i}))={}_{b}(f(a_{i}))={}_{b}(b_{i})=e_{i}$. [/mm]

[mm] ${}_{e}f_{e}=({}_{e}\operatorname{id}_{b})({}_{b}f_{a})({}_{a}\operatorname{id}_{e})=\pmat{ -\bruch{11}{5} & -\bruch{6}{5} & 1 \\ \bruch{61}{5} & \bruch{11}{5} & -4 \\ \bruch{48}{5} & \bruch{8}{5} & -3 }$ [/mm]

        
Bezug
Dreidimensionaler Raum & Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mo 12.04.2010
Autor: angela.h.b.


> Im [mm]\IR^{3}[/mm] seien die Basen
>  
> [mm]a=(\vektor{1 \\ -1 \\ 2},\vektor{2 \\ 3 \\ 7},\vektor{2 \\ 3 \\ 6})[/mm]
> und [mm]b=(\vektor{1 \\ 2 \\ 2},\vektor{-1 \\ 3 \\ 3},\vektor{-2 \\ 7 \\ 6})[/mm]
>  
> gegeben.
>  
> (a) Wie lauten [mm]{}_{e}\operatorname{id}_{a}[/mm] und
> [mm]{}_{e}\operatorname{id}_{b}[/mm]?
>  (b) Berechnen Sie [mm]{}_{a}\operatorname{id}_{e}[/mm] und daraus
> [mm]{}_{a}\operatorname{id}_{b}[/mm].
>  
> (c) Wie in (b) erhält man
> [mm]{}_{b}\operatorname{id}_{e}=\pmat{ \bruch{3}{5} & 0 & \bruch{1}{5} \\ -\bruch{2}{5} & -2 & \bruch{11}{5} \\ 0 & 1 & -1 }[/mm].
> Überprüfen Sie dies und berechnen dann
> [mm]{}_{b}\operatorname{id}_{a}[/mm].
>  
> (d) Geben Sie den Koordinatenvektor von [mm]b_{3}[/mm] bezüglich
> [mm]a_{}[/mm] an und schreiben Sie [mm]a_{1}[/mm] als Linearkombination von
> [mm]b_{1},b_{2},b_{3}[/mm].
>  (e) Sei nun [mm]f:\IR^{3}\to\IR^{3}[/mm] linear mit
> [mm]f(a_{i})=b_{i},i=1,2,3[/mm]. Wie lautet [mm]{}_{b}f_{a}[/mm]? Berechnen
> Sie [mm]A\in\IR^{3\times3}[/mm], so dass [mm]f(x)=Ax[/mm] für alle
> [mm]x\in\IR^{3}[/mm].
>  Hallo.
>  Da ich aus dem Skript leider nicht schlau werde, möchte
> ich dieses Thema anhand dieser Aufgabe lernen.
>  
> Vorneweg:
>  Die hier vorliegende Aufgabe ist anscheinend ähnlich zu
> der gestrigen Aufgabe:
>  https://matheraum.de/read?t=671325
>  
>
> Für die Beantwortung der folgenden Fragen wäre ich sehr
> dankbar:
>  
> Handelt es sich bei dem Konstrukt
> [mm]{}_{e}\operatorname{id}_{a}[/mm] um die darstellende Matrix oder
> meint das "id" die Identität?

Hallo,

beides...

[mm] _{e}\operatorname{id}_{a} [/mm] steht für die darstellende Matrix der Identität bzgl. der Basen a (im Startraum) und e (im Zielraum).

Was tut diese Matrix? Sie wandelt Vektoren, die in Koordinaten bzgl a gegeben sind, in solche bzgl e um.

Es ist  [mm] \vektor{1\\2\\3}_{(a)}= $1*\vektor{1 \\ -1 \\ 2}_{(e)}+2*\vektor{2 \\ 3 \\ 7}_{(e)}+3*\vektor{2 \\ 3 \\ 6}_{(e)}$= \vektor{...\\...\\...}_{(e)} [/mm] $(kannst Du Dir selbst ausrechnen.),
und dies müßte das Ergebnis der Multiplikation der Matrix mit [mm] \vektor{1\\2\\3} [/mm] sein.

Kochrezept:

Merke: in der Matrix [mm] _Dg_C [/mm] stehen in den Spalten die Bilder der Basisvektoren von C unter der Abbildung g in Koordinaten bzgl D.

Also: in der Matrix [mm] _{e}\operatorname{id}_{a} [/mm] stehen in den Spalten die Bilder der Basisvektoren von a unter der Abbildung id in Koordinaten bzgl e.
Beim Aufstellen der Matrix wirst Du merken, daß man diese Matrix sehr leicht aufstellen kann.

---

> Zur Teilaufgabe (a):
>  
> Die Aufgabe müsste doch mit diesem System zu lösen sein;
> allerdings habe ich doch dann zwei Unbekannte (A', welches
> gesucht ist) und A?

Wenn Du es als LGS aufschreiben willst, dann heißt das LGS so:

[mm] A*\vektor{1\\0\\0}_{(a)}=\vektor{1 \\ -1 \\ 2}_{(e)}, [/mm]

die anderen beiden entsprechend.

Möglicherweise sind Dir "Koordinatenvektoren" überhaupt noch nicht klar:

wenn ich eine Basis [mm] C:=(c_1, c_2, c_3) [/mm] habe, dann ist [mm] c_1=\vektor{1\\0\\0}_{(C)}, [/mm] denn es ist [mm] c_1=1*c_1+0*c_2+0*c_3. [/mm]

Ich höre hier jetzt erstmal auf.

Du müßtest mit diesen Hinweisen (in Kombination mit Nachdenken- und -lesen)  Aufgabe a. sicher und eigentlich auch Aufgabe b. lösen können.
Mach Dir am besten zuerst das klar, was ich zuletzt erwähnt habe: die Koordinatenvektoren.

Gruß v. Angela





> Zur Teilaufgabe (b):
>  Lässt sich das nach dem obigen System lösen?
>  Was genau wird in der Lösung gemacht?
>  
> Zur Teilaufgabe (c):
>  Was wird hier eigentlich verlangt?
>  
> Teilaufgabe (d) und (e) lasse ich, denn die wurden als
> "nicht wichtig" bezeichnet...
>  
> Gruß
>  el_grecco
>  
>
> Musterlösung:
>  
> (a) [mm]{}_{e}\operatorname{id}_{a}=\pmat{ 1 & 2 & 2 \\ -1 & 3 & 3 \\ 2 & 7 & 6 },{}_{e}\operatorname{id}_{b}=\pmat{ 1 & -1 & -2 \\ 2 & 3 & 7 \\ 2 & 3 & 6 }[/mm]
>  
> (b) Durch Gauß-Jordan-Elimination erhält man
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 2 & 2 & 1 & 0 & 0 \\ -1 & 3 & 3 & 0 & 1 & 0 \\ 2 & 7 & 6 & 0 & 0 & 1 }\sim\pmat{ 1 & 0 & 0 & \bruch{3}{5} & -\bruch{2}{5} & 0 \\ 0 & 1 & 0 & -\bruch{12}{5} & -\bruch{2}{5} & 1 \\ 0 & 0 & 1 & \bruch{13}{5} & \bruch{3}{5} & -1 }[/mm]
>  
> und damit
> [mm]{}_{a}\operatorname{id}_{e}=({}_{e}\operatorname{id}_{a})^{-1}=\pmat{ \bruch{3}{5} & -\bruch{2}{5} & 0 \\ -\bruch{12}{5} & -\bruch{2}{5} & 1 \\ \bruch{13}{5} & \bruch{3}{5} & -1 }[/mm].
>  
> Somit ist
> [mm]{}_{a}\operatorname{id}_{b}=({}_{a}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{b})=\pmat{ -\bruch{1}{5} & -\bruch{9}{5} & -4 \\ -\bruch{6}{5} & \bruch{21}{5} & 8 \\ \bruch{9}{5} & -\bruch{19}{5} & -7 }[/mm]
>  
> (c) Man überprüft, dass
> [mm]({}_{b}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{b})=E_{3}[/mm]
> oder
> [mm]({}_{e}\operatorname{id}_{b})({}_{b}\operatorname{id}_{e})=E_{3}[/mm].
>  
> Somit ist
> [mm]{}_{b}\operatorname{id}_{a}=({}_{b}\operatorname{id}_{e})({}_{e}\operatorname{id}_{a})=\pmat{ 1 & \bruch{13}{5} & \bruch{12}{5} \\ 6 & \bruch{43}{5} & \bruch{32}{5} \\ -3 & -4 & -3 }[/mm].
>  
> (d)
> [mm]{}_{a}(b_{3})=({}_{a}\operatorname{id}_{b})_{\*3}=\vektor{-4 \\ 8 \\ 7}[/mm],
> die dritte Spalte von [mm]{}_{a}\operatorname{id}_{b}[/mm].
>  
> [mm]{}_{b}(a_{1})=({}_{b}\operatorname{id}_{a})_{\*1}\vektor{1 \\ 6 \\ -3}[/mm].
> Somit ist [mm]a_{1}=b_{1}+6b_{2}-3b_{3}[/mm].
>  
> (e) [mm]{}_{b}f_{a}=E_{3}[/mm], da
> [mm]({}_{b}f_{a})e_{i}=({}_{b}f_{a})({}_{a}(a_{i}))={}_{b}(f(a_{i}))={}_{b}(b_{i})=e_{i}[/mm].
>  
> [mm]{}_{e}f_{e}=({}_{e}\operatorname{id}_{b})({}_{b}f_{a})({}_{a}\operatorname{id}_{e})=\pmat{ -\bruch{11}{5} & -\bruch{6}{5} & 1 \\ \bruch{61}{5} & \bruch{11}{5} & -4 \\ \bruch{48}{5} & \bruch{8}{5} & -3 }[/mm]


Bezug
                
Bezug
Dreidimensionaler Raum & Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Mo 12.04.2010
Autor: el_grecco

Danke für die Geduld und für die Erklärung, Angela.

Vielleicht klammere ich mich an zu kleinen Details fest, sodass ich nicht weiterkomme.

Ich habe mir das System aus Teilaufgabe (b) der gestrigen Aufgabe (https://matheraum.de/read?t=671325) eingeprägt.
Stur wie ich bin, möchte ich dieses System auch hier anwenden:

[mm] $Aa_{1}=A'_{11}e_{1}+A'_{21}e_{2}+A'_{31}e_{3}$ [/mm]
[mm] $Aa_{2}=A'_{12}e_{1}+A'_{22}e_{2}+A'_{32}e_{3}$ [/mm]
[mm] $Aa_{3}=A'_{13}e_{1}+A'_{23}e_{2}+A'_{33}e_{3}$ [/mm]

In der Teilaufgabe (a) der jetzigen Aufgabe ist doch das A' gesucht?

In Deinem System fehlt aber dieses A':

> Wenn Du es als LGS aufschreiben willst, dann heißt das LGS
> so:
>  
> [mm]A*\vektor{1\\0\\0}_{(a)}=\vektor{1 \\ -1 \\ 2}_{(e)},[/mm]
>  
> die anderen beiden entsprechend.

Hoffe ich konnte meine Verständnisschwierigkeit klar zum Ausdruck bringen.

Gruß
el_grecco


Bezug
                        
Bezug
Dreidimensionaler Raum & Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Mo 12.04.2010
Autor: angela.h.b.


> Ich habe mir das System aus Teilaufgabe (b) der gestrigen
> Aufgabe

Hallo,

die Aufgabe von gestern war etwas anders gelagert:

Du hattest dort eine lineare Abbildung f bereits mit ihrer darstellenden Matrix [mm] A=_{E_3}f_{E_4} [/mm] gegeben.

[mm] (E_3 [/mm] und [mm] E_4 [/mm] stehen hier für die beiden Standardbasen.)


Weil Du die Funktionswerte der [mm] b_i [/mm] suchtest, also [mm] f(b_i), [/mm] war dort nach Def. der Funktionsvorschrift zu rechnen [mm] f(b_i)= Ab_i= [/mm] ... (Darstellung als Linearkombination der [mm] c_j). [/mm]

Erinnere Dich: in den Spalten der darstellenden Matrix von f bzgl. der Basen B (im Startraum) und C (im Zielraum) stehen die Bilder der Basisvektoren von B in Koordinaten bzgl. C.  (ich wiederhole mich, nicht wahr? Ich tue das, weil dieser Spruch einen gelegentlich retten kann, wenn man nichts mehr weiß. Andere Leute beten ein Vaterunser.)

Genau das würde gestern getan: die Funktionswerte der [mm] b_i [/mm] wurden als Linearkombination der [mm] c_j [/mm] ausgedrückt, und wenn die Koeffizienten "gestapelt" werden, hat man den Koordinatenvektor des Bildes von [mm] b_i [/mm] bzgl der Basis C.


> (https://matheraum.de/read?t=671325) eingeprägt.
>  Stur wie ich bin, möchte ich dieses System auch hier
> anwenden:

Gut.
Wenn Du das unbedingt willst, brauchst Du erst die darstellende Matrix von id bzgl der Standardbasis - was keine Kunst ist:
[mm] _eid_e=Einheitsmatrix, [/mm] was kein echtes Wunder ist. (Prüfe den Spruch auch an diesem Beispiel)


Damit bekommst Du das Gleichungssystem

  
[mm](_eid_ea_{1})a_1=A'_{11}e_{1}+A'_{21}e_{2}+A'_{31}e_{3}[/mm]
  [mm]a_{2}=A'_{12}e_{1}+A'_{22}e_{2}+A'_{32}e_{3}[/mm]
  [mm]a_{3}=A'_{13}e_{1}+A'_{23}e_{2}+A'_{33}e_{3}[/mm]

Du mußt also die [mm] a_i [/mm] als Linearkombinationen der Basisvektoren von e schreiben und bekommst hieraus das, was Du gerne A' nennen möchtest, also [mm] _eid_a [/mm]

>  
> In der Teilaufgabe (a) der jetzigen Aufgabe ist doch das A'
> gesucht?

Ja.

Hinweis: die Matrizen [mm] _Did_C [/mm] sind Basistransformationsmatrizen. Sie wandeln Dir Vektoren, die bzgl der Basis C gegen sind, in Vektoren bzgl der Basis D um.
Für die Anschauung: die Pfeile als solche bleiben gleich. Denk Dir, daß das Koordinatensystem verändert wird und ein und derselbe Pfeil bezgl verschiedener Koordinatensysteme beschrieben wird.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]