matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungDrei Läufer
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Drei Läufer
Drei Läufer < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drei Läufer: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:48 Mo 21.12.2009
Autor: kushkush

Aufgabe
Drei Läufer haben die Siegeschancen A , B und C haben die Siegeschancen 40%, 30% und 10%. Kurz vor dem Start verletzt sich A. Wie gross sind nun die Siegessanchen von B und C?

Hallo,


Wären die Chancen dann nicht [mm] \frac{3}{4} [/mm] und [mm] \frac{1}{4} [/mm] für C... leider steht in den Lösungen P(B)= 0.5 und [mm] P(C)=\frac{1}{3}. [/mm]


Wie geht man richtig vor?





Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt und bin für jede Antwort dankbar.

        
Bezug
Drei Läufer: Modell ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Mo 21.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Drei Läufer haben die Siegeschancen A , B und C haben die
> Siegeschancen 40%, 30% und 10%. Kurz vor dem Start verletzt
> sich A. Wie gross sind nun die Siegeschancen von B und C?

>  Hallo,  
>
> Wären die Chancen dann nicht [mm]\frac{3}{4}[/mm] und [mm]\frac{1}{4}[/mm]
> für C... leider steht in den Lösungen P(B)= 0.5 und
> [mm]P(C)=\frac{1}{3}.[/mm]
>  
> Wie geht man richtig vor?


Hallo kushkush,

falls es hier wirklich um einen Lauf gehen soll, bei welchem
A, B und C  (oder nur B und C) gegeneinander antreten,
würde ich mal sagen, dass man hier kaum auf vernünftige
Weise Siegeschancen berechnen kann. Das Rennen zwischen
B und C ist ein anderes Rennen als das zwischen allen drei
Läufern.

Ein mathematisches Modell sollte also erst aufgestellt
(und durch gewisse Argumente wenigstens plausibel gemacht
werden).

LG    Al-Chw.


... und übrigens:  die angegebenen Siegeschancen von A, B
und C addieren sich nicht zu 100% auf. Sind also eventuell
noch andere Läufer am Start ?

Bezug
        
Bezug
Drei Läufer: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 21.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Drei Läufer: nochmal betrachtet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 Di 22.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Drei Läufer haben die Siegeschancen A , B und C haben die
> Siegeschancen 40%, 30% und 10%. Kurz vor dem Start verletzt
> sich A. Wie gross sind nun die Siegeschancen von B und C?
>
> Wären die Chancen dann nicht [mm]\frac{3}{4}[/mm] und [mm]\frac{1}{4}[/mm]
> für C... leider steht in den Lösungen P(B)= 0.5 und
> [mm]P(C)=\frac{1}{3}.[/mm]


Hier bin ich nochmal. Da 40%+30%+10%=80% < 100%,
scheinen doch noch weitere Läufer am Start zu sein. Der
Sieg von einem dieser weiteren Läufer hat die Chance 20%.

Im reduzierten Wahrscheinlichkeitsbaum (Läufer A
entfernt) stehen dann nur noch die Zahlen 30, 10 und 20
für einen Sieg von B, C oder von einem derjenigen, die
"ferner liefen". Die Summe ist nicht mehr 100, sondern
nur noch 60.
Als bedingte W'keit, dass nun B siegt, erhalten wir
[mm] P(B)=\frac{30}{60}=\frac{1}{2} [/mm] und für einen Sieg von C:   [mm] P(C)=\frac{10}{60}=\frac{1}{6} [/mm]

Letzteres Resultat stimmt nicht mit deiner Angabe [mm] P(C)=\frac{1}{3} [/mm]
überein. War vielleicht die ursprüngliche Chance von C
nicht 10%, sondern 20% ?


LG    Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]