| Drehstromtrafo < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ein Industriebetrieb wird über einen Drehstromtransformator der Schaltgruppe Dy5 mit [mm] S_{N1} [/mm] = 250 KVA aus dem 10 kV-Mittelspannungsnetz versorgt. Die Sekundärspannung beträgt im
 Leerlauf [mm] U_{20} [/mm] = 410 V. Der Transformator kann vereinfacht durch ein einphasiges Längs-
 Ersatzschaltbild mit [mm] Z_{k1} [/mm] = j0,06 [mm] \Omega [/mm] (Stern-Ersatzschaltung) beschrieben werden. Die primäre
 Leiterspannung [mm] U_{12} [/mm] soll in die reelle Achse gelegt werden.
 
 a) Berechnen Sie zunächst die Stern-Ersatz-Impedanz [mm] Z_{V} [/mm] eines symmetrischen Verbrauchers
 mit den Bemessungsdaten [mm] U_{N} [/mm] = 400 V, [mm] S_{N} [/mm] = 120 kVA, cos [mm] \phi [/mm] N = 0,8 induktiv!
 | 
 Hi,
 
 Ich kann doch die Impedanz unabhängig von dem Trafo berechnen, wenn ich die Nenndaten gegeben habe oder?
 
 Also mein Vorgehen:
 
 [mm] S_{N}= \wurzel{3}*U*I
 [/mm]
 
 I = [mm] \bruch{120000VA}{ \wurzel{3}*400V}
 [/mm]
 
 = [mm] \bruch{S}{ \wurzel{3} *U}=173A
 [/mm]
 
 Das ist doch schon viel zu groß. Bevor ich jetzt weiter mache wollte ich fragen was ich falsch mache.
 
 Aber so hätte ich weiter gemacht:
 
 Ich würde den Strom in einem Strang berechnen und dann über Realteil und Imaginärteil meine Impedanzen bestimmen. Aber irgendwas ist schon an den 173A falsch.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hat sich erledigt. Kann ich den Artikel löschen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe doch noch eine Frage zu der Aufgabe:
 
 Es wird nun auch das Übersetzungsverhältnis ü verlangt.
 
 Das Ergebnis laut Lsg. lautet [mm] ü=\bruch{10kv}{410V}
 [/mm]
 Ich dachte das gilt nur für ideale Transformatoren oder ist das allgemein gültig?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:10 Di 30.09.2008 |   | Autor: | Infinit | 
 Hallo christian87,
 das Übersetzungsverhältnis ist für die Leerlaufspannungen definiert und das sind nunmal die Werte, die in der Aufgabe genannt werden. Mehr steckt da nicht dahinter.
 Viele Grüße,
 Infinit
 
 
 |  |  | 
 
 
 |