matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDrehstromsystem-Sternschaltung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Drehstromsystem-Sternschaltung
Drehstromsystem-Sternschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehstromsystem-Sternschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 So 04.12.2016
Autor: RudiRabenkopf

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

habe hier eine Aufgabe, bei der ich I1-3 und IN berechnen soll.

Wenn ich nun meine Lösung mit der Musterlösung vergleiche, sind die Ströme zwar gleich, jedoch ist der Winkel bei IN = 160,9° ...

Ich habe für den Winkel aber gerechnet:
acrtan [mm] (\bruch{0,91}{-2,61}) [/mm] = -19,22°


Irgendwo muss ich einen Fehler haben, aber ich finde ihn nicht ?!? =(

Kann mir wer weiterhelfen ?


Gru Rudi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Drehstromsystem-Sternschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 So 04.12.2016
Autor: GvC

Bei positivem Imaginär- und negativem Realteil liegt der Winkel im II. Quadranten. Du hast aber einen Winkel im IV. Quadranten herausbekommen, weil Dein TR nicht unterscheiden konnte, ob das Minuszeichen im Zähler oder im Nenner steht. Du musst also zu "Deinem" Winkel noch 180° addieren, damit Du im richtigen Quadranten landest.

Das passiert übrigens immer, wenn der Realteil negativ ist. Also aufpassen bei negativem Realteil!!!

Bezug
                
Bezug
Drehstromsystem-Sternschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 So 04.12.2016
Autor: RudiRabenkopf

super, vielen dank ! gut zu wissen ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]