matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDrehstrom / Integralrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Drehstrom / Integralrechnung
Drehstrom / Integralrechnung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehstrom / Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Di 03.07.2007
Autor: KnockDown

Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hi, ich soll folgende Aufgabe wie sie oben steht berechnen. Es ist zu beachten, dass dies eine "Erfindung" unseres Dozenten ist und er damit nicht ein "$\ Vierleitersystem\ $" mit (N, L1, L2, L3) sondern ein "$\ Vierphasensystem\ $" mit (N, L1, L2, L3, L4 ) meint.

Im Prinzip dürte da nichts anders sein als im Vierleitersystem außer, dass es jetzt vier Phasen gibt, die nicht einen Phasenversatz von 120° haben sondern (so hab ich mir überlegt):

[mm] $\bruch{360\ °}{4}=90\ [/mm] °\ je\ [mm] Phase\$ [/mm]


Nach folgender Formel berechnet sich der Effektivwert:

$ [mm] \blue{Effektivwert:}\ u_{eff}=\wurzel{\bruch{1}{T} \integral_{0}^{T}{u(t)^2 \ \ dt}} \red{\ \ \ \Rightarrow}\ [/mm] \ \ [mm] u_{eff}^2=\bruch{1}{T} \integral_{0}^{T}{u(t)^2 \ \ dt}$ [/mm]



Jetzt berechne ich [mm] d$U_{12}$: [/mm]

[mm] $U_1= [/mm] u*sin(w*t)$
[mm] $U_2= [/mm] u*sin(w*t-90\ °)$


[mm] $U_{12}=u*(sin(w*t)-sin(w*t-90\ [/mm] °))$


[mm] $u_{eff}^2=\bruch{1}{T} \integral_{0}^{T}{u*(sin(w*t)-sin(w*t-90\ °))^2 \ \ dt}$ [/mm]



Würde das so stimmen, wenn ich das so berechne?




Danke



Grüße Thomas

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Drehstrom / Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Di 03.07.2007
Autor: leduart

Hallo
im Prinzip stimmt deine Rechnung:
Aber wenn du das Zeigerdiagramm, das ja eh verlangt wird zeichnest, siehst du, dass du [mm] U_{12} [/mm] auch einfach mit dem Pythagoras ausrechnen kannst!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Drehstrom / Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Di 07.08.2007
Autor: KnockDown

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


[Dateianhang nicht öffentlich]








> Hallo
>  im Prinzip stimmt deine Rechnung:
>  Aber wenn du das Zeigerdiagramm, das ja eh verlangt wird
> zeichnest, siehst du, dass du [mm]U_{12}[/mm] auch einfach mit dem
> Pythagoras ausrechnen kannst!
>  Gruss leduart


Hi Leduart,

ich hab das mal gezeichnet, stimmt das was ich gezeichnet habe?


Ich habe aber leider keine Ahung wie ich da was aus dem gezeichneten Ablesen soll :-(


Wie kann ich überhaupt die Effektivwert der Leiter- und der Sternspannungen errechnen bzw. aus meiner Zeichnung ablesen?




[Dateianhang nicht öffentlich]



Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Leiter- und der Sternspannungen??? Etwa ist die Sternspannung U12, U23, ... und Leiterspannungen sind U1, U2,







Danke



Grüße


Thomas

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Drehstrom / Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Do 09.08.2007
Autor: leduart

Hallo Thomas
ich kann deine Pfeile an U1 und U2 nicht sehen, die Länge von U12 ist richtig, nämlich [mm] \wurzel{2}*u [/mm]
Damit ist der Effektivwert von U12 natürlich auch [mm] \wurzel{2}*U1_{eff} [/mm]
also einfach u.
rechnen muss man den Mittelwert immer über eine volle Periode, bzw, da es ja [mm] sin^2 [/mm] ist über eine halbe oder ganze Periode.
die Periode von [mm] sin(wt)-sin(wt-\pi/2) [/mm] fängt aber nicht bei 0 an und geht bis T!
Ich seh grade dass das aber beim Quadrat egal ist, was ich im anderen post sagte ist also falsch.(Die Grenzen sind nur einfacher einzusetzen!)
aber aus dem Diagramm solltest du entnehmen, dass
[mm] sin(wt)-sin(wt-\pi/2)=\wurzel{2}*sin(wt+\pi/4) [/mm] und das Quadrat darüber ist leicht zu integrieren.
[mm] \integral_{0}^{T}{sin^2x dx}=\integral_{0}^{T}{cos^2x dx} [/mm]
deshalb [mm] \integral_{0}^{T}{sin^2x +cos^2x dx}=2\integral_{0}^{T}{sin^2x dx} [/mm] d.h. [mm] 2*\integral_{0}^{T}{sin^2x dx}=\integral_{0}^{T}{1dx}=T [/mm]

Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Drehstrom / Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:55 Di 03.07.2007
Autor: leduart

Hallo
noch kurz, anders als beim 3Phasenstrom ist 12 und 13 verschieden (drum wird man ihn wohl auch sicher nicht einführen. beachte ausserdem dass  dein Integral, nachdem du ausmultipl. hast 2mal der Effektivwert der einen und der anderen Spg. steht, und der gemischte Term sin*cos verschwindet.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]