matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschDramatik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Dramatik
Dramatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dramatik: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Do 10.03.2005
Autor: Xandy

Ich habe eine Frage zum traditionellen Drama. Die geschlossene Form des Dramas hat doch immer 5 Akte, oder?
Jetzt habe ich aber ein Drama von Dürrenmatt (Romulus der Große), bei dem dabei steht "eine Komödie in 4 Akten". Ist dies nun auch ein geschlossenes Drama oder zählt dies dann zur Kathegorie des offenen Dramas?

Danke!

        
Bezug
Dramatik: offenes Drama
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Do 10.03.2005
Autor: Kimi

Hey,
leider kenne ich das angegebene Buch nicht,
aber ein offenes Drama erkennst du daran, dass die Handlungen den üblichen Zeitraum sprengen. Ein  steter Schauplatzwechsel vorliegt, also keine Einheit des Ortes.
Zudem wird die Einheit der Handlung aufgelöst, d.h. es gibt meherer Vorgänge parallel. Die Hauptakteure sind als gleichwertig anzusehen.
Ein offenes Drama wäre z.B. Dantons Tod.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen!
LG Kimi

Bezug
                
Bezug
Dramatik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Do 10.03.2005
Autor: Xandy

Danke, das hat mir schon etwas geholfen. Mein Problem ist jetzt nur, dass ich nur einen Auszug des Dramas zur Textanalyse vorliegen habe. Kann man also, wenn nicht die traditionellen 5 Akte sind, daraus schließen, dass es sich bei den 4 Akten (diese Angabe stand darüber) um ein offenes Drama handelt?

Bezug
                        
Bezug
Dramatik: offenes Drama
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Fr 11.03.2005
Autor: Kimi

Hey,
bin mir wirklich nicht sicher, da ich dieses Buch nicht kenne,
der Zeitraum (nur zwei Tage) spricht gegen ein offenes Drama.
Sind denn in deinem Ausschnitt auch keine Merkmale eines offenen Dramas, so würde ja alles für ein geschlossenes Drama sprechen!
Mehr kann ich dir leider nicht helfen!
Gruß KImi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]