matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationDoppelintegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Doppelintegral
Doppelintegral < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Mo 17.09.2007
Autor: polyurie

Aufgabe
a) Zeigen sie, dass [mm] F(x)=\bruch{x}{2}*\wurzel{1-x^{2}}+\bruch{1}{2}*arcsin(x)+C [/mm] eine Stammfunktion zu [mm] F(x)=\wurzel{1-x^{2}} [/mm] ist.

Ein Verweis auf die Formelsammlung gilt hier nichtals Lösung der Aufgabe!

b) Berechnen sie [mm] V=\integral_{G}^{}{f(x,y) dG}, [/mm] wobei G der Einheitskreis und f(x,y)=3-|x| ist.

c) Gegeben seien zwei Kreiszylinder mit Radius r=1 und Höhe h=6. Diese durchdringen sich so, dass sich ihre Symmetrieachsen senkrecht im Mittelpunkt der Figur schneiden.
Zeigen sie, dass sich das Gesamtvolumen dieser Figur als 4V (Aufgabenteil b)) berechnen lässt.

Hi,

   jetzt bin ich doch auf noch eine weiter Aufgabe gestoßen die ich nicht verstehe. Die aber von vorne bis hinten nicht :(

Das sind meine kümmerlichen Lösungsversuche:

a) ich dachte zuerst das sei nicht so schwer und hab versucht F(x) abzuleiten

Ergebnis: [mm] \bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{\bruch{1}{2}}-x^{2}*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}}+\bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}} [/mm]

So, jetzt weiß ich nicht wie man das Umformt um auf [mm] \wurzel{1-x^{2}} [/mm] zu kommen. Bin mir aber fast sicher das ich das richtig abgeleitet habe.

b) nächster Aufgabenteil, nächstes Problem
für x>0

[mm] \integral_{-1}^{1}{}\integral_{-\wurzel{1-x^{2}}}^{\wurzel{1-x^{2}}}{3-x dydx} [/mm]

Inneres Integral ergibt:

3y-xy

Grenzen für y eingesetzt, ergibt

[mm] 3*\wurzel{1-x^{2}}-x*\wurzel{1-x^{2}}-(-3*\wurzel{1-x^{2}}+x*\wurzel{1-x^{2}}) [/mm]

und jetzt hab ich das ein bisschen zusammengefasst und wollte das äußere Integral lösen.

Das Intergal von [mm] \wurzel{1-x^{2}} [/mm] ist ja oben gegeben aber mit dem Integral von [mm] x*\wurzel{1-x^{2}} [/mm] komm ich nicht klar. Wie integriert man das??? Oder habe ich beim Rechenweg schon einen Fehler gemacht?

c) Hier kann weiß ich nicht so recht wie ich das angehen soll. Die Figur schaut meines erachtens nach aus wie ein symmetrisches Kreuz aus Kreiszylindern...

Ist ziemlich viel was ich hier wissen will, aber ich hoffe mir kann trotzdem jemand weiterhelfen. Tausend Dank!!!!

Gruß
Stefan

        
Bezug
Doppelintegral: Aufgabe a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mo 17.09.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Stefan!



> a) ich dachte zuerst das sei nicht so schwer und hab
> versucht F(x) abzuleiten

[ok] Richtiger Ansatz ...

  

> Ergebnis: [mm]\bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{\bruch{1}{2}}-x^2*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}}+\bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}}[/mm]

[notok] Hier hast Du einen Faktor [mm] $\bruch{1}{2}$ [/mm] unterschlagen:

$$F'(x) \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{\bruch{1}{2}}-\bruch{x^{2}}{\red{2}}*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}}+\bruch{1}{2}*(1-x^{2})^{-\bruch{1}{2}}$$ [/mm]

Bringe nun die beiden letzten Terme auf einen Bruchstrich und kürze gemäß [mm] $\bruch{a}{\wurzel{a}} [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{a}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Doppelintegral: zub)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mo 17.09.2007
Autor: leduart

Hallo
differenzier mal [mm] (1-x^2)^{3/2} [/mm]  dann hast dus fast:
gutes Rezept für fkt der Art [mm] f'*\wurzel{f} [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Doppelintegral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Mo 17.09.2007
Autor: polyurie

ok, danke euch beiden!!!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]