matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDoppelhelix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Doppelhelix
Doppelhelix < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelhelix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:10 Di 10.02.2009
Autor: Dinker

Ein Ausschnitt aus einer mRNA lautet: UGC AUU GUG
Wieviele Nukleotide der verschiedenen Nukleotidsorten werden benötigt, um die Stelle der DNA Doppelhelix zu replizieren, von der der obige mRNA-Ausschnitt kommt?

Also ein Nucleinsäure besteht Zicker- Phospatmolekül und einer Base, wobei nur die Basen entscheidend sind, da der Rest gleich ist.

Für die hier aufgezeichnete mRNA brauche ich 9 Basen 9 Phospor- und 9 Zuckermoleküle, also 27 Nukleotide.
An beiden Strängen ist je die Hälfte neu----

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich verstehe die AUfgabenstellung leide rnicht so ganz

Besten Dank
Gruss DInker

        
Bezug
Doppelhelix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Di 10.02.2009
Autor: xPae


> Ein Ausschnitt aus einer mRNA lautet: UGC AUU GUG
>  Wieviele Nukleotide der verschiedenen Nukleotidsorten
> werden benötigt, um die Stelle der DNA Doppelhelix zu
> replizieren, von der der obige mRNA-Ausschnitt kommt?
>  
> Also ein Nucleinsäure besteht Zicker- Phospatmolekül und
> einer Base, wobei nur die Basen entscheidend sind, da der
> Rest gleich ist.

Nein ein Nukleoitd besteht aus Zucker Phosphat und org. Base, eine Nukleinsäure besteht aus mehreren hintereinander gereihten Nukleotiden
Du benätigst pro Base ein Nukleotid , also hier 9 , damit eine Doppelhelix entsteht benötigst du auch den komplementäre strang.
deshalb ist die antwort hier 18

gruß

>  
> Für die hier aufgezeichnete mRNA brauche ich 9 Basen 9
> Phospor- und 9 Zuckermoleküle, also 27 Nukleotide.
>  An beiden Strängen ist je die Hälfte neu----
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> Ich verstehe die AUfgabenstellung leide rnicht so ganz
>  
> Besten Dank
>  Gruss DInker


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]