matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikDividenden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Dividenden
Dividenden < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dividenden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:41 Do 12.07.2007
Autor: Frabno

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Das Unternehmen plant für das nächste Jahr folgende Änderungen:
1. Erhöhung Umsatz um 1.000.000.
2. Fixkosten konstant 4 Millionen.
3. Variable Kosten 20% des Umsatzes
4. Erhöhung Rückstellungen: 600.000
5. Zinsaufwand bleibt unverändert.
Aus dem Gewinn von 01 werden Dividenden in Höhe von 1.000.000 gezahlt.
Zusätzlich zahlt das Unternehmen einen Kredit über 6.000.000 zurück.
10% des Umsatzes wird von Kunden auf Ziel (d.h. nicht sofort) bezahlt.
Erstellen Sie eine Plan-GuV und eine Planbilanz. Welche Aussagen können über den Liquiditätsbedarf gemacht werden? Erstellen Sie eine Bewegungsbilanz.


Hallo,

also ich verstehe hier eigentlich das meiste, nur weiss ich nicht was ich mit den Dividenden machen soll? Muss man die in die GUV reintun und für die Dividenen  noch steuern zahlen ? oder werden die erst nachdem Bilanzgewinn abgezogen? wie heisst der Wert dann Bilanzgewin-Dividenden?  :)  Wo muss ich die Dividenden in der Bilanz reintun. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand hilft da ich nur noch ein Tag habe für die Prüfung :-(. Freitag ist die Prüfung.


Grüsse

Frabno

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Dividenden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Do 12.07.2007
Autor: Josef

Hallo Frabno,


Soweit die Gewinnanteile nicht sofort ausgeschüttet werden, sind sie zunächst als Verbindlichkeiten unter die Passiva aufzunehmen.


Dividenden unterliegen im Rahmen der Kapitaleinkünfte der Einkommensteuer. Sie sind bei demjenigen zu versteuern, der die Dividenden erhalten haben.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]