matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeDiverses
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Diverses
Diverses < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Di 03.02.2009
Autor: Dinker

Guten Abend


Umfang Struktur Auswirkungen Erdölmarkt
- Spekulanten treiben den Erdölpreis künstlich in die Höhe
- Die ganze Wirtschaft hängt am Erdöl, siehe Erdölkrise 1973
- Struktur? Ich weiss nur, dass dieser Markt so seine Eigenheiten hat....
- Umfang? 10'000 km? Nein Spass beseite, was könnte man dazu sagen?

Natürliche und anthropogen bedingte Klima- und Umweltveränderungen kennen und deren Auswirkungen sowie Lösungsansätze beurteilen.

Was sind nun natürliche und was menschliche bedingte Veränderung? Darüber streiten sich die Wissenschaftler...wie kann ich denn dieses Lernziel beantworten?
- Ozonschicht zerstörung ist mal offensichtlich. Da sollte man halt keine Kühlschränke und Spraydose mit FCKW Gasen mehr verkaufen, aber das macht man schon seit längerem...
- Das mit dem CO2, dazu muss man halt eine straffe Umweltpolitik betreiben, CO2 Abgaben (macht man schon), Stichwort Kostenwahrheit, aber solange es keine bessere Alternative gibt oder uns das "Gold" ausgeht, seh ich sonst nicht viel, ausser man setzt die Wirtschaft auf Spiel.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Besten Dank
Gruss Dinker






        
Bezug
Diverses: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 Di 03.02.2009
Autor: Herby

Hallo Dinker,

ich würde ja auch gerne mal eine Frage von dir so richtig ausführlich beantworten, aber ich weiß (fast) nie was du meinst [haee]

Lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Diverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 So 08.02.2009
Autor: Analytiker

Hi Dinker,

da kann ich mich Herby nur anschließen, deine Fragestellung (wenn überhaupt vorhanden) ist in diesem Thread unter aller Kanone ;-)! Naja, ich versuche mir was zusammen zu reimen, und antworte mal... wenn das nicht zutreffend zu deinen problemen sein sollte, dann formuliere bitte exakter ;)!

> Umfang Struktur Auswirkungen Erdölmarkt
>  - Spekulanten treiben den Erdölpreis künstlich in die Höhe

auch, aber nicht nur.

>  - Die ganze Wirtschaft hängt am Erdöl, siehe Erdölkrise 1973

ja, da es noch kein adäquates Substitut gibt. Dabei kommt der Schmierwirkung des Öls eine besondere Aufmerksamkeit zu teil, da es keinen anderen Schmierstoff für die Großindustrie so richtig gibt ;-)! Zumindest nichts was synthetisch herzustellen wäre, und die guten Eigenschaften des Öls hat. Eben nicht der Kraftstoffgedanke ist das der vordergründige, sondern eben der eben ganannte.

>  - Struktur? Ich weiss nur, dass dieser Markt so seine
> Eigenheiten hat....

[]Der internationale Erdölmarkt

>  - Umfang? 10'000 km? Nein Spass beseite, was könnte man
> dazu sagen?

[]Der Welt Erdölmarkt

> Was sind nun natürliche und was menschliche bedingte
> Veränderung? Darüber streiten sich die
> Wissenschaftler...wie kann ich denn dieses Lernziel
> beantworten?

definiere zuerst menschlich- und natürlich bedingte Veränderungen, was verstehst du darunter? ;) Dann abstrahieren und auf den Erdölmarkt beziehen.

>  - Ozonschicht zerstörung ist mal offensichtlich. Da sollte
> man halt keine Kühlschränke und Spraydose mit FCKW Gasen
> mehr verkaufen, aber das macht man schon seit längerem...

gibt es auch hier adäquate und vor allen Dingen kostenanaloge Substitute? ;-) Stichwort: Produktionskosten...

>  - Das mit dem CO2, dazu muss man halt eine straffe
> Umweltpolitik betreiben, CO2 Abgaben (macht man schon),
> Stichwort Kostenwahrheit, aber solange es keine bessere
> Alternative gibt oder uns das "Gold" ausgeht, seh ich sonst
> nicht viel, ausser man setzt die Wirtschaft auf Spiel.

Quatsch, ein in der Theorie durchachter Weg ist die EInführung von Umweltzertifikaten, welche den CO2-Ausstroß aus Kostensicht regulieren kann. Da das aber ein Politikum ist, ist dessen Umsetzung durchaus schwer zu realisieren.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]