matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDiverese Aufgaben Genetik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Diverese Aufgaben Genetik
Diverese Aufgaben Genetik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diverese Aufgaben Genetik: Sind meine Ansätze richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Sa 04.11.2006
Autor: florfliege

Aufgabe
1) Das erste Kind einer rh- Mutter war rhesusnegativ. Welche Auswirkungen sind für das zweite Kind zu erwarten?

2) Bei einer Vaterschaftsklage kommen zwei Männer in Frage, Vater eines Kindes zu sein. Folgende Blutgruppen wurden bei den Beteiligten festgestellt:
Mutter: A, rh- - Kind: 0, rh-
Mann 1: A, Rh -        Mann 2: AB, rh-
Lässt sich einer der Männer als möglicher Vater ausschließen? Begründe unter Hinzuziehung genotypischer Erbschemata.

Habe hier zwei Aufgaben, zu denen ich eine Lösung fabriziert habe. bin mir aber echt nicht sicher, ob das überhaupt stimmt! wäre klasse, wenn das jemand mal nach schauen könnte!

Antworten:
1.) Antwort: Es ist zu erwarten, dass das zweite Kind rhesuspositiv (Rh+) ist, da es dominant vererbet wird.

2.) Antwort: Mann 1 lässt sich ausschließen, da er Rh- ist. Wäre er der Vater, wäre das Kind ebenfalls Rh-, da es dominant vererbt werden würde.

Thx, Florfliege

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Diverese Aufgaben Genetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Sa 04.11.2006
Autor: engel

Hallo!

ich würd sagen, das stimmt!

Bezug
        
Bezug
Diverese Aufgaben Genetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Sa 04.11.2006
Autor: Fanca

Danke, habe hier noch einen anderen Lösungsansatz von ner Freundin (leider etwas kompliziert geschrieben).
Was sagt ihr dazu?

2.) Also es ist unmöglich, dass der Mann Nr. 2 der Vater ist, weil Die Blutgruppe 0, den Genotyp 00 hat, das heißt dieser genannte 2. Mann kann keine 0 abgeben, da er nur A und B im Genotyp besitzt. Bei Mann 1 wäre es allerdings möglich, dass er der Vater wäre, da er zwar im Phänotyp A besitzt, doch der Genotyp könnte 0 abgeben und ebenfalls die Mutter, die auch Blutgruppe A hat.
Also das Kind hat eine 0 von der Mutter bekommen und eine vom Vater: das ergibt 00. Beide Elternteile haben also den Genotyp A0


1) r 1) Auswirkungen für das 2. kind sind nur zu erwarten, wenn es rhesuspositiv sein sollte, da sonst das rhnegativ-blut der mutter mit dem des kindes nicht vertragen würde, es gäbe komplikationen bei der geburt, wenn sich das blut vermischt oder es könnte sogar zu einer fehlgeburt kommen.


LG Fanca

Bezug
                
Bezug
Diverese Aufgaben Genetik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 So 05.11.2006
Autor: florfliege

Hat sich erledigt, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]