matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperDisjunkte Zyklen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Disjunkte Zyklen
Disjunkte Zyklen < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Disjunkte Zyklen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Fr 09.11.2007
Autor: dc-sirsimon

Aufgabe
  Ein Zyklus der Länge k ist eine Permutation der Form a1->a2->a3->...->ak->a1 mit k verschiedenen Elementen, die alle anderen Elemente nicht verändert. Man schreibt dafür kurz: (a1,a2,...,ak). Eine Transposition ist ein Zyklus der Länge 2, d.h. eine Permutation, die genau zwei Elemente vertauscht und die übrigen nicht verändert.

Man zeige: Jede Permutation kann als Produkt von disjunkten Zyklen geschrieben werden. Hinweis: Das Inverse eines Zyklus ist wieder ein Zyklus.

Hierfür habe ich verschiedene Möglichkeiten des Ansatzes "entwickelt". Die führen aber alle zu Widersprüchen, oder zu gar keinem Ergebnis. Ich komm einfach nich weiter.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke.
Simon.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Disjunkte Zyklen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Fr 09.11.2007
Autor: M.Rex


>  Ein Zyklus der Länge k ist eine Permutation der Form
> a1->a2->a3->...->ak->a1 mit k verschiedenen Elementen, die
> alle anderen Elemente nicht verändert. Man schreibt dafür
> kurz: (a1,a2,...,ak). Eine Transposition ist ein Zyklus der
> Länge 2, d.h. eine Permutation, die genau zwei Elemente
> vertauscht und die übrigen nicht verändert.
>  
> Man zeige: Jede Permutation kann als Produkt von disjunkten
> Zyklen geschrieben werden. Hinweis: Das Inverse eines
> Zyklus ist wieder ein Zyklus.
>  Hierfür habe ich verschiedene Möglichkeiten des Ansatzes
> "entwickelt". Die führen aber alle zu Widersprüchen, oder
> zu gar keinem Ergebnis. Ich komm einfach nich weiter.
>
> Hoffe ihr könnt mir helfen.
>  
> Danke.

Hallo

Dann zeig doch mal die Ansäze, dann schauen wir, ob du Fehler drin hast.

Marius

>  Simon.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Disjunkte Zyklen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Fr 09.11.2007
Autor: dc-sirsimon

Habe versucht das ganze über eine S6 zu zeigen mit der Herangehensweise das Pi hoch 4 = id ist. Aber das is eben nicht allgemeingültig genug und führte auch nich wirklich viel weiter als bis zu der Aussage.

Ein zweiter Versuch war, das ganze über die Permutation [mm] \pmat{ a1 & a2 & a3 & ... & ak\\ b(a1) & b(a2) & b(a3) & ... & B(ak) } [/mm] zu zeigen, aber dazu ist mir dann überhaupt kein weiterführender Ansatz eingefallen.



Bezug
        
Bezug
Disjunkte Zyklen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Fr 09.11.2007
Autor: andreas

hi

vielleicht eine idee, wie man grob für $G = [mm] S_n$ [/mm] vorgehen kann: etwa mit induktion über [mm] $|\textrm{Fix}(\sigma)|$, [/mm] wobei [mm] $\textrm{Fix}(\sigma) [/mm] := [mm] \{k \in \{1, ..., n\}: \sigma(k) = k \}$ [/mm] die ziffern sind, die von [mm] $\sigma$ [/mm] nicht verändert werden.

IA: ist [mm] $|\textrm{Fix}(\sigma)| [/mm] = n$, so ist [mm] $\sigma [/mm] = [mm] \textrm{id}$ [/mm] und die aussage ist klar.

IS: sei [mm] $|\textrm{Fix}(\sigma)| [/mm] < n$, dann gibt es ein $k$ mit [mm] $\sigma(k) \not= [/mm] k$. bilde die potenzen [mm] $\sigma^i(k)$, [/mm] $i [mm] \geq [/mm] 1$. die wird irgendwann wieder $k$ (warum?), zum ersten mal etwa für $i = [mm] \ell$. [/mm] betrachte [mm] $\pi [/mm] = (k, [mm] \sigma(k), \sigma^2(k), [/mm] ..., [mm] \sigma^{\ell - 1}(k))$. [/mm] dann lässt sich auf [mm] $\pi^{-1} \circ \sigma$ [/mm] die induktionsvoraussetzung anwenden (warum?). und man ist fertig.

versuche das mal weiter auszuarbeiten. mit einem ähnlichen argument kann man auch die andere von dir hier gestellte aufgabe erledigen.

grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Disjunkte Zyklen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Fr 09.11.2007
Autor: dc-sirsimon

Danke für die Antwort, stimmt bestimmt auch, aber das Problem is, dass ich nich weiß, was du mit Fix meinst, das hatten wir noch nich. Wir sind bei Gruppen, ntergruppen und Kernel und so nem Kram.

Bezug
                        
Bezug
Disjunkte Zyklen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Sa 10.11.2007
Autor: koepper

Hallo,

> Danke für die Antwort, stimmt bestimmt auch, aber das
> Problem is, dass ich nich weiß, was du mit Fix meinst, das

sind die Elemente die durch die Permutation auf sich selbst abgebildet werden.
Lies nochmal Andreas' Antwort.

Gruß
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]