matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDioden - Differentialgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Dioden - Differentialgleichung
Dioden - Differentialgleichung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dioden - Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Sa 08.05.2010
Autor: qsxqsx


Hallo,

Bis jetzt habe ich noch nie mit Dioden rechnen müssen, aber ich weiss ungefär was sie tuen.
Ich frage mich aber, ob man Dioden auch mathematisch beschreiben kann, so wie z.B. eine Induktivität L. Kann man die Funktionsweise der Dioden also in einer Differentialgleichung miteinbeziehen? Wie sähe das aus?

Vielleicht macht die Diode so etwas wie den Betrag des Stromes bilden, da er ja immer nur in eine Richung kann, nicht?

Danke.

Qsxqsx

        
Bezug
Dioden - Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Sa 08.05.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

selbstverständlich lässt sich eine Diode mathematisch beschreiben, sonst würde sie ja wohl kaum eingesetzt werden oder?
Eine umfangreiche Erklärung findest du z.B. []hier bei Wikipedia.

Oft wird sie einfach idealisiert mit Sperrichtung: I=0 und Durchlassrichtung I [mm] \rightarrow \infty [/mm]

Gruss Christian

Bezug
                
Bezug
Dioden - Differentialgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Sa 08.05.2010
Autor: qsxqsx

Hi,

Danke!

(Blöd von mir, ich habe natürlich schon von Kennlinien gewusst, hab nur nicht dran gedacht, dass man sie ja einfach mathematisch beschreiben muss - hab so ne unendlich steile Gerade im Kopf gehabt...)

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]