matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenDigitaltechnik-Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Digitaltechnik-Funktionen
Digitaltechnik-Funktionen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Digitaltechnik-Funktionen: Funktion vereinfachen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Mo 16.01.2012
Autor: student11

Aufgabe
Vereinfachen Sie die folgende Schaltfunktion mittels KV-Diagramm.

a[nicht]b[nicht](c[nicht]d[nicht] ODER cd) ODER a[nicht]bcd ODER ab[nicht]d[nicht]

Meine Lösung ist:

b[nicht]c[nicht]d[nicht] ODER a[nicht]cd

Seid ihr auf das Gleiche gekommen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Digitaltechnik-Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mo 16.01.2012
Autor: sandp

Hallo, du hast ein Feld vergessen zu überdecken.
Schau dir dein KV-Diagramm nochmal an.
Gruss sandp

Bezug
                
Bezug
Digitaltechnik-Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Mo 16.01.2012
Autor: student11

Danke für die Antwort!!!

Meinst Du ab[nicht]d[nicht] ???
Da ist die "1" im KV-Diagramm zusätzlich auf dem c[nicht] Feld,
c[nicht] ist im oberen Päkchen nun 2x vorhanden..
Was muss ich da machen?

Falls es das nicht ist, weiß ich gerade nicht was Du meinst.

Bezug
                        
Bezug
Digitaltechnik-Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Mo 16.01.2012
Autor: sandp


> Danke für die Antwort!!!
>  
> Meinst Du ab[nicht]d[nicht] ???

genau, damit deckst du die fehlende "1" mit ab
oben hattest du die "1" bei ab'cd' vergessen (aber du musst natürlich deine Formel nehmen, weil du es ja minimieren musst, also immer so viele "1" wie möglich in eine Formel packen)

> Da ist die "1" im KV-Diagramm zusätzlich auf dem c[nicht]
> Feld,

auf dem c' Feld? (es gibt ja viele Schreibweißen für das "[nicht]", ich verwende hier mal der einfachkeit diese c' = c[nicht] (der Vollständigkeithalber hier mal einige Schreibweißen c' = [mm] \neg [/mm] c = [mm] \overline{c}) [/mm]

> c[nicht] ist im oberen Päkchen nun 2x vorhanden..

? was meinst du damit? weil 2x eine "1" in ein Feld kommt?
wenn in einem Feld schon eine "1" steht und nochmal eine "1" in das selbe Feld eingetragen werden soll, musst du nichts machen, auch später bei der Minimierung nicht, deine Formeln müssen nur jede "1" überdecken

>  Was muss ich da machen?

>  
> Falls es das nicht ist, weiß ich gerade nicht was Du
> meinst.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]