matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaDiffgleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Diffgleichungen
Diffgleichungen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffgleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:24 Fr 06.10.2006
Autor: Reaper

Aufgabe
Hallo...da ich mich mit Mathematica noch nicht allzu viel beschäftigt habe, habe ich gleich eine Frage zu lösen von Diffgleichungen:

[]Link zu Mathematica Problem

Hier ist alles klar bis auf die exakte Lösung.
Ich kapier den Befehl
y[t_]=y[t]/.First[Flatten[sol]] nicht

Was First bzw. Flatten macht ist klar aber wozu einen Punkt vor Flatten?
Und wozu y(t)/...das ergibt irgendwie keinen Sinn.
Kann mir das wer genauer erklären? Danke.

mfg,
Reaper



        
Bezug
Diffgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Fr 06.10.2006
Autor: banachella

Hallo Reaper!

/. ist bei Mathematica der ShortCut für "Replace All". Man verwendet es in der Form expr /. rules, es sorgt also dafür, dass die Regeln (rules) auf den Ausdruck (expr) angewendet werden. Der Begriff ist in der Mathematica-Hilfe ziemlich ausführlich dokumentiert!

Gruß, banachella

Bezug
                
Bezug
Diffgleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Sa 07.10.2006
Autor: Reaper

Hallo...danke ok das is mir jetzt klar.

Ich ersetze also y(t) einfach durch die Lösung.

Aber warum muss ich dann y[t] auf y[t_] speichern? Hab mal y[t_] weggelassen weil ich mir gedacht habe dass sein unnötig aber dann gehts nicht. Warum?

mfg,
Reap

Bezug
                        
Bezug
Diffgleichungen: geht schon, aber..
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Sa 07.10.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo,

Du solltest, wenn Du "y[t_]=" wegläßt (also nur y[t]/.First[sol] tippst) schon das Ergebnis ausgegeben bekommen. Es ist halt nur nicht abgespeichert.
y[t_]=... sorgt dafür, dass eine Funktion y in Abhängigkeit einer Variablen t definiert wird.

Im Zweifellsfall ist mit Mathematika die Hilfe mitgeliefert, die auch "The Mathematica Book" in elektronisch lesbarer Form enthält.

Hoffentlich konnte ich helfen,
Peter

[a]1 Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: nb) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]