matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationDifferentiation 4ten Grades
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differentiation" - Differentiation 4ten Grades
Differentiation 4ten Grades < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentiation 4ten Grades: rekursive Definition?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 So 09.12.2007
Autor: Highfly20

Aufgabe
Drücken Sie für eine viermal differenzierbare Funktion f die Ableitungen bis zur Ordnung 4 von

F(x) := f( x²/2)

durch die Ableitungen von f aus.

Wir haben in der Vorlesung letzte Woche mit dem Abschnitt Differentiation angefangen. WIr haben die "n-te Ableitung" auch schon rekursiv definiert. [mm] f^{1}:=f', f^{2} [/mm] := f'':= (f')' usw.

Würde diese Funktion ja auch gerne durch Ableitungen von f ausdrücken aber wenn ich die funktion oben ableite bin ich doch bei der ersten ableitung bei f'(x)= x und dann f''(x) = 1 oder nicht. Oder darf ich mir eine Fuktion frei Auswählen.. zum Beispiel [mm] x^4? [/mm]

Ich denke dass ich die Aufgabe ohne weiteres Lösen könnte wenn mir jemand einen "Schubs" in die richtige Richtung geben könnte.. :-)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Differentiation 4ten Grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:25 Mo 10.12.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,
> Drücken Sie für eine viermal differenzierbare Funktion f
> die Ableitungen bis zur Ordnung 4 von
>  
> F(x) := f( x²/2)
>  
> durch die Ableitungen von f aus.
>  Wir haben in der Vorlesung letzte Woche mit dem Abschnitt
> Differentiation angefangen. WIr haben die "n-te Ableitung"
> auch schon rekursiv definiert. [mm]f^{1}:=f', f^{2}[/mm] := f'':=
> (f')' usw.
>  
> Würde diese Funktion ja auch gerne durch Ableitungen von f
> ausdrücken aber wenn ich die funktion oben ableite bin ich
> doch bei der ersten ableitung bei f'(x)= x und dann f''(x)
> = 1 oder nicht. Oder darf ich mir eine Fuktion frei
> Auswählen.. zum Beispiel [mm]x^4?[/mm]
>  

nein, ganz so leicht ist es nicht. die funktion $f$ ist beliebig, zb. [mm] $f(x)=\sin [/mm] x$. jetzt definierst du $F$ als verkettung von $f$ und [mm] $x^2/2$, [/mm] also

[mm] $F(x)=\sin(x^2/2)$. [/mm]

Um die abl. von F auszurechnen, brauchst du also die kettenregel:

[mm] $F'(x)=f'(x^2/2)\cdot [/mm] x$

usw.


gruss
matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]