matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDifferentialgleichung lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Differentialgleichung lösen
Differentialgleichung lösen < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichung lösen: probleme bei Probe (Betrag)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mi 27.05.2009
Autor: tedd

Aufgabe
Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden DGL:
[mm] x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x}) [/mm]

Also :

[mm] x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x}) [/mm]
[mm] \gdw y'=\cot(\bruch{y}{x})+\bruch{y}{x} [/mm]

[mm] u=\bruch{y}{x} [/mm]
[mm] \gdw [/mm] y=u*x
[mm] \Rightarrow [/mm] y'=u'*x+u

[mm] u'*x+u=\cot(u)+u [/mm]
[mm] \gdw u'=\cot(u)*\bruch{1}{x} [/mm]

Trennung der Variablen:

[mm] \bruch{du}{dx}=\cot(u)*\bruch{1}{x} [/mm]

[mm] \to \integral_{}^{}{\tan(u) du}=\integral_{}^{}{\bruch{1}{x} dx} [/mm]

[mm] \to [/mm] -ln(|cos(u)|)=ln(|x|)+c

so ab jetzt wirds unklar:

[mm] \to [/mm] ln(|cos(u)|)=-ln(|x|)+c

[mm] \to |cos(u)|=\bruch{1}{|x|}*e^c [/mm]

Wie löse ich hier jetzt am besten den Betrag auf?

Könnte ja jetzt 2 Fällte unterscheiden:

1.Fall cos(u)>0:

[mm] cos(u)=\bruch{1}{|x|}*e^c [/mm]
[mm] u=\pm\arccos\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)+2*k*\pi [/mm]

und wenn ich jetzt eine Probe machen würde:
[mm] u'=\cot(u)*\bruch{1}{x} [/mm]

linke Seite:
[mm] u'=\pm\bruch{-1}{\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}}*(-1)*\bruch{1}{|x|^2}*sign(x)=\bruch{1}{\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}} [/mm]
richtig so?

rechte Seite:
[mm] \cot(u)*\bruch{1}{x}=cot\left(\pm\arccos\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)+2*k*\pi\right) [/mm]

das ich das [mm] 2*k*\pi [/mm] im [mm] \cot [/mm] weglassen kann ist mir klar - und was [mm] \cot(\arccos(x)) [/mm] ist habe ich auch in meiner Formelsammlung stehen, nur wie gehe ich mit dem [mm] \pm [/mm] um? kann ich das vor das [mm] \cot [/mm] ziehen?

Kann ich den betrag schon irgendiwe auflösen direkt nach dem Schritt wo er auftritt?

Das ganze macht mir jetzt schon seit ner Weile Kopfzerbrechen deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar.
[ok]

Gruß,
tedd

        
Bezug
Differentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Mi 27.05.2009
Autor: MathePower

Hallo tedd,

> Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden DGL:
>  [mm]x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x})[/mm]
>  Also :
>  
> [mm]x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x})[/mm]
>  [mm]\gdw y'=\cot(\bruch{y}{x})+\bruch{y}{x}[/mm]
>  
> [mm]u=\bruch{y}{x}[/mm]
>  [mm]\gdw[/mm] y=u*x
>  [mm]\Rightarrow[/mm] y'=u'*x+u
>  
> [mm]u'*x+u=\cot(u)+u[/mm]
>  [mm]\gdw u'=\cot(u)*\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> Trennung der Variablen:
>  
> [mm]\bruch{du}{dx}=\cot(u)*\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> [mm]\to \integral_{}^{}{\tan(u) du}=\integral_{}^{}{\bruch{1}{x} dx}[/mm]
>  
> [mm]\to[/mm] -ln(|cos(u)|)=ln(|x|)+c
>  
> so ab jetzt wirds unklar:
>  
> [mm]\to[/mm] ln(|cos(u)|)=-ln(|x|)+c
>  
> [mm]\to |cos(u)|=\bruch{1}{|x|}*e^c[/mm]
>  
> Wie löse ich hier jetzt am besten den Betrag auf?


Um die fällige Fallunterscheidung zu vermeiden,
quadriere die ganze Gleichung und löse dann nach u auf. (1)


>  
> Könnte ja jetzt 2 Fällte unterscheiden:
>  
> 1.Fall cos(u)>0:
>  
> [mm]cos(u)=\bruch{1}{|x|}*e^c[/mm]
>  [mm]u=\pm\arccos\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)+2*k*\pi[/mm]
>  
> und wenn ich jetzt eine Probe machen würde:
>  [mm]u'=\cot(u)*\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> linke Seite:
>  
> [mm]u'=\pm\bruch{-1}{\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}}*(-1)*\bruch{1}{|x|^2}*sign(x)=\bruch{1}{\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}}[/mm]
>  richtig so?


Hier muß es doch heißen:

[mm]u'=\pm\bruch{-1}{\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}}*(-1)*\bruch{1}{|x|^2}*sign(x)*\red{e^{C}}=\red{\pm} \bruch{\red{\operatorname{sign}\left(x\right)*e^{C}}}{\red{\vmat{x}^{2}}*\sqrt{1-\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)^2}}[/mm]


>  
> rechte Seite:
>
> [mm]\cot(u)*\bruch{1}{x}=cot\left(\pm\arccos\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)+2*k*\pi\right)[/mm]


Und hier muß es heißen:

[mm]\cot(u)*\bruch{1}{x}=cot\left(\pm\arccos\left(\bruch{1}{|x|}*e^c\right)+2*k*\pi\right)*\red{\bruch{1}{x}}[/mm]


>  
> das ich das [mm]2*k*\pi[/mm] im [mm]\cot[/mm] weglassen kann ist mir klar -
> und was [mm]\cot(\arccos(x))[/mm] ist habe ich auch in meiner
> Formelsammlung stehen, nur wie gehe ich mit dem [mm]\pm[/mm] um?
> kann ich das vor das [mm]\cot[/mm] ziehen?


Ja.


>  
> Kann ich den betrag schon irgendiwe auflösen direkt nach
> dem Schritt wo er auftritt?

Ja,  siehe (1).


>  
> Das ganze macht mir jetzt schon seit ner Weile
> Kopfzerbrechen deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar.
>  [ok]
>  
> Gruß,
>  tedd  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Mi 27.05.2009
Autor: tedd

Alles klar ich probier mal:

$ [mm] |cos(u)|=\bruch{1}{|x|}\cdot{}e^c [/mm] $

[mm] \rightarrow \cos^2(u)=\bruch{1}{x^2}*e^c [/mm]

das [mm] e^c [/mm] kann cih so lassen oder?

[mm] \cos(u)=\pm\sqrt{\bruch{1}{x^2}*e^c} [/mm]

kann ich die Wurzel jetzt schon wegfallen lassen, also

[mm] \cos(u)=\pm\bruch{1}{x}*\sqrt{e^c} [/mm]

und anstatt [mm] \sqrt{e^c} [/mm] einfach K schreiben?

dann hätte ich

[mm] u=\pm\arccos(\pm\bruch{1}{x}*K)+2*k*\pi [/mm]

[mm] u'=\pm\bruch{-1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*\pm*(-1)*\bruch{1}{x^2}*K=\bruch{1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*K*\bruch{1}{x^2} [/mm]

für die rechte Seite wäre dann

[mm] \cot(u)*\bruch{1}{x}=\cot(\pm\arccos(\pm\bruch{1}{x}*K)+2*k*\pi)*\bruch{1}{x}=\pm\bruch{\pm\bruch{1}{x}*K}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*\bruch{1}{x}=\bruch{1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*K*\bruch{1}{x^2} [/mm]

Wenn das jetzt stimmt, wär ja schon toll. :-)
Oder habe ich mir da was zurechtgebastelt?

Danke und Gruß,
tedd

Bezug
                        
Bezug
Differentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Mi 27.05.2009
Autor: MathePower

Hallo tedd,

> Alles klar ich probier mal:
>  
> [mm]|cos(u)|=\bruch{1}{|x|}\cdot{}e^c[/mm]
>
> [mm]\rightarrow \cos^2(u)=\bruch{1}{x^2}*e^c[/mm]
>  
> das [mm]e^c[/mm] kann cih so lassen oder?
>  
> [mm]\cos(u)=\pm\sqrt{\bruch{1}{x^2}*e^c}[/mm]


Hier muß die Konstante [mm]e^{C}[/mm] auch quadriert werden.

>  
> kann ich die Wurzel jetzt schon wegfallen lassen, also
>  
> [mm]\cos(u)=\pm\bruch{1}{x}*\sqrt{e^c}[/mm]
>  
> und anstatt [mm]\sqrt{e^c}[/mm] einfach K schreiben?

K ist hier [mm]e^{C}[/mm]


>  
> dann hätte ich
>  
> [mm]u=\pm\arccos(\pm\bruch{1}{x}*K)+2*k*\pi[/mm]


Das geht jetzt so:

[mm]\cos(u)=\pm\bruch{1}{x}*\sqrt{e^{2c}}[/mm]

[mm]\Rightarrow u=\arccos\left(\pm\bruch{1}{x}e^{C}\right)[/mm]

Jetzt isses so:

[mm]\arccos\left(-y\right)=\pi-\arccos\left(y\right)[/mm]

Und daraus folgt, dann daß

[mm]u=\pm\arccos\left(\bruch{1}{x}e^{C}\right)[/mm]

ist.


  

> [mm]u'=\pm\bruch{-1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*\pm*(-1)*\bruch{1}{x^2}*K=\bruch{1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*K*\bruch{1}{x^2}[/mm]
>  
> für die rechte Seite wäre dann
>  
> [mm]\cot(u)*\bruch{1}{x}=\cot(\pm\arccos(\pm\bruch{1}{x}*K)+2*k*\pi)*\bruch{1}{x}=\pm\bruch{\pm\bruch{1}{x}*K}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*\bruch{1}{x}=\bruch{1}{\sqrt{1-(\bruch{1}{x^2}*K)}}*K*\bruch{1}{x^2}[/mm]
>  
> Wenn das jetzt stimmt, wär ja schon toll. :-)
>  Oder habe ich mir da was zurechtgebastelt?


Soweit ich das überblicken kann, stimmt das. [ok]


>  
> Danke und Gruß,
>  tedd


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Differentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:41 Mi 27.05.2009
Autor: tedd

Ouh man ich dachte immer ich hätte den Kram mit den beträgen doch irgendwie drauf aber scheinbar fehlt mir da noch ne Menge....

Super vielen Dank für die Hilfe. Daumen hoch [ok][ok][ok]

Gruß,
tedd [ok]

Bezug
        
Bezug
Differentialgleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mi 27.05.2009
Autor: fencheltee


> Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden DGL:
>  [mm]x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x})[/mm]
>  Also :
>  
> [mm]x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x})[/mm]
>  [mm]\gdw y'=\cot(\bruch{y}{x})+\bruch{y}{x}[/mm]
>  
> [mm]u=\bruch{y}{x}[/mm]
>  [mm]\gdw[/mm] y=u*x
>  [mm]\Rightarrow[/mm] y'=u'*x+u
>  
> [mm]u'*x+u=\cot(u)+u[/mm]
>  [mm]\gdw u'=\cot(u)*\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> Trennung der Variablen:
>  
> [mm]\bruch{du}{dx}=\cot(u)*\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> [mm]\to \integral_{}^{}{\tan(u) du}=\integral_{}^{}{\bruch{1}{x} dx}[/mm]
>  
> [mm]\to[/mm] -ln(|cos(u)|)=ln(|x|)+c
>  
> so ab jetzt wirds unklar:
>  
> [mm]\to[/mm] ln(|cos(u)|)=-ln(|x|)+c
>  
> [mm]\to |cos(u)|=\bruch{1}{|x|}*e^c[/mm]

ich habe das direkt in
[mm] cos(u)=c*\bruch{1}{x} [/mm] umgeformt (also beide [mm] \pm [/mm] vom betrag in das c gesetzt). wurde bei der durchsicht bis jetzt auch nicht bemängelt.
also meine frage: kann man es einfach so abkürzen oder ist das doch eher ein grober schnitzer? :-)

Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Mi 27.05.2009
Autor: MathePower

Hallo fencheltee,

> > Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden DGL:
>  >  [mm]x*y'-y=x*\cot(\bruch{y}{x})[/mm]

>  ich habe das direkt in
>  [mm]cos(u)=c*\bruch{1}{x}[/mm] umgeformt (also beide [mm]\pm[/mm] vom betrag
> in das c gesetzt). wurde bei der durchsicht bis jetzt auch
> nicht bemängelt.
>  also meine frage: kann man es einfach so abkürzen oder ist
> das doch eher ein grober schnitzer? :-)


Das kann so abgekürzt werden.


Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]