matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDifferentialgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Differentialgleichung
Differentialgleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichung: ich bin ein noob hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 02.11.2010
Autor: a404error

Gegeben sei die Differentialgleichung:

mv'=-mg-bv
mit der Fallgeschwindigkeit v eines Steines der Masse m im Schwerefeld der Erde.
Als Anfangsbedingung gelte: v(t = 0) = v0.
a) Um welche Art von Dierentialgleichung handelt es sich?
b) Was beschreibt der Term bv?
c) Löse die Differentialgleichung durch Variablentrennung!
d) Welche stationäre Lösung hat die Dierentialgleichung?
e) Skizziere die Lösung!

ich komme mit solchen aufgaben nicht klar  :(

beim ersten punkt hab ich gesagt es ist eine bewegungsgleichung
beim zweiten das es die Reibung beschriebt
beim driten kam ich auf

[mm]\bruch{1}{2} m \beta v² =mg dt[/mm]

weiter weiß ich nicht

bin für jede hilfe dankbar


        
Bezug
Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mi 03.11.2010
Autor: leduart

Hallo

> Gegeben sei die Differentialgleichung:
>  
> mv'=-mg-bv
>  mit der Fallgeschwindigkeit v eines Steines der Masse m im
> Schwerefeld der Erde.
>  Als Anfangsbedingung gelte: v(t = 0) = v0.
>  a) Um welche Art von Dierentialgleichung handelt es
> sich?
>  b) Was beschreibt der Term bv?
>  c) Löse die Differentialgleichung durch
> Variablentrennung!
>  d) Welche stationäre Lösung hat die
> Dierentialgleichung?
>  e) Skizziere die Lösung!
>  
> ich komme mit solchen aufgaben nicht klar  :(
>
> beim ersten punkt hab ich gesagt es ist eine
> bewegungsgleichung

Das ist nicht falsch, gemeint war aber wohl eher: inhomogene lineare DGl erster Ordnung für v, und damit 2 ter Ordnung für x mit v=x'

>  beim zweiten das es die Reibung beschriebt

genauer, eine Reibungsbeschleunigung proportinal zur Geschwindigkeit.

>  beim driten kam ich auf
>  
> [mm]\bruch{1}{2} m \beta v² =mg dt[/mm]

das ist ziemlich unsinnig. was ist denn [mm] \beta? [/mm]
aus mv'=-mg-bv
folgt doch : [mm] \bruch{dv}{dt}=-g-b/m*v [/mm]
und damit [mm] \bruch{dv}{g+b/m*v}=dt [/mm]
das sollst du jetzt integrieren.
d)stationär: v ändert sich nicht mehr. wann ist das der Fall?
e)wenn du c gelöst hast ne Zeichnung
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Mi 03.11.2010
Autor: a404error

danke dir jetz isses viel klarer, ich wusste doch das c) murks war  :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]