matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDifferentialgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Differentialgleichung
Differentialgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichung: Geschwindigkeitsgesetz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Di 01.12.2009
Autor: DougHeffernan

Aufgabe
Formulieren Sie das Geschwindigkeitsgesetz für die Bildung von Verbindung
3 als Differentialgleichung. Mit welcher Rate
dt/dc3 , angegeben in mol pro Stunde und Liter (mol/(h·L)), wird 3 zu dem Zeitpunkt gebildet, wenn
der Umsatz 96 % erreicht hat (Runden Sie Ihr Ergebnis auf fünf
Nachkommastellen.)?

Wie sieht den diese Differntialgleichung aus?


lg Doug

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Di 01.12.2009
Autor: fred97


> Formulieren Sie das Geschwindigkeitsgesetz für die Bildung
> von Verbindung
>  3 als Differentialgleichung. Mit welcher Rate
>  dt/dc3 , angegeben in mol pro Stunde und Liter
> (mol/(h·L)), wird 3 zu dem Zeitpunkt gebildet, wenn
>  der Umsatz 96 % erreicht hat (Runden Sie Ihr Ergebnis auf
> fünf
>  Nachkommastellen.)?
>  Wie sieht den diese Differntialgleichung aus?


Na prima, Du hast Deine Anfrage ja vollgestopft mit einer Fülle von Informationen, die man für die Lösung benötigt. Wirklich vorbildlich ! So großzügig hättest Du aber nicht sein müssen !

Nur eines ist mir nicht klar: was ist "Verbindung 3" ? Ist das die Buslinie von Kalkhausen nach Sandhausen ?

FRED



>  
>
> lg Doug
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Di 01.12.2009
Autor: DougHeffernan

Okay ja Verbindung 3 ist natürlich keine Buslinie :) es handelt sich um eine Gleichgewichtsreaktion wo Verbindung 1 und 2 zu 3 umgesetzt werden.

ja ich wüsste nur gerne wie die Differentialgleichung aussieht vom Geschwindigkeitsgesetz, die Werte nachher einsetzen schaff ich denk ich mal alleine nur ich weiß nicht wie das Geschwindigkeitsgesetz als Differentialgleichung aussieht :(

v=-d[A]/dt =-d[B]/dt = k*[A]*[B]

wie kann man das in eine Differentialgleichung umformen?

lg Doug

Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Di 01.12.2009
Autor: leduart

Hallo
für arme mathematiker musst du schon nicht so geheimnisvoll chemisch rechnen.
Du hast 2 Produkte A und B , die in die Verbindung C übergehen. Die Geschwindigkeit. mit der das pasiert hängt irgendwie mit der Menge, bzw. Konzentration von A und B ab. da die während der reaktion weniger werden, hängt also v von der Zeit ab.
Aber jetzt musst du genauer sagen, was man weiss. sonst kann ein Mathematiker nichts machen.
eigentlich hast du da ka schon ne Dgl stehen :-dA/dt=k*A*B, wenn man jetzt noch nen Zusammenhang von A und B hat bist du doch fertig?
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Differentialgleichung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:27 Di 01.12.2009
Autor: DougHeffernan

Also gut ich habe folgende Sachen gegeben die Konzentration der Edukte A und B jeweils 1,45 mol/L und eine Zeit von 1,5h.

Wie kann ich mit den Werten und der Gleichung die ich angegeben hatte, folgende Fragestellung lösen?

Mit welcher Rate
dt/dc3 , angegeben in mol pro Stunde und Liter (mol/(h·L)), wird C (Verbindung 3) zu dem Zeitpunkt gebildet, wenn der Umsatz 96% beträgt?

Kann mir da jemand weiterhelfen?


lg Doug

Bezug
                                
Bezug
Differentialgleichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 03.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]