matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikDiff. n. verallg. Koordinaten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mechanik" - Diff. n. verallg. Koordinaten
Diff. n. verallg. Koordinaten < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Di 16.03.2010
Autor: notinX

Aufgabe
Sei [mm] $\mathbf{r}=\mathbf{r}(q_{1},\dots,q_{n},t)$ [/mm]
Zeigen Sie:

a) [mm] $\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}=\frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial\dot{q_{i}}}$ [/mm]

b) [mm] $\frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial q_{i}}=\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}$ [/mm]

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Ich habe keinen Schimmer wie ich das zeigen soll...

        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Di 16.03.2010
Autor: Doing

Hallo!

Schreib doch zunächst einmal hin, was [mm] \bruch{d}{dt} \vec{r} [/mm] ist. (denk an die Kettenregel!)

Gruß
Doing

Bezug
                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:33 Mi 17.03.2010
Autor: notinX

Meinst Du das totale Differential?

Bezug
                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:32 Mi 17.03.2010
Autor: supermarche

Hi,

ja, das meint er. Wenn du das aufschreibst und entsprechend differenzierst sollte a) dastehen [mm]\left(\dot{\vec{r}} = \frac{d\vec{r}}{dt}\right)[/mm]. Für b) würde ich an deiner Stelle auf beiden Seiten das totale Differential aufschreiben und mittels Satz von Schwarz vgl.

LG
supermarche

Bezug
                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Mi 17.03.2010
Autor: notinX

Hmm... also ich stehe etwas auf dem Schlauch (ich hatte noch keine mehrdimensionale Analysis)

$ [mm] \bruch{d}{dt} \vec{r}=\vec{r}(\dot q_{1},\dots,\dot q_{n},\dot [/mm] t)$ ??
Ist r nun ein Vektor oder eine Funktion mehrerer Veränderlicher?

Das totale Differential müsste dann so aussehen:
[mm] $\mathrm{d}\vec{r}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\mathrm{d}q_{i}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}\,\mathrm{d}t$ [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Mi 17.03.2010
Autor: supermarche

Hi,

also das totale Differential stimmt, wenn man nun etwas "unmathematisch" durch dt teilt bekommt man die Kettenregel für Ableitungen:
[mm] $\dot{\vec{r}} [/mm] = [mm] \frac{\mathrm{d}\vec{r}}{\mathrm{d}t}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\frac{\mathrm{d}q_{i}}{\mathrm{d}t}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}$ [/mm]

Auf der anderen Seite, wenn man obige Formel vergleicht mit deiner Frage:
$ [mm] \bruch{d}{dt} \vec{r}=\vec{r}(\dot q_{1},\dots,\dot q_{n},\dot [/mm] t) $
dann sieht man, dass der Zusammenhang wohl nonsense ist. Zum Thema: [mm] $\vec{r}$ [/mm]
ist eine mehrkomponentige Funktion, wobei jede Komponente von [mm] $q_i, [/mm] t$ abhängig ist, in etwa so
[mm] $\vec{r} [/mm] = [mm] f_1(q_1, [/mm] ... , [mm] q_N, t)\vec{e_1} [/mm] + [mm] f_2(q_1, [/mm] ... , [mm] q_N, t)\vec{e_2} [/mm] + [mm] f_3(q_1, [/mm] ... , [mm] q_N)\vec{e_3}$ [/mm] (mal in der Annahme, dass wir uns wie üblich im euklidischen, d.h. 3dimens. Raum befinden, wobei [mm] $\vec{e_i}$ [/mm] die Einheitsvektoren in die 3 Raumrichtungen sind und [mm] $f_i$ [/mm] die Komponentenfunktionen. Da Ableitungen aber linear sind (genauso wie die Komposition unseres euklid. VR) ist eine Ableitung von [mm] $\vec{r}$ [/mm] gleich der Ableitung aller entspr. Komponentenfunktionen -- unsere Ableitung ist also auch wieder vektoriell, wobei sie nur durch die Komponentenfunktionen bestimmt wird.

LG
supermarche

Bezug
                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Mi 17.03.2010
Autor: notinX

ah, so langsam werde ich aus der Sache schlau...

Es ist also
$ [mm] \dot{\vec{r}} [/mm] = [mm] \frac{\mathrm{d}\vec{r}}{\mathrm{d}t}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\frac{\mathrm{d}q_{i}}{\mathrm{d}t}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\dot q_i+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}$ [/mm]
dann ist:
[mm] $\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{i}}}=\sum\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}$ [/mm]
und somit ist die a) gezeigt.

zur b)
auf der linken Seite müsste das hier rauskommen:
$ [mm] \frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial q_{i}}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial q_{i}^2}\,\dot q_i+\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial q_i\,\partial t}$ [/mm]

aber was kommt hier raus?
[mm] $\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}} [/mm] $

Bezug
                                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Mi 17.03.2010
Autor: Doing


> ah, so langsam werde ich aus der Sache schlau...
>  
> Es ist also
>  [mm]\dot{\vec{r}} = \frac{\mathrm{d}\vec{r}}{\mathrm{d}t}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\frac{\mathrm{d}q_{i}}{\mathrm{d}t}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\,\dot q_i+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}[/mm]
>  

Das ist richtig.

> dann ist:
>  
> [mm]\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{i}}}=\sum\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
>  

Nein, das ist falsch, und das steht auch nicht bei der a). Den selben Fehler machst du unten nochmal. Du musst verschiedene Indizes nehmen i ist dein Summationsindex. Dann leitest du aber nicht nach [mm] q_i [/mm] ab, sondern nach irgendeiner generalisierten Koordinate [mm] q_j [/mm] wobei die Indizes i und j nichts miteinander zutun haben.

> und somit ist die a) gezeigt.
>  
> zur b)
>  auf der linken Seite müsste das hier rauskommen:
>  [mm]\frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial q_{i}}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial q_{i}^2}\,\dot q_i+\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial q_i\,\partial t}[/mm]
>  

Siehe oben.

> aber was kommt hier raus?
>  [mm]\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}[/mm]

Leite diesen Ausdruck einfach wieder nach der Zeit ab.

Gruß,
Doing

Bezug
                                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Mi 17.03.2010
Autor: notinX


>  > dann ist:

>  >  
> >
> [mm]\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{i}}}=\sum\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
>  
> >  

> Nein, das ist falsch, und das steht auch nicht bei der a).
> Den selben Fehler machst du unten nochmal. Du musst
> verschiedene Indizes nehmen i ist dein Summationsindex.
> Dann leitest du aber nicht nach [mm]q_i[/mm] ab, sondern nach
> irgendeiner generalisierten Koordinate [mm]q_j[/mm] wobei die
> Indizes i und j nichts miteinander zutun haben.

Oh ja, das habe ich ganz übersehen...
Kommt dann das hier raus?
$ [mm] \frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{j}}}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial \dot q_j\partial q_{i}}\,\dot q_i+\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial \dot q_j\partial t}$ [/mm]



Bezug
                                                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Mi 17.03.2010
Autor: Doing

hallo!

> >  > dann ist:

>  >  >  
> > >
> >
> [mm]\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{i}}}=\sum\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > Nein, das ist falsch, und das steht auch nicht bei der a).
> > Den selben Fehler machst du unten nochmal. Du musst
> > verschiedene Indizes nehmen i ist dein Summationsindex.
> > Dann leitest du aber nicht nach [mm]q_i[/mm] ab, sondern nach
> > irgendeiner generalisierten Koordinate [mm]q_j[/mm] wobei die
> > Indizes i und j nichts miteinander zutun haben.
>  Oh ja, das habe ich ganz übersehen...
>  Kommt dann das hier raus?
>  
> [mm]\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial\dot{q_{j}}}=\sum\limits _{i=1}^{n}\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial \dot q_j\partial q_{i}}\,\dot q_i+\frac{\partial^2\vec{r}}{\partial \dot q_j\partial t}[/mm]
>  
>  

Nein, denn dann wäre ja die in a) gegebene Beziehung nicht richtig. [mm] \vec{r} [/mm] hängt nicht von den [mm] \dot{q_{i}} [/mm] ab! Du hast doch davor auch nicht danach abgeleitet.
Es ist:

[mm] \bruch{\partial \dot{\vec{r}}}{\partial \dot{q_{j}}}=\summe_{i=1}^{n}\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}} \delta_{ij}=\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{j}} [/mm]

In der mitte steht das (dir hoffentlich bekannte?) Kronecker-Delta.

Gruß,
Doing

Bezug
                                                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Mi 17.03.2010
Autor: notinX


> Nein, denn dann wäre ja die in a) gegebene Beziehung nicht
> richtig. [mm]\vec{r}[/mm] hängt nicht von den [mm]\dot{q_{i}}[/mm] ab! Du
> hast doch davor auch nicht danach abgeleitet.

Ja klingt einleuchtend, aber ich bin leicht verwirrt...

>  Es ist:
>  
> [mm]\bruch{\partial \dot{\vec{r}}}{\partial \dot{q_{j}}}=\summe_{i=1}^{n}\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}} \delta_{ij}=\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{j}}[/mm]
>  
> In der mitte steht das (dir hoffentlich bekannte?)
> Kronecker-Delta.
>  
> Gruß,
>  Doing

Ja das Kronecker-Delta kenne ich. Ich habe mich wohl zu früh gefreut...

b) die linke Seite lautet dann (hoffentlich):
[mm] $\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial q_{j}}=\sum_{i}\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{j}\,\partial q_{i}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{j}\,\partial t}$ [/mm] ??

aber die rechte Seite macht mir immer noch zu schaffen.

> > aber was kommt hier raus?
>  >  [mm]\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
> Leite diesen Ausdruck einfach wieder nach der Zeit ab.
>  
> Gruß,
>  Doing

Ich muss ja erstmal wissen, was bei [mm] $\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}$ [/mm] rauskommt um es nach der Zeit abzuleiten.

Bezug
                                                                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Mi 17.03.2010
Autor: Doing


> > Nein, denn dann wäre ja die in a) gegebene Beziehung nicht
> > richtig. [mm]\vec{r}[/mm] hängt nicht von den [mm]\dot{q_{i}}[/mm] ab! Du
> > hast doch davor auch nicht danach abgeleitet.
>  
> Ja klingt einleuchtend, aber ich bin leicht verwirrt...
>  
> >  Es ist:

>  >  
> > [mm]\bruch{\partial \dot{\vec{r}}}{\partial \dot{q_{j}}}=\summe_{i=1}^{n}\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}} \delta_{ij}=\bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_{j}}[/mm]
>  
> >  

> > In der mitte steht das (dir hoffentlich bekannte?)
> > Kronecker-Delta.
>  >  
> > Gruß,
>  >  Doing
>
> Ja das Kronecker-Delta kenne ich. Ich habe mich wohl zu
> früh gefreut...
>  
> b) die linke Seite lautet dann (hoffentlich):
>  [mm]\frac{\partial\dot{\vec{r}}}{\partial q_{j}}=\sum_{i}\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{j}\,\partial q_{i}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{j}\,\partial t}[/mm]
> ??
>  
> aber die rechte Seite macht mir immer noch zu schaffen.
>  > > aber was kommt hier raus?

>  >  >  [mm]\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
> > Leite diesen Ausdruck einfach wieder nach der Zeit ab.
>  >  
> > Gruß,
>  >  Doing
> Ich muss ja erstmal wissen, was bei
> [mm]\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}[/mm] rauskommt um es
> nach der Zeit abzuleiten.

Nein das musst du nicht. Die partielle Ableitung einer Funktion hat immer denselben Definitionsbereich wie die Funktion selbst (sofern die partielle Ableitung überall existiert, aber sowas wird in der Physik ja immer vorrausgesetzt). Also hängt [mm] \bruch{\partial\vec{r}}{\partial q_i} [/mm] im Allgemeinen auch wieder von den generalisierten Koordinaten und der Zeit ab. Jetzt benutzt du wieder die Kettenregel. Dann brauchst du nur noch, dass du die Reihenfolge der partiellen Ableitungen vertauschen darfst (das ist der sog. Satz von Schwartz).

Gruß, Doing

Bezug
                                                                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:55 Do 18.03.2010
Autor: notinX

hmmm...
Also das totale Differential ist ja:
[mm] $\mathrm{\mathrm{d}}\vec{r}=\sum_{i}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\mathrm{d}q_{i}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}\mathrm{d}t$ [/mm]
dann ist:
[mm] $\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\vec{r}=\sum_{i}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}$ [/mm]
Wenn ich das ganze nun noch nach [mm] $q_j$ [/mm] partiell ableite müsste das rauskommen:
[mm] $\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{j}}=\sum_{i}\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{i}\partial q_{j}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial t\partial q_{j}}$ [/mm]
und mit dem genannten Satz von Schwartz folgt dann:
$ [mm] \frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial q_{i}}=\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}} [/mm] $

richtig?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Do 18.03.2010
Autor: Doing


> hmmm...
>  Also das totale Differential ist ja:
>  
> [mm]\mathrm{\mathrm{d}}\vec{r}=\sum_{i}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\mathrm{d}q_{i}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}\mathrm{d}t[/mm]
>  
> dann ist:
>  
> [mm]\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\vec{r}=\sum_{i}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{i}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial\vec{r}}{\partial t}[/mm]
>  
> Wenn ich das ganze nun noch nach [mm]q_j[/mm] partiell ableite
> müsste das rauskommen:
>  
> [mm]\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\vec{r}}{\partial q_{j}}=\sum_{i}\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial q_{i}\partial q_{j}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial^{2}\vec{r}}{\partial t\partial q_{j}}[/mm]
>  

Ja das stimmt.

> und mit dem genannten Satz von Schwartz folgt dann:
>  [mm]\frac{\partial\dot{\mathbf{r}}}{\partial q_{i}}=\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}}[/mm]
>  
> richtig?

Also soweit sieht das jetzt ganz gut aus. Aber ich würde dir wirklich raten diese Argumentation mit dem totalen Differential sein zu lassen. Du leitest ganz einfach nach der Kettenregel ab. Man muss die Mathematik ja nicht unbedingt herausfordern, wenn es auch präzise geht.

Gruß,
Doing

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Sa 20.03.2010
Autor: notinX


> Also soweit sieht das jetzt ganz gut aus. Aber ich würde
> dir wirklich raten diese Argumentation mit dem totalen
> Differential sein zu lassen. Du leitest ganz einfach nach
> der Kettenregel ab. Man muss die Mathematik ja nicht
> unbedingt herausfordern, wenn es auch präzise geht.
>  
> Gruß,
>  Doing

Kannst Du mir bitte mal vorrechnen wie Du das meinst? Wie leitet man denn
[mm] $\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}t}\frac{\partial\mathbf{r}}{\partial q_{i}} [/mm] $
nach der Kettenregel ab?

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Sa 20.03.2010
Autor: Doing

Hallo!

Nun das müsst ihr doch irgendwann mal in der Vorlesung gemacht haben.
Wenn du eine Funktion [mm] f=f(q_1(t),...,q_n(t)) [/mm] hast, lautet die Ableitung:

[mm] \bruch{df}{dt}=\summe_{i=1}^{n}\bruch{\partial f}{\partial q_i}*\bruch{dq_i}{dt} [/mm]

So ist die Physiker-Notation. Eigentlich müsste man eine neue Bezeichnung einführen, da eben eine Verkettung von Funktionen vorliegt. Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenregel

Hast du noch die sog explizite Abhängigkeit von t, so hängst du die partielle Ableitung nach t noch hintendran.
Die Differentiationsregel kann man im Rahmen der mehrdimensionalen Analysis recht einfach beweisen.

Gruß,
Doing

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Diff. n. verallg. Koordinaten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:35 Mo 22.03.2010
Autor: notinX


> Hallo!
>  
> Nun das müsst ihr doch irgendwann mal in der Vorlesung
> gemacht haben.
>  Wenn du eine Funktion [mm]f=f(q_1(t),...,q_n(t))[/mm] hast, lautet
> die Ableitung:
>  
> [mm]\bruch{df}{dt}=\summe_{i=1}^{n}\bruch{\partial f}{\partial q_i}*\bruch{dq_i}{dt}[/mm]
>  

Das war mir neu, wie gesagt ich hatte noch keine mehrdimensionale Analysis. Das einzige was mir geläufig war ist das totale Differential.
Ich danke Dir und supermarche jedenfalls für die Erläuterungen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]