matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDielektrikum, Wasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Dielektrikum, Wasser
Dielektrikum, Wasser < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dielektrikum, Wasser: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:44 Mi 24.03.2010
Autor: Marcel08

Hallo E-Techniker!



Ich würde gerne wissen, welches [mm] \epsilon_{r} [/mm] destilliertes Wasser aufweist. Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden.


Kann man den Wert [mm] \epsilon_{r}=80 [/mm] für Wasser nehmen oder müsste der Wert stärker von dem des Wassers abweichen?

Destilliertes Wasser enthält ja nach der Entsalzung viel weniger bis gar keine Ionen, die ja die Leitfähigkeit in einer Flüssigkeit ausmachen.



Über einen kleinen Tipp würde ich mich freuen!





Gruß, Marcel

        
Bezug
Dielektrikum, Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:07 Mi 24.03.2010
Autor: ONeill


> Hallo E-Techniker!
>  
>
>
> Ich würde gerne wissen, welches [mm]\epsilon_{r}[/mm] destilliertes
> Wasser aufweist. Im Netz habe ich dazu leider nichts
> gefunden.

Seite 18.
[]http://books.google.de/books?id=oBIMAjRP7oIC&pg=PA18&lpg=PA18&dq=dielektrizitaetskonstante+destilliertes+wasser&source=bl&ots=c89o1GJlns&sig=8gDh1Y-ZaR4z0OjfaavGpFlCKrE&hl=en&ei=gLmpS7UakNy2A_bk-K8C&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CBQQ6AEwAw#v=onepage&q=&f=false
Reicht Dir die Angabe?

Beste Gruesse
Christian

Bezug
                
Bezug
Dielektrikum, Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:33 Mi 24.03.2010
Autor: Marcel08


> > Hallo E-Techniker!
>  >  
> >
> >
> > Ich würde gerne wissen, welches [mm]\epsilon_{r}[/mm] destilliertes
> > Wasser aufweist. Im Netz habe ich dazu leider nichts
> > gefunden.
>  Seite 18.


Ja sehr gut, vielen Dank! Dort steht 88 als Wert für [mm] 0^{o}C [/mm] und 56 für [mm] 100^{o}C. [/mm] Insofern kann man also einen Zwischenwert von [mm] \approx80.8 [/mm] (einer der angebotenen Werte aus der Musterlösung) als richtig annehmen? Das müsste dann der Wert bei Raumtemperatur sein, oder?



> []http://books.google.de/books?id=oBIMAjRP7oIC&pg=PA18&lpg=PA18&dq=dielektrizitaetskonstante+destilliertes+wasser&source=bl&ots=c89o1GJlns&sig=8gDh1Y-ZaR4z0OjfaavGpFlCKrE&hl=en&ei=gLmpS7UakNy2A_bk-K8C&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CBQQ6AEwAw#v=onepage&q=&f=false
>  Reicht Dir die Angabe?
>  
> Beste Gruesse
> Christian





Gruß, Marcel

Bezug
                        
Bezug
Dielektrikum, Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:38 Mi 24.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Ja sehr gut, vielen Dank! Dort steht 88 als Wert für
> [mm]0^{o}C[/mm] und 56 für [mm]100^{o}C.[/mm] Insofern kann man also einen
> Zwischenwert von [mm]\approx80.8[/mm] (einer der angebotenen Werte
> aus der Musterlösung) als richtig annehmen? Das müsste
> dann der Wert bei Raumtemperatur sein, oder?

Na die Groessenordnung scheint ja zu stimmen. Wikipedia sagt was von 80.35 (sehe ich in der googel Vorschau, kann auf Wikipedia von diesem Anschluss aus nicht zugreifen).
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaften_des_Wassers
Ich kann spaeter noch mal im Atkins nachschauen ob der dazu noch etwas sagt oder reichen Dir diese Angaben?

Gruss Christian

Bezug
                                
Bezug
Dielektrikum, Wasser: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:56 Mi 24.03.2010
Autor: Marcel08


> Hi!
>  > Ja sehr gut, vielen Dank! Dort steht 88 als Wert für

> > [mm]0^{o}C[/mm] und 56 für [mm]100^{o}C.[/mm] Insofern kann man also einen
> > Zwischenwert von [mm]\approx80.8[/mm] (einer der angebotenen Werte
> > aus der Musterlösung) als richtig annehmen? Das müsste
> > dann der Wert bei Raumtemperatur sein, oder?
>  Na die Groessenordnung scheint ja zu stimmen. Wikipedia
> sagt was von 80.35 (sehe ich in der googel Vorschau, kann
> auf Wikipedia von diesem Anschluss aus nicht zugreifen).
>  []http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaften_des_Wassers
>  Ich kann spaeter noch mal im Atkins nachschauen ob der
> dazu noch etwas sagt oder reichen Dir diese Angaben?


Ich denke das ist in Ordnung. Unwahrscheinlich, dass diese Lösung bei den vorliegenden Angaben nicht zutrifft. Vielen Dank!



> Gruss Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]