matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionDie Innensicht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Die Innensicht
Die Innensicht < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die Innensicht: Verständnis
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:00 Di 16.03.2010
Autor: manolya

Aufgabe
Den Text zusammenfassen.

Hallo liebe Leute :) ,

also ich muss einen Text mit einem anderen Text vergleichen, jedoch verstehe ich nicht so ganz die Aussagen dieses Textes, da Carl Gustav Jung auch sehr kompliziert schreibt.

Ich fände es sehr hilfreich,wenn Ihr mir bei dem Textverständnis helfen könntet.

Der Text ist folgendermaßen:


Die Naturwissenschaft hat nirgends einen Gott entdeckt, die Erkenntniskritik beweist die Unmöglichkeit der Gottesterkenntnis, die Seele aber tritt hervor mit der Behauptung der Erfahrung Gottes.( hieraus habe ich verstanden: Naturwissenschaftlicher Hinsicht ist Gott nicht zu entdecken; I. Kants Erkenntniskritik wiederlegt die Möglichkeit der Gotteserkenntnis;Unsere Seele lebt jedoch mit der Behauptung...???)

Gott ist eine seelische Tatsache von unmittelbarer Erfahrbarkeit.(Die Begegnung mit Gott ist unerreichbar??)
Wenn dem nicht so wäre, so wäre von Gott nie die rede gewesen.
Die Tatschae ist in sich selbst gültig, ohne irgendwelcher nichtpsychologischer Nachweise zu bedürfen, und unzulänglich für jegliche Form nichtpsychologischer Kritik. Sie kann sogar die unmittelbarste und damit allerrealste Erfahrung sein, die weder belächelt noch wegbeweisen werden kann.
Carl Gustav Jung


Es wäre echt nett , wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

        
Bezug
Die Innensicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Di 16.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Der Schlüsselsatz:
"Gott ist eine seelische Tatsache von unmittelbarer Erfahrbarkeit"
Dazu natürlich dass es deshalb keines durch den Verstand oder Logik begründeten Beweises bedarf.
Gott "ist" weil jemand ihn durch seine "Seele" erfährt. (also glaubt)
Der Rest sagt das nur rephrasiert.
(aber ich bin kein Religionsw. also lass ich die Frage halb offen. vielleicht schaut ja reverend vorbei.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Die Innensicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:58 Mi 17.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> also ich muss einen Text mit einem anderen Text
> vergleichen, jedoch verstehe ich nicht so ganz die Aussagen
> dieses Textes, da Carl Gustav Jung auch sehr kompliziert
> schreibt.

Ich habe zwar keine Hintergrundinfos ueber den Autor, aber die Textaussagen finde ich recht eindeutig.

> Die Naturwissenschaft hat nirgends einen Gott entdeckt, die
> Erkenntniskritik beweist die Unmöglichkeit der
> Gottesterkenntnis, die Seele aber tritt hervor mit der
> Behauptung der Erfahrung Gottes.( hieraus habe ich
> verstanden: Naturwissenschaftlicher Hinsicht ist Gott nicht
> zu entdecken; I. Kants Erkenntniskritik wiederlegt die
> Möglichkeit der Gotteserkenntnis;Unsere Seele lebt jedoch
> mit der Behauptung...???)

Also Gott ist durch Wissenschaft nicht beweisbar, dennoch wird von Menschen behauptet Gott erfahren zu haben. Trotz des Nicht-Beweises behaupten Leute es gibt Gott, das laesst den Glauben doch unheimlich stark aussehen oder nicht? Wenn der Glaube so stark ist, obwohl (bisher) noch kein Beweis gebracht werden konnte, dann muss doch trotzem was dran sein.

> Gott ist eine seelische Tatsache von unmittelbarer
> Erfahrbarkeit.(Die Begegnung mit Gott ist unerreichbar??)

Ganz im Gegenteil! ==> unmittelbare Erfahrbarkeit

>  Wenn dem nicht so wäre, so wäre von Gott nie die rede
> gewesen.
> Die Tatschae ist in sich selbst gültig, ohne irgendwelcher
> nichtpsychologischer Nachweise zu bedürfen, und
> unzulänglich für jegliche Form nichtpsychologischer
> Kritik. Sie kann sogar die unmittelbarste und damit
> allerrealste Erfahrung sein, die weder belächelt noch
> wegbeweisen werden kann.
>  Carl Gustav Jung

Die Essenz, auch wenn der Beweis nicht moeglich ist, macht der Glaube Gott existent.

Ich lass die Frage mal noch offen fuer den Chef ;-)

Gruss Christian

Bezug
        
Bezug
Die Innensicht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 19.03.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]