matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischDialog
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Französisch" - Dialog
Dialog < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dialog: Die Zeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Fr 08.12.2006
Autor: Koro

Ich habe diese Frage noch in keinem anderem forum gestellt!

hallo!
ich schreibe am montag französisch und bin jetzt schon wieder am verzweifeln!
Wenn ich jetzt z.b. einen dialog zw. einem reporter und einer befragten schreibe und sie von der vergangenheit erzählt (was halt passiert ist, die story halt!) in welcher zeit sollte ich am besten schreiben?
In imparfait oder besser im passé composé???
bitte ganz schnell beantoworten!
danke julia

        
Bezug
Dialog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Fr 08.12.2006
Autor: Fabbi

Hi

Ich denke, du solltest im passé composé schreiben.
Das ist doch die typische Vergangenheit für solche Texte, oder?
mfg Fabbi

PS: Wenn meine Antwort falsch ist, bitte ich um Rückmeldung!!!



Bezug
        
Bezug
Dialog: Die Zeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Fr 08.12.2006
Autor: Koro

ich habe diese frage in keinem anderem forum gestellt

ich bitte noch einmal darum das mir diese frage nur von welchen beantwortet wird, die sich sicher sind!
denn die antwort von fabbi hat mir nicht weiter geholfen!

danke julia

Bezug
                
Bezug
Dialog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Fr 08.12.2006
Autor: Marion_

Hallo Koro,

wenn du wirklich einen Text in der Vergangenheit schreiben möchtest, musst du beide verwenden. Das passé composé wird ja dazu gebraucht, irgendwelche Handlungen und Handlungsverläufe darzustellen, zum Beispiel:

J'ai lu un livre, après, j'ai mangé un peu de chocolat, et après, j'ai rendu visite à mon ami.

Das imparfait wird dagegen verwendet, um Zustände und Gefühle zu beschreiben und auszudrücken, man sieht das vielleicht auch nicht so direkt, zum Beispiel wenn jemand denkt oder so. Bei Gewohnheiten, Wiederholungen und gleichzeitig verlaufenden Handlungen wirds es auch verwendet. Außerdem gibt man Erklärungen ab und Kommentare.

Vielleicht schreibe ich dir hier einfach mal einen Beispiel-Text aus einem Grammatikbuch hin, vielleicht hilft dir das ja:

Mon père était paysan. Nous vivions dans un petit village (Zustand, zeitlich unbegrenzt gesehen). Un jour (neue Handlung), nous sommes partis à Clermont-Ferrand. Je n'aimais pas la ville, je me sentais seul (Zustand/Gefühl). Mais au lycée, j'ai trouvé des copains (neue Handlung, deutlicher Anfang). Ils allaient chaque jour dans un club de jeunes où ils faisaient de la musique (Gewohnheit, Wiederholung). On a acheté des instruments et on a commencé à jouer dans les rues. Tous les jours, nous faisions de la musique au centre-ville. Beaucoup de gens nous écoutaient (Wiederholungen). Un jour (neue Handlung), un monsieur est arrivé et nous a dit bonjour. Il était producteur (Erläuterung, Erklärung).

So,
ich hoffe, ich konnte dir helfen. Nach einer Weile gewöhnt man sich auch sozusagen an die Benutzung von den zwei verschiedenen Zeiten der Vergangenheit und macht es automatisch richtig. Der beste Rat ist aber wohl trotzdem, möglichst im présent zu schreiben und die Benutzung von imparfait und passé composé lieber daheim zu üben.

Viel Erfolg bei der Klausur.
Gruß,
Marion.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]