matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKomplexität & BerechenbarkeitDiagonalbeweis f. rek.Aufzählb
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Komplexität & Berechenbarkeit" - Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb
Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb < Komplex. & Berechnb. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb: Antwort ist schon im Posting !
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:32 Fr 06.01.2006
Autor: Flugzwerg

Aufgabe
Definieren Sie durch Diagonalisierung eine Menge A [mm] \subseteq \IN, [/mm]
die nicht rekursiv aufzählbar ist.

Hallo!

Mathiash hat mir diese Frage schon beantwortet, da sie aber vielleicht von allgemeinem Interesse ist habe ich sie hier incl. Antwort noch mal online gestellt.


Bei der oben gestellten Aufgabe habe ich Schwierigkeiten!

Ich soll durch Diagonalisierung eine Menge A Teilmenge von [mm] \IN [/mm] zeigen die nicht rekursiv aufzählbar ist.

Das heisst meines Erachtens ich brauche eine Menge die nicht Entscheidbar ist.

Wenn ich das mit Cantors Diagonale zeigen soll, dann brauche ich eine Menge die überabzählbar ist!

( Korrigiert mich bitte wenns Unsinn ist!)

Der Diagonal Beweis wurde in meinem tollen Skript auf einer halben Seite abgehandelt.

Ich bin nun zu der Ansicht gekommen wenn ich eine überabzählbare Menge finde, und eine Funktion dazu die nicht berechenbar ist, dann ist das der Diagonal Beweis nach Cantor! ? !

Desweiteren irritiert mich das meine Menge aus $ [mm] \IN [/mm] $ sein soll.

Die Menge der natürlichen Zahlen
doch abzählbar.

Und hier ist auch mein Problem.

Wie komme ich jetzt von N nach R ????

Liebe Grüße,

Nicole


Antwort von Mathiash:

Hallo Nicole,

es ist zwar $ [mm] \IN [/mm] $ abzaehlbar, aber die Potenzmenge von $ [mm] \IN [/mm] $ hat die gleiche Kardinalitaet
wie $ [mm] \IR, [/mm] $ und es gibt aber nur abzaehlbar viele rek. aufz. Mengen.

ZB  nimm eine partiell rek. Funktion $ [mm] U\colon \IN^2\to \IN, [/mm] $ so dass

mit der Definition $ [mm] u_i(n) [/mm] $ := U(i,n)

$ [mm] \{u_i|i\in\IN\} [/mm] $ = die Menge der einstelligen partiell rek Funktionen ist.

Solch eine Funktion U - man nennt sie universelle Fkt. fuer $ [mm] F_{\mu}^{(1)} [/mm] $
gibt es, es ist zwar etwas technisch, sie zu konstruieren, aber nicht essentiell tiefliegend.

Jedenfalls hast Du dann   $ [mm] F_{\mu}^{(1)} [/mm] $  = $ [mm] \{u_i|i\in\IN\}. [/mm] $

Nun nimm einfach die Menge

M = $ [mm] \{i\in\IN | i\not\in dom ( u_i)\} [/mm] $

wobei $ [mm] dom(u_i) [/mm] $ der Domain , also der definitionsbereich von $ [mm] u_i [/mm] $ ist.

Dann kann keine der $ [mm] u_i's [/mm] $ die Eigenschaft dom $ [mm] (u_i)=M [/mm] $ haben, also ist M nicht
$ [mm] \mu-rekursiv. [/mm] $

Uebrigens: das waere doch eine interessante Frage fuers Forum, koennt man das da
nicht noch - inklusive der Antwort irgendwie reinschreiben ?

Viele Gruesse,

Mathias

        
Bezug
Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Sa 07.01.2006
Autor: mathiash

Hallo zusammen,

ich schreib folgende Anmerkung mal als ''Antwort'', um auf gruen zu schalten.

Beim Halteproblem  geht man ja beweistechnisch analog vor, um zu zeigen, dass es nicht
rekursiv ist.  (Was ist denn das Halteproblem im Vergleich zu der Menge M in der Loesung ?  ;-)     )

Zeigt man also mit dem Diagonalisierungsbeweis fuers Halteproblem K lediglich, dass dieses nicht rekursiv ist ?  Existenz nicht-rekursiver Mengen haette man ja einfacher ueber
ein Abzaehlargument bekommen koennen.

Nein, man zeigt mehr: K ist eine Menge, die rekursiv aufzaehlbar, aber nicht rekursiv ist, und DIES haette man mit einem Kardinalitaetsargument NICHT erhalten koennen, denn beide, die Menge der rek. mengen und die Menge der rek. aufz. Mengen sind
ABZAEHLBAR.

Es gilt mehr: K ist vollstaendig fuer die Menge der rek. aufz. Mengen unter [mm] \leq_m. [/mm]

Warum folgt jetzt uebrigens aus der Nicht-Rekursivitaet von K schon die
Nicht-Rekursiv-Aufzaehlbarkeit der Menge M aus dem Beweis ?

Koennt ja sein, dass ausser Nicole noch andere diese Dinge demnaechst mal
brauchen koennen  - liebe Gruesse an all diejenigen !!!    ;-)

Mathias

Bezug
                
Bezug
Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb: Fortsetzung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:12 Mo 09.01.2006
Autor: mathiash

Hallo Freunde der Rekursionstheorie,

also es ist wie folgt:

K ist genau das Komplement der Menge M aus der Konstruktion in dem posting von Nicole.

Also allgemein: Sei A eine rekursiv aufzaehlbare Menge, die nicht rekursiv ist. Kann dann
das Komplement [mm] \overline{A} [/mm] rek. aufz. sein ?  

Nein.

Denn allgemein gilt ja, dass A rekursiv gdw A und [mm] \overline{A} [/mm] rekursiv aufzaehlbar sind.

Dabei ist [mm] (\Rightarrow [/mm] ) klar, und zu [mm] (\Leftarrow [/mm] ) laesst man bei Eingabe x einfach die
beiden Algorithmen zu A und [mm] \overline{A} [/mm] simultan laufen - genau einer wird halten und
damit die Information geben, ob [mm] x\in [/mm] A oder [mm] x\in \overline{A} [/mm] ist.

Uebrigens ist auch folgende Charakterisierung manchmal hilfreich:

[mm] A\subseteq\IN^k [/mm] ist rekursiv gdw A ''geordnet rek. aufz. ist, d.h. es gibt eine monoton steigende Funktion [mm] f\colon \IN\to\IN^k [/mm] mit   [mm] f(\IN) [/mm] =A    (A = Bild von f).

(Um die Korrektheit nachzuvollziehen, ueberlege man sich die Faelle
|A| [mm] <\infty [/mm]      und    |A| [mm] =\infty [/mm]     getrennt.)


Noch eine Anmerkung:
Es ist ja das Halteproblem K vollstaendig fuer  RE (Menge der rek. aufz. Mengen)
unter [mm] \leq_m, [/mm] der sog. many-one-Reduktion (ein Problem [mm] A\subseteq\IN^k [/mm] ist auf
ein problem [mm] B\subseteq\IN^n [/mm] many-one-reduzierbar (m-reduzierbar) gdw es eine
rekursive Funktion [mm] f\colon\IN^k\to\IN^n [/mm] gibt mit [mm] f^{-1}(B)=A). [/mm]

Es gibt auch Probleme in RE - der Menge der rek. aufz. Probleme - , die weder rekursiv
noch vollstaendig sind - sogenannte ''intermediate'' Probleme.

Dazu spaeter vielleicht mehr....


Liebe Gruesse,

Mathias



rekursive Funktion f

Bezug
        
Bezug
Diagonalbeweis f. rek.Aufzählb: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:34 Mo 01.02.2010
Autor: info-man

Hi,
ich bin selber noch schwer am kämpfen mit dem Diagonalbeweis. Allerdings ist die zweistellige N Menge, also zweier Tupel aus den Natürlichen Zahlen nicht anderes als Rationale Zahlen.

Dementsprechend könnte man mit der Canrorischen Paarungsfunktion diese wieder auf die Menge der Natürlichen Zahlen abbilden. Sind also gleichmächtig.

Die Lösung muss woanders liegen.

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]