matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Dezimalzahlen Überschlagen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Dezimalzahlen Überschlagen
Dezimalzahlen Überschlagen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dezimalzahlen Überschlagen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Do 03.04.2008
Autor: Laszlo

Hallo,
ich schreibe Morgen eine Mathearbeit über Dezimalzahlen. Da ich den letzten 2 Stunden krank war habe ich nicht ganz viel vom Stoff mitbekommen. In der Arbeit  muss ich  natürlich auch Dezimalzahlen Überschlagen können. Jetzt habe ich die Frage wie ich bei der Multiplikation und bei der Division  Dezimalzahlen Überschlagen kann.

Vielen Dank im Voraus Laszlo  


        
Bezug
Dezimalzahlen Überschlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Do 03.04.2008
Autor: steppenhahn

Ich erklär's jetzt mal fürs Produkt. Für die Division erfolgt es eigentlich genauso.
Da ich den Zahlenbereich nicht kenne, in dem ihr euch gerade bewegt, nehme ich Zahlen um die Tausender.

Überschlagen heißt im Grunde, die beiden Faktoren zu runden (so, dass nur noch die erste Stelle was anderes als eine 0 ist) und dann zu multiplizieren.

Ein Beispiel:

8924*3234

Zunächst die Faktoren einzeln runden:

8924 [mm] \approx [/mm] 9000

3234 [mm] \approx [/mm] 3000

Nun kann man im Kopf einen Überschlag ausrechnen, indem man die beiden gerundeten Faktoren multipliziert:

9000 * 3000 = 27000000

Bei der Division funktioniert das genauso, ich zeige trotzdem ein Beispiel:

4839 / 213

Wieder beide (Divident und Divisor) runden:

4839 [mm] \approx [/mm] 5000

213 [mm] \approx [/mm] 200

5000 / 200 = 50 / 2 = 25.


Bezug
                
Bezug
Dezimalzahlen Überschlagen: Aufg so richtig?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:33 Do 03.04.2008
Autor: XPatrickX

Geht es nicht um so Rechnungen wie z.B. 33,45*12,68 und beim Schriftlichen das Komma richtig zu setzen und wie heißt es so schön: "5*8=0 und 4 im Sinn"
Gruß Patrick

Bezug
                        
Bezug
Dezimalzahlen Überschlagen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Do 03.04.2008
Autor: steppenhahn

Das kann natürlich sein.

Aber das Prinzip ist ja dasselbe. :-) Wieder so runden, dass nur noch die erste Stelle von 0 verschieden ist und dann die Operation ausführen.



Bezug
                                
Bezug
Dezimalzahlen Überschlagen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:38 Do 03.04.2008
Autor: Laszlo

Vielen dank für deine schnelle Antwort.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]