matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschDeutschgrammatik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Deutschgrammatik
Deutschgrammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deutschgrammatik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Mo 14.06.2004
Autor: unix

Helf' mir bitte bei Deutsch-Satzbau bzw..
einer Inhaltsgaben schreiben.
e-amil: sickzz@web.de

        
Bezug
Deutschgrammatik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Mo 14.06.2004
Autor: Josef

Hallo Unix,

Hier ein paar Tipps für die Inhaltsangabe:

1.
Eine Inhaltsangabe berichtet knapp und sachlich die Haupttatsachen. Um das Wesentliche einer Geschicht zu finden, gliedert man sie in Sinnesabschnitte.

2.
Schreibe Inhaltsangaben stets  in der Zeitstufe der Gegenwart nieder!

3. Gib in einer Inhaltsangabe Reden grundsätzlich in nichtwörtlicher Form wieder! Nur wo der Sinnzusammenhang die wörtliche Rede fordert, ist sie ausnahmsweise gestattet.

4.
Gebrauche bei einer Inhaltsangabe deine eigenen Worte, nicht den Wortschatz des Autors oder Dichters!

5.
Verwechsle eine Inhaltsangabe nicht mit einer Nacherzählung!

6.
Die Nacherzählung zeichnet einen gegebene Stoff nach. Voraussetzung ist auch hierbei die genaue Erfassung des Inhalts.


Zu Satzbaufehlern sei folgendes gesagt:

Einer der gröbsten Fehler, der häufig gemacht wird, tritt ... Halt! Stimmt denn das? - "Fehler" ist hier Mehrzahl (einer von vielen Fehlern!). Ich kann also nur fortfahren, ... die gemacht werden, tritt beim Bezugssatz auf.

Falsch ist zum Beispiel:

Das Buch, das kürzlich erschienen ist und ich sogleich durchgearbeitet habe, ist  gar nicht teuer.

Richtig ist:

Das Buch, das kürzlich erschienen ist und das ich sogleich durchgearbeitet habe, ist gar nicht teuer.

Falsch ist:

Die Freundschaft, die er so lange gepflegt hatte und ihn nun doch enttäuscht hat, ging schließlich in die Brüche.

Richtige ist:

Die Freundschaft, die er so lange gepflegt hatte und die ihn nun doch enttäuscht hat, ging schließlich in die Brüche.


Überlege, warum das bezügliche Fürwort in beiden Beispielen wiederholt werden muss!





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]