matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteDeutsches Reich
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Deutsches Reich
Deutsches Reich < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deutsches Reich: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:57 Mi 24.09.2008
Autor: SchwarzePuma

Aufgabe
Hallo zusammen!
..bin kein guter Geschichtskenner, hilft mir bitte..

Welche Bedeutung hatte der naturwissenschaftliche Fortschritt im 19. Jahrhundert für die wirtschaftliche Machterweiterung des Deutschen Reiches?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Deutsches Reich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 24.09.2008
Autor: statler

Hi und [willkommenmr]

>  Welche Bedeutung hatte der naturwissenschaftliche
> Fortschritt im 19. Jahrhundert für die wirtschaftliche
> Machterweiterung des Deutschen Reiches?

Ich denke, eine erhebliche. Zuvor war Deutschland (die deutschen Staaten, das Deutsche Reich gab es erst seit 1871) im wesentlichen agrarisch. Durch den naturwissenschaftlichen Fortschritt wurde einerseits die agrarische Basis verbessert (Kunstdünger), andererseits eben neue, bessere und weltmarktfähige Produkte entwickelt: in der Chemie Farbstoffe und Medikamente, im Schiffbau statt hölzerner Segelschiffe maschinengetriebene Stahlschiffe, überhaupt neue, vorher unbekannte Maschinen, in der Optik Mikroskope und Kameras, in der Elektrotechnik Fernmeldetechnik und Stromerzeugung (Siemens) usw.

Ich denke, du findest selbst noch reichlich andere Beispiele.
Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
        
Bezug
Deutsches Reich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:53 Do 25.09.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Überlege dir dazu mal, welche Unternehmen, die heute als sogenannter Global Player weltweit im Einsatz sind, in der Zeit von 1870 bis 1918 gegründet wurden.
Tipp (Geh mal die DAX-Unternehmen durch, oder die Automobil- oder die Chemieindustrie)

Daraus folgte dann natürlich auch wieder Fortschritt.
Dazu mal einige berühmte deutsche Forscher:
Albert Einstein
Otto Hahn
Robert Koch
Conrad Röntgen

Marius

Bezug
        
Bezug
Deutsches Reich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 Do 25.09.2008
Autor: Gaspar

Hallo,
also im 18. Jahrhundert verbreitete sich die neue Wissenschaft des 17. Jahrhunderts, (u. a. Newtons bahnbrechende Erkenntnisse) rasch in Europa und führte zu einem breit angelegten Bedeutungszuwachs der Naturwissenschaften in der Kultur der Aufklärungszeit. Neben der Physik und Mathematik wurden weitere Gebiete grundlegend neu erschlossen, so die Chemie und Biologie. Mit dem Anbruch des Industriezeitalters dehnte sich der Bereich und die kulturelle Bedeutung naturwissenschaftlicher Forschung noch einmal aus. Es begannen eine neue Vorstellungen die Naturwissenschaft maßgeblich des 19. Jahrhunderts zu prägen. Am Ende des 19. Jahrhunderts war ein System wissenschaftlicher Disziplinen entstanden und z. T. auch etabliert, das sich bis heute wiedererkennen lässt.
Speziell in Deutschland hatte die Industrie im letzten Drittel des 19.Jahrhunderts viel aufzuholen. Die Zersplitterung Deutschlands in Kleinstaaten hatte die Industrialisierung und die Entwicklung einer modernen nationalen Wirtschaft behindert. In der Analyse kann festgehalten werden, dass die verspätet in Gang gekommene deutsche Konsumgüterindustrie versuchen musste, die bis dahin meistenteils imitierende Produktion zu überwinden (going up-market).
Grüße
Gaspar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]