matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschDeutsch : P3
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Deutsch : P3
Deutsch : P3 < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deutsch : P3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 Mi 20.12.2006
Autor: Timo17

Hallo,

wir schreiben am Freitag Deutsch P3 und machen dort eine Sachtexterörterung zu einem Thema,das wir vorher noch nicht wissen.Es wird auch eine Frage(Bezug) zu "Tonio Kröger" von Thomas Mann geben.

Habt ihr vielleicht Vorschläge wie man sich darauf am Besten vorbereitet?

Vielleicht habt ihr Links zu:Wie schreibe ich eine Sachtexterörterung?
Was könnten da für Fragen in Bezug auf Tonio Kröger kommen?

        
Bezug
Deutsch : P3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mi 20.12.2006
Autor: searchgirl

Hey Timo17,

ich habe ebenfalls gerade eine textbezogene Erörterung geschrieben. Also ich kann dir folgende Tips zur Analyse geben:
Vorarbeit:
1. zunächst einmal Text durchlesen (ist ja klar)
2. evtl. Sinnabschnitte herausfinden
3. wenn man bestimmte Abschnitte gefunden hat, gibt man denen   Überschriften (wenn nicht dann eben nicht)
4. jeden Abschnitt (oder den ganzen Text) einzeln nach dem Inhalt (wo befinden sich Argumente, Beispiele, Thesen) und der Sprache analysieren
5. die Analysen der einzelnen Abschnitte zusammenfassen und das Ergebnis (Intention, Argumentationsstruktur) herausfinden

Wenn du dies alles getan hast, fängst du an die eigentliche Erörterung an. Meine Lehrerin hat folgenden Aufbau bevorzugt:
1. einen Einstieg zum Thema finden (z.B. eigene Erfahrungen)
2. Einleitung (mit Titel, Autor, Textart, Textfunktion, Herausgeber, Herausgabejahr, Thema)
3. Inhaltsangabe (den Inhalt kurz zusammen und nur das wichtigste nennen)
4. den Text analyieren in Bezug auf Argumentationsstruktur, Inhalt und Verlauf
5. Text sprachlich analysieren
6. evtl. zum Standpunkt des Autors Stellung beziehen
7. Zusammenfassung

Ich weiß nicht ob dir das hier wirklich was hilft, aber wenn du noch Fragen hast, würde ich dir gerne helfen.

lg
searchgirl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]