matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieDeterminante von Spurformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - Determinante von Spurformen
Determinante von Spurformen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante von Spurformen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Mi 15.08.2012
Autor: Oberspacko

Guten Morgen,

ich lerne gerade für eine Prüfung in der algebraischen Zahlentheorie. In der Vorlesung kam an einer Stelle ein Beispiel dran, welches ich an einer Stelle nicht nachvollziehen kann. (Angeblich stellt der Prof. in den Prüfungen gerne Fragen dazu). Es lautet:

Sei p eine Primzahl und [mm]\zeta[/mm] die p-te Einheitswurzel.
1. Dann ist L:=[mm]\IQ[\zeta][/mm] ein p-1 dimensionaler [mm]\IQ[/mm] Vektorraum.
2. Sei [mm]\alpha \in K:= \IQ[\zeta]\cap \IR[/mm]. Dann ist [mm]b_{\alpha}(x,y):= \textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(\alpha v \overline{w})[/mm] eine symmetrische Bilinearform auf dem [mm] $\IQ$ [/mm] Vektorraum $L$.
3. Die Determinante von $b$ ist [mm]\det(b_\alpha)\textbf{=} Norm_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1)\in p*(\IQ)^2[/mm]


Bis auf das dicke "=" in 3. konnte ich alles nachrechnen oder es steht quasi in vorherigen Lemmata. Bei diesem [mm] $\textbf{=}$ [/mm] habe ich aber große Probleme. Ich hoffe es hat jemand eine Idee, wie man das nachrechnen könnte. Mein vielversprechenster Ansatz ist der folgende:

[mm]\det(b_{\alpha}(x,y)):= \det(\textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(\alpha v \overline{w})) [/mm]
[mm]= \det(\textrm{Spur}_{[K:\IQ]}(\textrm{Spur}_{[L:K]}(\alpha v \overline{w})) [/mm]
[mm]= \det(\textrm{Spur}_{[K:\IQ]}(\alpha \cdot \textrm{Spur}_{[L:K]}(v \overline{w}))[/mm]

Fange ich bei der anderen Seite zu rechnen an erhalte ich:
[mm]Norm_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1) = \det(\alpha) \cdot \det (\textrm{Spur}(v\overline{w}))[/mm]
[mm]= \det(\alpha \cdot \textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(v\overline{w}))[/mm]

Ich sehe nicht, wie man beide Seiten zusammen führen könnte, da die Spur nicht multiplikativ ist. Evtl. ist der Ansatz ja auch nicht zielführend bzw. es gibt eine schönere Lösung.

Vielen Dank schonmal an alle Helfer
Thomas


        
Bezug
Determinante von Spurformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Mi 15.08.2012
Autor: felixf

Moin!

> ich lerne gerade für eine Prüfung in der algebraischen
> Zahlentheorie. In der Vorlesung kam an einer Stelle ein
> Beispiel dran, welches ich an einer Stelle nicht
> nachvollziehen kann. (Angeblich stellt der Prof. in den
> Prüfungen gerne Fragen dazu). Es lautet:
>  
> Sei p eine Primzahl und [mm]\zeta[/mm] die p-te Einheitswurzel.
> 1. Dann ist L:=[mm]\IQ[\zeta][/mm] ein p-1 dimensionaler [mm]\IQ[/mm]
> Vektorraum.
>  2. Sei [mm]\alpha \in K:= \IQ[\zeta]\cap \IR[/mm]. Dann ist
> [mm]b_{\alpha}(x,y):= \textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(\alpha v \overline{w})[/mm]

Was sind $v$ und $w$, in Relation zu $x$ und $y$? Und was soll das [mm] $\overline{\cdot}$ [/mm] sein; die komplexe Konjugation?

> eine symmetrische Bilinearform auf dem [mm]\IQ[/mm] Vektorraum [mm]L[/mm].
>   3. Die Determinante von [mm]b[/mm] ist [mm]\det(b_\alpha)\textbf{=} Norm_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1)\in p*(\IQ)^2[/mm]
>
> Bis auf das dicke "=" in 3. konnte ich alles nachrechnen
> oder es steht quasi in vorherigen Lemmata. Bei diesem
> [mm]\textbf{=}[/mm] habe ich aber große Probleme. Ich hoffe es hat
> jemand eine Idee, wie man das nachrechnen könnte. Mein
> vielversprechenster Ansatz ist der folgende:
>  
> [mm]\det(b_{\alpha}(x,y)):= \det(\textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(\alpha v \overline{w}))[/mm]
>  
> [mm]= \det(\textrm{Spur}_{[K:\IQ]}(\textrm{Spur}_{[L:K]}(\alpha v \overline{w}))[/mm]
>  
> [mm]= \det(\textrm{Spur}_{[K:\IQ]}(\alpha \cdot \textrm{Spur}_{[L:K]}(v \overline{w}))[/mm]
>  
> Fange ich bei der anderen Seite zu rechnen an erhalte ich:
> [mm]Norm_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1) = \det(\alpha) \cdot \det (\textrm{Spur}(v\overline{w}))[/mm]

Also [mm] $\det(\alpha) [/mm] = [mm] \alpha \in [/mm] K$ ist sicher nicht das gleiche wie [mm] $Norm_{[L:\IQ]}(\alpha) \in \IQ$! [/mm] (Ausser falls $L = [mm] \IQ$ [/mm] ist...)

> [mm]= \det(\alpha \cdot \textrm{Spur}_{[L:\IQ]}(v\overline{w}))[/mm]
>  
> Ich sehe nicht, wie man beide Seiten zusammen führen
> könnte, da die Spur nicht multiplikativ ist. Evtl. ist der
> Ansatz ja auch nicht zielführend bzw. es gibt eine
> schönere Lösung.

Sag doch erstmal was [mm] $b_\alpha$ [/mm] genau sein soll.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Determinante von Spurformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:06 Mi 15.08.2012
Autor: Oberspacko

Entschuldige bitte. Da habe ich eine falsche Notation verwendet. Das ging in de Vorlesung leider auch häufiger durcheinander.

Also nocheinmal von vorne:

p ist eine ungerade Primzahl.
[mm]L:=\IQ[\zeta][/mm] (der p-te Kreisteilungskörper) aufgefasst als[mm]\IQ[/mm]Vektorraum.
[mm]K:=L\cap\IR[/mm] der maximale reelle Teilkörper von L
Der Querstrich ist die komplexe Konjugation.
[mm]\alpha \in K[/mm] beliebig

Auf L wird nun wie folgt eine Bilinearform definiert:
[mm]b_\alpha: \IQ[\zeta] \times \IQ[\zeta] \to \IQ[/mm]
[mm] (v,w) \mapsto \textrm{Spur}_{[\IQ[\zeta] : \IQ]} (\alpha v \overline{w})[/mm]

Die Frage lautet nun: Warum gilt [mm] \det(b_\alpha)\textbf{=} \textrm{Norm}_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1)[/mm]?



Bezug
                        
Bezug
Determinante von Spurformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Mi 15.08.2012
Autor: felixf

Moin!

> Entschuldige bitte. Da habe ich eine falsche Notation
> verwendet. Das ging in de Vorlesung leider auch häufiger
> durcheinander.

Kein Problem :)

> Also nocheinmal von vorne:
>  
> p ist eine ungerade Primzahl.
>  [mm]L:=\IQ[\zeta][/mm] (der p-te Kreisteilungskörper) aufgefasst
> als[mm]\IQ[/mm]Vektorraum.
>  [mm]K:=L\cap\IR[/mm] der maximale reelle Teilkörper von L
>  Der Querstrich ist die komplexe Konjugation.
>  [mm]\alpha \in K[/mm] beliebig
>  
> Auf L wird nun wie folgt eine Bilinearform definiert:
>  [mm]b_\alpha: \IQ[\zeta] \times \IQ[\zeta] \to \IQ[/mm]
>  [mm](v,w) \mapsto \textrm{Spur}_{[\IQ[\zeta] : \IQ]} (\alpha v \overline{w})[/mm]
>  
> Die Frage lautet nun: Warum gilt [mm]\det(b_\alpha)\textbf{=} \textrm{Norm}_{[L:\IQ]}(\alpha)\cdot \det(b_1)[/mm]?

Bleibt noch die Frage: was ist die Determinante einer symmetrischen Bilinearform? Wenn man die Determinante irgendeiner Grammatrix (zu irgendeiner [mm] $\IQ$-Basis [/mm] von $L$) nimmt, ist die Determinante eindeutig bis auf Quadrate in [mm] $\IQ^\ast$. [/mm] Das ist nur bedingt hilfreich.

Falls man eine [mm] $\IZ$-Basis [/mm] des [mm] $\IZ$-Moduls $\mathcal{O}_L [/mm] = [mm] \IZ[\zeta]$ [/mm] nimmt (Ring der ganzen Zahlen), ist es eindeutig bis auf Quadrate in [mm] $\IZ^\ast [/mm] = [mm] \{ \pm 1 \}$, [/mm] also tatsaechlich eindeutig (als Element von [mm] $\IQ$, [/mm] da [mm] $\alpha$ [/mm] keine ganze Zahl sein muss).

Ich vermute mal, es ist die Determinante als Element in [mm] $\IQ^\ast [/mm] / [mm] (\IQ^\ast)^2$ [/mm] gemeint (zuzueglich der 0, falls [mm] $\alpha [/mm] = 0$ ist).

Sei [mm] $\omega_1, \dots, \omega_n$ [/mm] eine [mm] $\IQ$-Basis [/mm] von $L$. Sei $A [mm] \in \IQ^{n \times n}$ [/mm] eine Matrix mit [mm] $(\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] A = [mm] (\alpha \omega_1, \dots, \alpha \omega_n)$. [/mm] Dann ist eine Grammatrix von [mm] $b_\alpha$ [/mm] durch die komponentenweise Spur von [mm] $(\omega_1, \dots, \omega_n)^T (\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] A$ gegeben. Sind [mm] $\sigma_1, \dots, \sigma_n [/mm] : L [mm] \to \IC$ [/mm] alle [mm] $\IQ$-Einbettungen [/mm] von $L$ in [mm] $\IC$, [/mm] so ist also [mm] $\sum_{i=1}^n \sigma_i( (\omega_1, \dots, \omega_n)^T (\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] A )$ die Grammatrix von [mm] $b_\alpha$ [/mm] (bzgl. der Basis [mm] $\omega_1, \dots, \omega_n$). [/mm] Die Grammatrix von [mm] $b_1$ [/mm] ist entsprechend durch [mm] $\sum_{i=1}^n \sigma_i( (\omega_1, \dots, \omega_n)^T (\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] )$ gegeben.

[Hier wende ich die [mm] $\sigma_i$ [/mm] komponentenweise auf Matrizen an.]

Nun ist [mm] $Norm_{L/\IQ}(\alpha) [/mm] = [mm] \det [/mm] A$. Du musst also [mm] $\det \biggl( \sum_{i=1}^n \sigma_i( (\omega_1, \dots, \omega_n)^T (\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] A ) [mm] \biggr) [/mm] = [mm] \det [/mm] A [mm] \cdot \det \biggl( \sum_{i=1}^n \sigma_i( (\omega_1, \dots, \omega_n)^T (\omega_1, \dots, \omega_n) [/mm] ) [mm] \biggr)$ [/mm] zeigen (bis eventuell auf Quadrate aus [mm] $\IQ^\ast$). [/mm]

Verwende nun, dass die [mm] $\sigma_i$ [/mm] Homomorphismen sind und $A [mm] \in \IQ^{n \times n}$ [/mm] ist. Dann siehst du sehr schnell, dass beide Seiten gleich sind (sogar ganz ohne Quadrate).

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Determinante von Spurformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Mi 15.08.2012
Autor: Oberspacko


Vielen Dank!

Ich konnte alles nachvollziehen und nachrechnen. Könnte es aber sein, dass in der Klammer ganz am Ende ein "A" zuviel drin steht? Evtl. durch Guttenbergen?

Viele Grüße
Thomas


Bezug
                                        
Bezug
Determinante von Spurformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:31 Do 16.08.2012
Autor: felixf

Moin Thomas,

> Ich konnte alles nachvollziehen und nachrechnen. Könnte es
> aber sein, dass in der Klammer ganz am Ende ein "A" zuviel
> drin steht?

ja, hast Recht. Ich werd's mal entfernen.

> Evtl. durch Guttenbergen?

War immerhin selbst-geguttenbergt ;-)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]