matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Determinante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Analysis des R1" - Determinante
Determinante < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 Di 03.09.2013
Autor: Bodo0686

Aufgabe
Bestimmen Sie von der folgenden Determinante die Hauptkrümmungsrichtungen. Die Hauptkrümmungsrichtungen sind die Eigenwerte der angegebenen Determinante

Hallo Zusammen,
ich hänge bei einer Determinante fest.
[mm] det(L-t\cdot [/mm] I)= det [mm] (\pmat{0 & \frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \\ \frac{1+v^2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} & \frac{-2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}} [/mm] - t [mm] \cdot \pmat{1 & 0 \\ 0 & 1}) [/mm] = det [mm] (\pmat{-t & \frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \\ \frac{1+v^2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} & \frac{-2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} -t} [/mm] = [mm] \frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} [/mm] + [mm] t^2 [/mm] - [mm] \frac{1+v^2}{(1+v^2)^3} [/mm]

Nun hänge ich fest. Könnt ihr mir beim nächsten Schritt behilflich sein? Ich brauche insgesamt zwei Lösungen...

        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:03 Di 03.09.2013
Autor: reverend

Hallo Bodo,

das sieht in der Tat ungemütlich aus. Darf ich [mm] v\in\IR [/mm] annehmen?

> Bestimmen Sie von der folgenden Determinante die
> Hauptkrümmungsrichtungen. Die Hauptkrümmungsrichtungen
> sind die Eigenwerte der angegebenen Determinante
> Hallo Zusammen,
> ich hänge bei einer Determinante fest.
> [mm]det(L-t\cdot[/mm] I)= det [mm](\pmat{0 & \frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \\ \frac{1+v^2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} & \frac{-2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}}[/mm]
> - t [mm]\cdot \pmat{1 & 0 \\ 0 & 1})[/mm] = det [mm](%5Cpmat%7B-t%20%26%20%5Cfrac%7B1%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20%5C%5C%20%20%5Cfrac%7B1%2Bv%5E2%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20%26%20%5Cfrac%7B-2%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20-t%7D[/mm]
> = [mm]\frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}[/mm] + [mm]t^2[/mm] -
> [mm]\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}[/mm]

>

> Nun hänge ich fest. Könnt ihr mir beim nächsten Schritt
> behilflich sein? Ich brauche insgesamt zwei Lösungen...

Na dann. Ein kleiner Tipp zur Substitution:

Setze [mm] u=\bruch{1}{\wurzel{(1+v^2)}} [/mm] und [mm] s=\bruch{t}{u^3}. [/mm]

Dann bekommst Du die Lösung(en) [mm] s_{1/2}=-1\pm\wurzel{2}. [/mm]

Bleibt noch die Rücksubstitution...

Kommst Du damit klar? Will heißen: kannst Du das nachvollziehen und selbst rechnen?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 03.09.2013
Autor: Bodo0686


> Hallo Bodo,
>  
> das sieht in der Tat ungemütlich aus. Darf ich [mm]v\in\IR[/mm]
> annehmen?
>  
> > Bestimmen Sie von der folgenden Determinante die
>  > Hauptkrümmungsrichtungen. Die

> Hauptkrümmungsrichtungen
>  > sind die Eigenwerte der angegebenen Determinante

>  > Hallo Zusammen,

>  > ich hänge bei einer Determinante fest.

>  > [mm]det(L-t\cdot[/mm] I)= det [mm](\pmat{0 & \frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \\ \frac{1+v^2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} & \frac{-2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}}[/mm]

>  
> > - t [mm]\cdot \pmat{1 & 0 \\ 0 & 1})[/mm] = det
> [mm](%5Cpmat%7B-t%20%26%20%5Cfrac%7B1%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20%5C%5C%20%20%5Cfrac%7B1%2Bv%5E2%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20%26%20%5Cfrac%7B-2%7D%7B(1%2Bv%5E2)%5E%5Cfrac%7B3%7D%7B2%7D%7D%20-t%7D[/mm]
>  > = [mm]\frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}[/mm] + [mm]t^2[/mm] -

>  > [mm]\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}[/mm]

>  >
>  > Nun hänge ich fest. Könnt ihr mir beim nächsten

> Schritt
>  > behilflich sein? Ich brauche insgesamt zwei

> Lösungen...
>  
> Na dann. Ein kleiner Tipp zur Substitution:
>  
> Setze [mm]u=\bruch{1}{\wurzel{(1+v^2)}}[/mm] und [mm]s=\bruch{t}{u^3}.[/mm]
>  
> Dann bekommst Du die Lösung(en) [mm]s_{1/2}=-1\pm\wurzel{2}.[/mm]
>  
> Bleibt noch die Rücksubstitution...
>  
> Kommst Du damit klar? Will heißen: kannst Du das
> nachvollziehen und selbst rechnen?
>  
> Grüße
>  reverend

Hallo reverend,
leider komme ich mit diesem Ansatz nicht klar. Was bedeutet in diesem Zusammenhang dein u und s?

LG

Bezug
                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Di 03.09.2013
Autor: abakus


> > Hallo Bodo,
> >
> > das sieht in der Tat ungemütlich aus. Darf ich [mm]v\in\IR[/mm]
> > annehmen?
> >
> > > Bestimmen Sie von der folgenden Determinante die
> > > Hauptkrümmungsrichtungen. Die
> > Hauptkrümmungsrichtungen
> > > sind die Eigenwerte der angegebenen Determinante
> > > Hallo Zusammen,
> > > ich hänge bei einer Determinante fest.
> > > [mm]det(L-t\cdot[/mm] I)= det [mm](\pmat{0 & \frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \\ \frac{1+v^2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} & \frac{-2}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}}[/mm]

>

> >
> > > - t [mm]\cdot \pmat{1 & 0 \\ 0 & 1})[/mm] = det
> >
> [mm](%255Cpmat%257B-t%2520%2526%2520%255Cfrac%257B1%257D%257B(1%252Bv%255E2)%255E%255Cfrac%257B3%257D%257B2%257D%257D%2520%255C%255C%2520%2520%255Cfrac%257B1%252Bv%255E2%257D%257B(1%252Bv%255E2)%255E%255Cfrac%257B3%257D%257B2%257D%257D%2520%2526%2520%255Cfrac%257B-2%257D%257B(1%252Bv%255E2)%255E%255Cfrac%257B3%257D%257B2%257D%257D%2520-t%257D[/mm]
> > > = [mm]\frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}[/mm] + [mm]t^2[/mm] -
> > > [mm]\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}[/mm]
> > >
> > > Nun hänge ich fest. Könnt ihr mir beim nächsten
> > Schritt
> > > behilflich sein? Ich brauche insgesamt zwei
> > Lösungen...
> >
> > Na dann. Ein kleiner Tipp zur Substitution:
> >
> > Setze [mm]u=\bruch{1}{\wurzel{(1+v^2)}}[/mm] und [mm]s=\bruch{t}{u^3}.[/mm]
> >
> > Dann bekommst Du die Lösung(en) [mm]s_{1/2}=-1\pm\wurzel{2}.[/mm]
> >
> > Bleibt noch die Rücksubstitution...
> >
> > Kommst Du damit klar? Will heißen: kannst Du das
> > nachvollziehen und selbst rechnen?
> >
> > Grüße
> > reverend
> Hallo reverend,
> leider komme ich mit diesem Ansatz nicht klar. Was
> bedeutet in diesem Zusammenhang dein u und s?

>

> LG

Hallo,
das hat er doch geschrieben. Er verwendet u als abkürzende Schreibweise für den Term 
[mm]\bruch{1}{\wurzel{(1+v^2)}}[/mm] . Setze das doch mal ein. 

Irgendwann wirst du dann auf einen Term [mm]t*(1+v^2)^\frac32[/mm] stoßen, der unter Verwendung von [mm]u=\bruch{1}{\wurzel{(1+v^2)}}[/mm] als [mm] $\frac{t}{u^3}$ [/mm] geschrieben werden kann, welches man dann als "s" bezeichnet.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Di 03.09.2013
Autor: Bodo0686

Hallo, also hätte ich:

[mm] u=\frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} [/mm]
[mm] \frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} [/mm] + [mm] t^2 [/mm] - [mm] \frac{1+v^2}{(1+v^2)^3} \gdw [/mm] 2t [mm] \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} [/mm] + [mm] t^2 [/mm] - [mm] \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \gdw [/mm] 2t [mm] \cdot u^3 [/mm] + [mm] t^2 [/mm] - [mm] u^4 \gdw u^3(2t-u)+t^2 [/mm]

Was geschieht nun weiter? Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mi 04.09.2013
Autor: abakus


> Hallo, also hätte ich:

>

> [mm]u=\frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}}[/mm]
> [mm]\frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}[/mm] + [mm]t^2[/mm] -
> [mm]\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3} \gdw[/mm] 2t [mm]\cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}}[/mm]
> + [mm]t^2[/mm] - [mm]\frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \gdw[/mm]
> 2t [mm]\cdot u^3[/mm] + [mm]t^2[/mm] - [mm]u^4 \gdw u^3(2t-u)+t^2[/mm]

>

> Was geschieht nun weiter? Grüße

Hallo,
was soll denn dieses ständige [mm] Term $\gdw$ [/mm] Term [mm] $\gdw$ [/mm] Term?
Müssten da nicht jeweils Gleichungen stehen? Dein vorletzter Term gehört wohl zu einer Gleichung mit [mm] $t^2$ [/mm] und t und einem Absolutglied...
Gruß Abakus

Bezug
                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:25 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686

Hallo,
ich habe lediglich u eingesetzt...Aber wie soll es denn sonst aussehen?
Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> Hallo,
>  ich habe lediglich u eingesetzt...Aber wie soll es denn
> sonst aussehen?

Nachgerechnet hab ich es nicht, aber aussehen sollte es wohl so:

$ [mm] \frac{2t}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} [/mm] + [mm] t^2 [/mm] - [mm] \frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}=0$ [/mm]

[mm] \gdw [/mm]

$ 2t $ [mm] \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} [/mm] $ + $ [mm] t^2 [/mm] $ - $ [mm] \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}} \cdot \frac{1}{(1+v^2)^\frac{1}{2}}=0 [/mm]

[mm] \gdw [/mm]

$ 2t  [mm] \cdot u^3 [/mm] + [mm] t^2- u^4=0$ [/mm]

[mm] \gdw [/mm]

[mm] $u^3(2t-u)+t^2=0 [/mm] $


FRED


>  Grüße


Bezug
                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:18 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686

Hallo, also hätte ich:

[mm] t^2+u^3(2t-u)=0 \gdw t^2=-u^3(2t-u) \Rightarrow t_{1,2} \pm \sqrt{-u^3(2t-u)} [/mm]

Jetzt habe ich aber das Problem mit dem Minus unter der Wurzel. (Für u=0 bzw. u= 2t gibt es wohl eine Lösung, dies würde den Wert unter der Wurzel jeweils zu 0 machen.) Grüße

Bezug
                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:41 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> Hallo, also hätte ich:
>  
> [mm]t^2+u^3(2t-u)=0 \gdw t^2=-u^3(2t-u) \Rightarrow t_{1,2} \pm \sqrt{-u^3(2t-u)}[/mm]


Ich glaube es nicht !!!!! Gesucht sind doch die Eigenwerte t der Matrix in Deinem ursprünglichen Post.

Wie gesagt, ich habs nicht nachgerechnet, aber wenn es stimmen sollte, was Du vorher gerechnet hast, so läuft das auf die quadratische Gleichung

     [mm] t^2+u^3(2t-u)=0 [/mm]

für t hinaus.


Diese Gleichung kannst Du auch so schreiben:

    [mm] $t^2+2u^3t-u^4=0$. [/mm]

Und wie löst man so eine Gleichung ? Ich bin erstaunt, das ein Mathe-Lehramt- Student das nicht hinbekommt !

FRED

>  
> Jetzt habe ich aber das Problem mit dem Minus unter der
> Wurzel. (Für u=0 bzw. u= 2t gibt es wohl eine Lösung,
> dies würde den Wert unter der Wurzel jeweils zu 0 machen.)
> Grüße


Bezug
                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:53 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686


> > Hallo, also hätte ich:
>  >  
> > [mm]t^2+u^3(2t-u)=0 \gdw t^2=-u^3(2t-u) \Rightarrow t_{1,2} \pm \sqrt{-u^3(2t-u)}[/mm]
>  
>
> Ich glaube es nicht !!!!! Gesucht sind doch die Eigenwerte
> t der Matrix in Deinem ursprünglichen Post.
>  
> Wie gesagt, ich habs nicht nachgerechnet, aber wenn es
> stimmen sollte, was Du vorher gerechnet hast, so läuft das
> auf die quadratische Gleichung
>  
> [mm]t^2+u^3(2t-u)=0[/mm]
>  
> für t hinaus.
>  
>
> Diese Gleichung kannst Du auch so schreiben:
>  
> [mm]t^2+2u^3t-u^4=0[/mm].
>  
> Und wie löst man so eine Gleichung ? Ich bin erstaunt, das
> ein Mathe-Lehramt- Student das nicht hinbekommt !
>  
> FRED
>  >  
> > Jetzt habe ich aber das Problem mit dem Minus unter der
> > Wurzel. (Für u=0 bzw. u= 2t gibt es wohl eine Lösung,
> > dies würde den Wert unter der Wurzel jeweils zu 0 machen.)
> > Grüße
>  

Also mittels P-Q Formel?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> > > Hallo, also hätte ich:
>  >  >  
> > > [mm]t^2+u^3(2t-u)=0 \gdw t^2=-u^3(2t-u) \Rightarrow t_{1,2} \pm \sqrt{-u^3(2t-u)}[/mm]
>  
> >  

> >
> > Ich glaube es nicht !!!!! Gesucht sind doch die Eigenwerte
> > t der Matrix in Deinem ursprünglichen Post.
>  >  
> > Wie gesagt, ich habs nicht nachgerechnet, aber wenn es
> > stimmen sollte, was Du vorher gerechnet hast, so läuft das
> > auf die quadratische Gleichung
>  >  
> > [mm]t^2+u^3(2t-u)=0[/mm]
>  >  
> > für t hinaus.
>  >  
> >
> > Diese Gleichung kannst Du auch so schreiben:
>  >  
> > [mm]t^2+2u^3t-u^4=0[/mm].
>  >  
> > Und wie löst man so eine Gleichung ? Ich bin erstaunt, das
> > ein Mathe-Lehramt- Student das nicht hinbekommt !
>  >  
> > FRED
>  >  >  
> > > Jetzt habe ich aber das Problem mit dem Minus unter der
> > > Wurzel. (Für u=0 bzw. u= 2t gibt es wohl eine Lösung,
> > > dies würde den Wert unter der Wurzel jeweils zu 0 machen.)
> > > Grüße
> >  

> Also mittels P-Q Formel?


Mit was denn sonnst ???

FRED

Bezug
                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686

Also, habe ich:

[mm] t^2+2t*u^3-u^4=0 [/mm]

[mm] t_{1,2}=-\frac{p}{2} \pm \sqrt{(\frac{p}{2})^2-q} [/mm]

[mm] t_{1,2}= -tu^3 \pm \sqrt{t^2u^6+u^4} [/mm]

Grüße

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> Also, habe ich:
>  
> [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm]
>  
> [mm]t_{1,2}=-\frac{p}{2} \pm \sqrt{(\frac{p}{2})^2-q}[/mm]
>  
> [mm]t_{1,2}= -tu^3 \pm \sqrt{t^2u^6+u^4}[/mm]

Ist denn das die Möglichkeit ???   Du willst Mathematiklehrer werden ?

Wenn Du das schreibst

  (*)    [mm]t_{1,2}= -tu^3 \pm \sqrt{t^2u^6+u^4}[/mm],

so schaue ich in einen Abgrund !  Du offenbar nicht. Gesucht sind doch die Lösungen t der Gl.

     [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm].

Und da fällt Dir nicht auf, dass in (*) völliger Schwachsinn steht ? Rechts in (*) kommt das t ja noch vor !!!

In der Gl.  [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm] ist  (für die pq-Formel)

       [mm] p=2u^3 [/mm] und [mm] q=-u^4. [/mm]

FRED



>  
> Grüße


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686


> > Also, habe ich:
>  >  
> > [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm]
>  >  
> > [mm]t_{1,2}=-\frac{p}{2} \pm \sqrt{(\frac{p}{2})^2-q}[/mm]
>  >  
> > [mm]t_{1,2}= -tu^3 \pm \sqrt{t^2u^6+u^4}[/mm]
>  
> Ist denn das die Möglichkeit ???   Du willst
> Mathematiklehrer werden ?
>  
> Wenn Du das schreibst
>  
> (*)    [mm]t_{1,2}= -tu^3 \pm \sqrt{t^2u^6+u^4}[/mm],
>  
> so schaue ich in einen Abgrund !  Du offenbar nicht.
> Gesucht sind doch die Lösungen t der Gl.
>  
> [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm].
>  
> Und da fällt Dir nicht auf, dass in (*) völliger
> Schwachsinn steht ? Rechts in (*) kommt das t ja noch vor
> !!!
>  
> In der Gl.  [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm] ist  (für die pq-Formel)
>  
> [mm]p=2u^3[/mm] und [mm]q=-u^4.[/mm]
>  
> FRED
>  
>
>
> >  

> > Grüße
>  

Ok, dann nochmal:

[mm]t_{1,2}= -u^3 \pm \sqrt{u^6+u^4}[/mm]
[mm] \Rightarrow t_1 [/mm] = [mm] -u^3 +\sqrt{u^6 + u^4} [/mm] und [mm] t_2= -u^3 [/mm] - [mm] \sqrt{u^6 + u^4} [/mm]
Grüße

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 Do 05.09.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> >
> > In der Gl. [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm] ist (für die pq-Formel)
> >
> > [mm]p=2u^3[/mm] und [mm]q=-u^4.[/mm]
> >
> > FRED
> >
> >
> >
> > >
> > > Grüße
> >
> Ok, dann nochmal:

>

> [mm]t_{1,2}= -u^3 \pm \sqrt{u^6+u^4}[/mm]
> [mm]= -u^3 \pm \sqrt{u^{10}}[/mm]

>

> [mm]t_{1,2}= -u^3 \pm u^5[/mm]
> [mm]\Rightarrow t_1[/mm] = [mm]-u^3[/mm] + [mm]u^5[/mm] und
> [mm]t_2= -u^3[/mm] - [mm]u^5[/mm]

Oh nein, du machst gruselige Termumformungen

[mm] $u^{6}+u^{4}\ne u^{10}$ [/mm]

Paradox ist, dass du den Fehler weiter unten nicht machst, und erkennst, dass du [mm] u^{3} [/mm] und [mm] u^{5} [/mm] nicht zusammenfassen kannst.

Du kannst bei [mm] u^{6}+u^{4} [/mm] ausklammern, und zwar [mm] u^{4}, [/mm] und dann teilweise die Wurzel ziehen.

Marius

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686


> Hallo
>  
> > >
>  > > In der Gl. [mm]t^2+2t*u^3-u^4=0[/mm] ist (für die pq-Formel)

>  > >

>  > > [mm]p=2u^3[/mm] und [mm]q=-u^4.[/mm]

>  > >

>  > > FRED

>  > >

>  > >

>  > >

>  > > >

>  > > > Grüße

>  > >

>  > Ok, dann nochmal:

>  >
>  > [mm]t_{1,2}= -u^3 \pm \sqrt{u^6+u^4}[/mm]

>  > [mm]= -u^3 \pm \sqrt{u^{10}}[/mm]

>  
> >
>  > [mm]t_{1,2}= -u^3 \pm u^5[/mm]

>  > [mm]\Rightarrow t_1[/mm] = [mm]-u^3[/mm] + [mm]u^5[/mm]

> und
>  > [mm]t_2= -u^3[/mm] - [mm]u^5[/mm]

>  
> Oh nein, du machst gruselige Termumformungen
>  
> [mm]u^{6}+u^{4}\ne u^{10}[/mm]
>  
> Paradox ist, dass du den Fehler weiter unten nicht machst,
> und erkennst, dass du [mm]u^{3}[/mm] und [mm]u^{5}[/mm] nicht zusammenfassen
> kannst.
>  
> Du kannst bei [mm]u^{6}+u^{4}[/mm] ausklammern, und zwar [mm]u^{4},[/mm] und
> dann teilweise die Wurzel ziehen.
>  
> Marius

Hallo,
also:

[mm] -u^3 \pm u^2 \sqrt{(u^2+1)} [/mm]

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Do 05.09.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo,
> also:

>

> [mm]-u^3 \pm u^2 \sqrt{(u^2+1)}[/mm]

Yep.

Marius

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686


> Hallo
>  
> > Hallo,
>  > also:

>  >
>  > [mm]-u^3 \pm u^2 \sqrt{(u^2+1)}[/mm]

>  
> Yep.
>  
> Marius

Also wären das jetzt meine Eigenwerte? Muss ich jetzt noch u rücksubstituieren?


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> > Hallo
>  >  
> > > Hallo,
>  >  > also:

>  >  >
>  >  > [mm]-u^3 \pm u^2 \sqrt{(u^2+1)}[/mm]

>  >  
> > Yep.
>  >  
> > Marius
> Also wären das jetzt meine Eigenwerte? Muss ich jetzt noch
> u rücksubstituieren?
>  


ja

FRED

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:44 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686

Demnach wäre das dann:

[mm] t_{1,2}=-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \pm \frac{1}{1+v^2} \cdot \sqrt{\frac{1}{1+v^2}+1} [/mm]

Bezug
                                                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> Demnach wäre das dann:
>  
> [mm]t_{1,2}=-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \pm \frac{1}{1+v^2} \cdot \sqrt{\frac{1}{1+v^2}+1}[/mm]
>  

Ja

FRED


Bezug
                                                                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686


> > Demnach wäre das dann:
>  >  
> > [mm]t_{1,2}=-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \pm \frac{1}{1+v^2} \cdot \sqrt{\frac{1}{1+v^2}+1}[/mm]
> >  

>
> Ja
>  
> FRED

>

Dann dürfte ich da ja noch vereinfachen können:

[mm] -\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^2})\cdot \frac{1}{1+v^2}+\frac{1}{(1+v^2)^2} } [/mm]
= [mm] -\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^3})+\frac{1}{(1+v^2)^2} } [/mm]
= [mm] -\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^3})+\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}} [/mm]
[mm] =-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{\frac{2+v^2}{(1+v^2)^3} } [/mm]
= [mm] -\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm {\frac{\sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^\frac{3}{2} }} [/mm]

[mm] t_1= {\frac{-1 + \sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^3} } [/mm]
[mm] t_2= {\frac{-1 - \sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^3} } [/mm]

grüße

Bezug
                                                                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> > > Demnach wäre das dann:
>  >  >  
> > > [mm]t_{1,2}=-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}} \pm \frac{1}{1+v^2} \cdot \sqrt{\frac{1}{1+v^2}+1}[/mm]
> > >  

> >
> > Ja
>  >  
> > FRED
>  >
>  
> Dann dürfte ich da ja noch vereinfachen können:
>  
> [mm]-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^2})\cdot \frac{1}{1+v^2}+\frac{1}{(1+v^2)^2} }[/mm]
> = [mm]-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^3})+\frac{1}{(1+v^2)^2} }[/mm]
> = [mm]-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{(\frac{1}{(1+v^2)^3})+\frac{1+v^2}{(1+v^2)^3}}[/mm]
> [mm]=-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm \sqrt{\frac{2+v^2}{(1+v^2)^3} }[/mm]
>  
> = [mm]-\frac{1}{(1+v^2)^\frac{3}{2}}\pm {\frac{\sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^\frac{3}{2} }}[/mm]
>  
> [mm]t_1= {\frac{-1 + \sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^3} }[/mm]
>  [mm]t_2= {\frac{-1 - \sqrt{2+v^2}}{(1+v^2)^3} }[/mm]

Stimmt

FRED

>  
> grüße


Bezug
                                                                                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Do 05.09.2013
Autor: Bodo0686

Demnach sind jetzt [mm] t_1 [/mm] und [mm] t_2 [/mm] meine gesuchten Eigenwerte der Matrix L.
Grüße

Bezug
                                                                                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Do 05.09.2013
Autor: fred97


> Demnach sind jetzt [mm]t_1[/mm] und [mm]t_2[/mm] meine gesuchten Eigenwerte
> der Matrix L.

Ja, oder nach was hast Du die ganze Zeit gesucht ?

FRED

>  Grüße


Bezug
                                                                                                                                                                                                                
Bezug
Determinante: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:20 Fr 06.09.2013
Autor: Bodo0686

Ok, danke!

Ich habe aber noch eine kleine Frage zu einer Umformung.

Ist [mm] \frac{det(c',c'',n)}{||c'||^3} [/mm] = [mm] \frac{}{||c'||^3} [/mm] ?

Danke und Grüße

Bezug
                                                                                                                                                                                                                        
Bezug
Determinante: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 08.09.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]