matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantenDeterminante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Determinanten" - Determinante
Determinante < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 Di 20.06.2006
Autor: ANjaan

Aufgabe
Berechne folgende Determinanten

(1 0 -1 2)    (½ 1/3 ¼ 1/5)
)2 1 2 1)     (1/3 ¼ 1/5 1/6)
(-3 1 0 1)     (¼ 1/5 1/6 1/7)
(2 2 0 -1)    ( 1/5 1/6 1/7 1/8)

wie soll ich hier vorgehen`??








Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Determinante: Korrekturvorschlag
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:26 Di 20.06.2006
Autor: statler

Hallo ANjaan, erstmal [willkommenmr]

Und dann schlage ich folgende Version deiner Anfrage vor:

Hallo ihr alle da draußen im MatheRaum, ich grüße euch! Ich brüte hier gerade über der Aufgabe, die Determinanten von 2 4x4-Matrizen auszurechnen, und komme damit in keinster Weise klar.

> Berechne folgende Determinanten
>  
> (1 0 -1 2)    (½ 1/3 ¼ 1/5)
>  )2 1 2 1)     (1/3 ¼ 1/5 1/6)
>  (-3 1 0 1)     (¼ 1/5 1/6 1/7)
>  (2 2 0 -1)    ( 1/5 1/6 1/7 1/8)
>  wie soll ich hier vorgehen'??

Was könnt ihr mir denn so an Tips geben? Ich bin auch für den kleinsten Anstoß dankbar!

Mit ganz lieben Grüßen und vielem Dank vorab
eure ANjaan

So etwa entspricht es den Spielregeln ...

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
        
Bezug
Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Di 20.06.2006
Autor: Bastiane

Hallo ANjaan!

Beachte bitte statlers Hinweise!!!

> Berechne folgende Determinanten
>  
> (1 0 -1 2)    (½ 1/3 ¼ 1/5)
>  )2 1 2 1)     (1/3 ¼ 1/5 1/6)
>  (-3 1 0 1)     (¼ 1/5 1/6 1/7)
>  (2 2 0 -1)    ( 1/5 1/6 1/7 1/8)
>  wie soll ich hier vorgehen'??

Du meinst: [mm] det(\pmat{1&0&-1&2\\2&1&2&1\\-3&1&0&1\\2&2&0&-1}) [/mm] und [mm] \det(\pmat{\bruch{1}{2}&\bruch{1}{3}&\bruch{1}{4}&\bruch{1}{5}\\\bruch{1}{3}&\bruch{1}{4}&\bruch{1}{5}&\bruch{1}{6}\\\bruch{1}{4}&\bruch{1}{5}&\bruch{1}{6}&\bruch{1}{7}\\\bruch{1}{5}&\bruch{1}{6}&\bruch{1}{7}&\bruch{1}{8}}) [/mm] ?

Das sieht doch gleich viel leserlicher aus, meinst du nicht? Probier's doch bitte das nächste Mal mit unserem Formeleditor! :-)

Wenn da nicht steht, dass du es besonders geschickt berechnen sollst, würde ich einfach drauflosrechnen mit Laplace und der Regel von Sarrus. Die beiden kennst du hoffentlich? Ansonsten google mal ein bisschen. Auch hier im Matheraum wirst du dazu genügend Aufgaben und Beispiele und Erklärungen finden. Benutze doch mal die Suche rechts oben.

Überprüfen kannst du dein Ergebnis dann auch noch mit dem []Determinantenrechner.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]